Hallo aus Unterfranken

  • Hallo zusammen,
    Ich habe mich hier angemeldet, weil wir uns in den nächsten Wochen einen Mk4 kaufen wollen.
    Das Auto in meinem Profil bezieht sich auf unser aktuelles.
    Wer bin ich?
    Ich heiße Andreas, bin noch 44, verheiratet, 2 Kinder und 3 Katzen.
    Hobbys: Familie, Motorrad fahren und bei Bedarf an Moped und Auto schrauben.
    Warum der Wechsel?
    Ich fahre seit fast 24 Jahren Ford und hatte bisher kaum größere Probleme.
    1. Sierra 2.3 Diesel mit 67PS
    2. Sierra 2.0 mit 120PS
    3. Mondeo Mk2 1.8 mit 115PS
    4. Mondeo Mk3 2.0 130PS Diesel
    Mit 10 Jahren und über 200k km wird es Zeit für was neueres. Außerdem steht bald eine neue Kupplung an, die mir mein Mk3 mit seinen anderen kleinen Problemchen nicht mehr wert ist.
    Was solls werden?
    Ein Turnier Diesel mit Automatik. Am liebsten wäre mir der 2.2 mit Durashift (keine Kupplung, kein Verschleiß).
    Zum einen werde ich auch nicht jünger, auf der Arbeit fahren wir schon jahrelang Automatik und mit Wohnwagen will auch ab und zu gezogen werden.
    Außerdem weiß meine Holde nicht wohin mit dem linken Fuß, und lässt manchmal unbewusst im 3. nochmal die Kupplung schleifen.
    Da unser Budget doch recht eingeschränkt ist, wird es nix mit einem jungen gebrauchten und wenig km.
    Jetzt kommt von mir auch gleich die erste Frage.
    Muss ich bei einem Mk4 mit 150k km und mehr auf irgendwelche Alters bedingte Schwachstellen/Geräusche achten? (abgesehen von dem üblichen)

    Gruß Andreas

    PS: Wer nen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ein Geschenk

  • Kaufberatungen gibt es hier im Forum schon jede Menge, auch zu den unterschiedlichen Motor- und Getriebevarianten, allerdings gibt es den 2.2 soweit ich weiß nicht mit Automatik beim vFL, also vor Herbst 2010.
    Bei 150 k und mehr Laufleistung kann natürlich alles und nix dran sein. Typisch sind halt Sachen wie Zweimassenschwungrad (falls dann doch wieder Schaltgetriebe), defekte Schläuche vom DPF (auf MKL achten), gammelige Kabelbäume unter dem linken Scheinwerfer (funktioniert die Klima?) und ab und an mal ne defekte Lambdasonde (auch MKL und/oder Leistungsverlust. Rost scheint kein typisches Problem zu sein, obwohl hier die ersten ja bereits in das 10te Jahr gehen. Bei 200k ist meistens Zahnriemenwechsel angesagt, es sei denn du nimmst vom Diesel Abstand, denn bis auf die 1.6l fahren die Benziner ne Kette spazieren, aber natürlich muss bei allen der Keilriemen bei 200k gewechselt werden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Bei 200k ist meistens Zahnriemenwechsel angesagt, es sei denn du nimmst vom Diesel Abstand, denn bis auf die 1.6l fahren die Benziner ne Kette spazieren

    Nö, 2,5 hat auch einen Zahnriemen

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So, nach langer Suche haben wir jetzt einen schönen Ersatz für unseren Mk3 gefunden.
    2.2 Tdci mit Automatik, Bj 2011, 157000 km und jede Menge Schnickschnack den ich erstmal austesten muss.

  • Viel Spaß beim Spielen. Änderungs- und Erweiterungsvorschläge, Umsetzungen und Ideen gibts hier ja massig im Forum falls dir was fehlt :D

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Sieht gut aus! Viel Spaß damit!

  • Die ersten Änderungswünsche haben sich schon ergeben: die Kofferraumbeleuchtung ist schon ein wenig fipsig. Da gibt's verbesserungsbedarf.

  • LEDs rein und es wird ordentlich hell :thumbup:

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!