Doppelkupplungsgetriebe sind in der Herstellung schweineteuer und bei der heutigen Steuerung der Wandlergetriebe bieten sie kaum noch Vorteile. Darum verabschieden sich die Hersteller größtenteils von ihnen.
Mehr Hubraum und damit mehr Verbrauch kann sich in Europa kaum ein Hersteller leisten, solange er die Strafzahlungen nicht an die Kundschaft weitergeben kann. Der 2.3er könnte es damit noch über den Teich schaffen, aber für einen Sechszylinder sehe ich hier so gut wie keine Chancen. Da gäbe es hier auch zu wenig Käufer für.
Und dann lese ich hier immer vom MK6... Ich persönlich bezweifle, dass es den noch geben wird, wenn ich so in die Geschichte schaue. Wann immer das Topmodell die 4,80 Metermarke gerissen hat und das nächste Modell darunter eine Größe erreicht hatte, die sich der des Topmodells ein oder zwei Generationen davor angenähert hat, wurde das Topmodell eingestampft. Das war beim Granada schon so und hat sich beim Scorpio fortgesetzt.
OH