Anleitung Nachrüstung Kurvenlicht

  • Falls Fragen oder Anregungen sind, meldet euch.

    Achtung: In der ersten Anleitung hatten sich ein paar Fehler eingeschlichen, diese sind nun korrigiert
    P.s. Schreibfehler unter Ziffer 11. Pin 33 ist falsch... Pin 13 richtig (nun in der Anleitung geändert)

    Dateien

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

    3 Mal editiert, zuletzt von jayjay484 (1. Juni 2017 um 22:15)

  • Klasse gemacht, jayjay! :thumbup:

    Mir ist noch ein Fehler aufgefallen: Du schreibst das Du das Modul an MS und HS CAN anschliesst, es gibt aber nur einen HS-CAN Anschluss. Beim FL ist CAN_H an C3-6 und CAN_L an C3-7 des BCM,angeschlossen.

    Sag mal, anstelle jedesmal eine neue Datei hochzuladen... willst Du das nicht im Wiki einpflegen? Dann sind Änderungen und Ergänzungen ganz einfach. Auch könnte man Varianten, z.B. für FL leicht hinzufügen. Wenn Du magst erstelle ich mit deinem PDF mal eine Grundversion im Wiki.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Klar kein Problem. Ich dachte Low ist MS?! Da ja nur HS / MS und Lin Bus liegen oder ist low = lin?

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Klar kein Problem. Ich dachte Low ist MS?! Da ja nur HS / MS und Lin Bus liegen oder ist low = lin?


    CAN besteht aus den elektrischen Signalleitungen CAN-HIGH (CAN_H oder auch CAN+) und CAN-LOW (CAN_L oder CAN-). Über die Übertragungsgeschwindigkeit sagt das nichts aus. "HS" steht hier für HIGH-SPEED (500 kbps) und MS für MID-SPEED (125 kbps beim Mondeo). Die Leitungen am Steuergerät/BCM sind demnach als HS-CAN_H (High) und HS-CAN_L (Low) bezeichnet. Über CAN kommuniziert das Modul mit dem BCM, dem Lenkradmodul, usw.

    LIN ist wieder eine ganz andere Übertragungstechnik. Da gibt es nur eine Signalleitung. Die Übertragungsrate ist variabel, oft wird 20 kbps verwendet. Hat mit CAN nichts zu tun. Über LIN kommuniziert der Lichtschalter mit dem Modul und das Modul mit den Leuchtweitemotoren.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • P.S.: Auf dem Modul steht zwar "AFS Control Unit" und wird auch in den Schaltplänen überall mit "Modul dynamisches Kurvenlicht" bezeichnet, ist aber auch für die ALWR zuständig und somit auch bei Xenon verbaut.
    Neben "AFS" für "Adaptive Frontlightning System" nennt man das ganze auch "AFL" für "Adaptive Forward Lightning". Etwas verwirrend, finde ich.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Achso alles klar. Ja dann sind es natürlich die CAN-H und Low Kabel :) War ja für den Einbau zum Glück nicht von großer Bedeutung :D

    Die Xenon Module haben doch aber nicht die AFS Bezeichnung, da steht doch nur Headlamp Control Unit drauf dachte ich. Da bei den Modulen die Nummer hinten mit B... endet

    Bilder

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Die Xenon Module haben doch aber nicht die AFS Bezeichnung, da steht doch nur Headlamp Control Unit drauf dachte ich. Da bei den Modulen die Nummer hinten mit B... endet


    Du hast natürlich völlig Recht!!! Wie konnte ich nur so blind sein? dash

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Betriebsblindheit :D :D

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • So, hier mal v1.0 Deiner Anleitung im Wiki (Bilder hab ich aus dem PDF genommen...): https://mk4-wiki.denkdose.de/anleitungen/ku…chruesten/start

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Coole Sache. und schön gemacht :D

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Danke. Ich glaube Du bist da noch garnicht registriert?! Meld Dich doch mal an, dann gebe ich Dir Schreibrechte auf die Anleitung und Du kannst sie selbst erweitern/ergänzen/korrigieren :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Bin angemeldet :D

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Oh cool. In Kombiation mit Xenon oder Halogen AFS? Hatte in der Anleitung und bei Wiki vor einigen Tagen noch was geändert.

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Hier mischen sich evtl. zwei Themen:
    A) Die Umrüstung von Halogen zu mitlenkendem Halogen, was im Wiki hier dokumentiert ist: Adaptives Kurvenlicht (AFS) nachrüsten
    B) Umrüstung von Xenon auf mitlenkendes Xenon, was hier im Wiki liegt: Adaptives Kurvenlicht auf Xenon umrüsten (Xenon-AFS)

    A) sollte relativ einfach funktionieren, es ist ein Retrofit, d.H. alte Teile raus, neue Originalteile rein, CCC ändern, fertig!
    Für B) müssen neue Scheinwerfer gebaut werden. Es soll eine Mischung aus AFL- und einem Xenon-Scheinfer werden. Bislang ist noch nicht klar ob das funktioniert, denn das BCM/HCM müsste glauben das Xenon drin ist, aber dennoch über den Lenkwinkel die Linsen bewegen. Solche Scheinwerfer gab es für den MK4 nie. Leider ist die Niveaueinstellung im AFL-Scheinwerfer mit einem Servo realisiert und im Xenon mit einem Schrittmotor. Das ist nicht kompatibel. Also ist die Idee den Niveaumotor und die Brennerlinse vom Xenon in den AFL-Scheinwerfer einzubauen. An diesem Punkt bin ICH gerade noch dran. Vielleicht ist aber schon jemand weiter... :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Zum Thema a)
    Ich hatte die AFL Scheinwerfer eingebaut wegen ddr Optik. Dank der Anleitung von jayjay484 habe ich diese nun zum funktionieren bekommen. Ein kleiner Fehler hatte sich eingeschlichen aber da hat er mir persönlich weiter geholfen über Fernmeldemittel. Vielen Dank dafür!!! Ich hatte Glück das bei mir die Kabel am Scheinwerfer und die Sicherungen schon vorhanden waren. D.h. nur neues Modul, Stecker und bissel Kabel. Dann unprogrammieren. Nun heißt es warten bis es dunkel wird und staunen.

  • Dunkel war es ja nun schon ein paar Mal. Was ist denn das Resultat?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich bin tatsächlich nur bei Tageslicht unterwegs, 5:30Uhr zur Arbeit hin, 16:15Uhr zurück. War noch nicht der richtige Zeitpunkt Nachts zu fahren, bin auch zu faul im dunkeln das KFZ einfach mal aus Spaß zu bewegen. Derzeit kämpfe ich noch mit einem Problem, Fehlercode: B1D69 Rückmeldungs-Sensor-Scheinwerferschwenkung rechts.

    Dieser Fehler lässt unter bestimmten Voraussetzungen das System "einfrieren". Nur in Rechtskurven, hauptsächlich unter 30km/h, hauptsächlich wenn der Lenkwinkeleinschlag über 90Grad ist, hauptsächlich wenn das Abbiegelicht noch dazu an ist. Vielleicht lässt sich das durch ein Update des HCM beheben, vielleicht habe ich aber auch einen Fehler im rechten Scheinwerfer, vielleicht müssen sie auch kalibriert werden, wenn sowas geht.

  • Hier die Fehlermeldung, wird nur im Forscan im Handy angezeigt, auf dem PC findet er das HCM nicht. Und anbei ein Lösungsansatz der zu meinem Problem passt.

  • Heute kam der Fehler wieder, unter gleichen Bedingungen. Die Scheinwerfer lenken aber weiterhin mit. Im Anhang ein Oszibild vom rechten Sensor des Scheinwerfers. Auf dem Weg zum Parkplatz läuft alles. Danach ist mir dann aufgefallen, dass er jeden Lenkeinschlag nach rechts versucht umzusetzen, bis eben 8.5Grad. Im Stand und beim Rückwärtsfahren sollte das eigentlich nicht sein. Vielleicht ein Verkabelungsfehler meinerseits oder ein Softwarefehler.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!