Also ich kann ganz genau 5 gewindeumdrehungen zählen, das ist doch ein guter Ausgangspunkt.
Ist auf jeden Fall ein Ansatzpunkt , hab ich ja oben schon geschrieben langsam mit der Einstellung rantasten
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso ich kann ganz genau 5 gewindeumdrehungen zählen, das ist doch ein guter Ausgangspunkt.
Ist auf jeden Fall ein Ansatzpunkt , hab ich ja oben schon geschrieben langsam mit der Einstellung rantasten
Habe den Typen gebeten die Maße mir zuzusenden vom alten Turbolader. Er sagt 9 Gewindegänge bzw. 8,9mm wären es. Am Donnerstag habe ich den Termin damit der Mechaniker es einstellt. Er sagte man kommt da sehr schlecht dran.
Finde ich doch etwas komisch, mach für mich keinen Sinn. Je weiter es auf dem Gestänge geschraubt wird, deste mehr sollte das Gate offen stehen. Aber ich lasse mich natürlich eines besseren belehren.
So bin wieder zurück. Leider mit schlechten Nachrichten. Keine Änderung vorhanden. Selbe Fehler vorhanden obwohl das Gestänge eingestellt wurde auf die alten werte. Ich hatte es mal auslesen lassen mit einem Bosch Gerät. Da haben wir den Ladedruck getestet in 3 stufen Leerlauf dann Gas geben gibt ok dies in verschiedenen Drehzahlbereichen. Bei hoher Drehzahl kommt Fehler Ladedruck Signal Fehlerhaft. In den ersten 2 Stufen kommt das Problem nicht. Obwohl ich den Ladedrucksensor schon mal getauscht hatte der selbe Fehler. So eine Scheisse ehrlich.
Obwohl ich den Ladedrucksensor schon mal getauscht hatte der selbe Fehler. So eine Scheisse ehrlich.
Hat der 2,0 Ökopust nicht 2 Ladedrucksensoren ?
Einer im LLK und einen an der Ansaugbrücke
Am llk ist der map Sensor.
Den am LLk habe ich ausgetauscht gehabt aber den anderen nicht. Welcher muss es den dann sein. An der Luftansaugung ist doch der Luftmasssen messer richtig? Und an der Brücke der Saugrohrdrucksensor?
Am llk ist der map Sensor.
Ist das nicht der MAPT Sensor und der in der Ansaugbrücke der MAP Sensor ?
Die messen beide den Saugrohr Absolutdruck, der im LLK halt noch zusätzlich die Ansaugluft Temp.
Der Schaltplan zeigt zwei, aber ich denke das ist ein Fehler. Der in der Ansaugbrücke ist ein TMAP und misst Druck und Temperatur kurz vor Einlass. Der im Ladeluftkühler kann meines Erachtens nur ein weiterer Temperaturfühler sein und zwar zur Messung der Ladelufttemperatur vor dem LLK. Das ergibt zusammen mit dem Signal aus dem MAF eine ziemlich genaue Bestimmung der Gasmasse, die zur Bestimmung der Einspritzmenge bei den Direkteinspritzern benötigt wird. Der TMAP nach dem LLK sollte dann eigentlich nur noch der Verifizierung dienen. Wenn dessen Signal als fehlerhaft beschrieben wird, könnte das also auch daran liegen, dass die Signale von MAF und LLK-Temperatursensor eine abweichende Masseberechnung ergeben.
Oder du hast schlichtweg beim Einbau des Turbos eine Undichtigkeit übersehen.
OH
Im Systemdiagramm spricht man aber auch von 2 Sensoren einen MAP und einen MAPT , im Ecat kannst du beide Fühler finden mit
unterschiedlichen Bestellnummern .
So viel Fehler dann ?
Der Turbo ist definitiv Dicht. Habe es mehrmals kontrollieren lassen. Dann eine der beiden Sensoren. Den einen der unter dem Scheinwerfer sitzt ist Neu.
Dass im Systemdiagramm nix anderes steht, als im Schaltplan kann genauso gut bedeuten, dass hier das eine vom anderen abgeschrieben ist. Im Ecat steht interessanterweiser "Sensor - Air Charge Temperature" für den im Ladeluftkühler. Also nix mit Pressure und das Ding hat nur drei Anschlüsse und müsste damit entweder nur Druck oder nur Temperatur messen können. Und logischer bezüglich der Regelung erscheint mir eben die Temperaturmessung.
OH
Tut mir leid aber ich schnall es gerade nicht was du meinst mit Ecat.......
Im Ecat steht interessanterweiser "Sensor - Air Charge Temperature" für den im Ladeluftkühler.
Korrekt, aaaaaber jetzt kommt es.
Nimmst du die angegebene FINIS 1689133
Bekommst du einen Ladedrucksensor mir Temp. Fühler und der hat 4 Anschlüsse .
Denn hab ich gerade vor mir liegen ist der selbe wie in meinem 2,5er.
Tut mir leid aber ich schnall es gerade nicht was du meinst mit Ecat.......
ECAT ist das Ford Ersatzteilprogramm.
Danke der Info. Weiß einer noch wo ich ansetzen könnte?
Ich würde den MAP Sensor in der Ansaugbrücke tauschen.
Okay. Danke meinst du damit den Sensor der nach dem Luftfilter kommt?
Nö,den hier.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!