Es ist so, dass nicht nur das IPC nicht abdimmt, sondern auch die gesamten Schalterbeleuchtungen nicht angehen.
Durch den Automatikmodus wird praktisch nur das Licht eingeschaltet, sonst ändert sich nichts..
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs ist so, dass nicht nur das IPC nicht abdimmt, sondern auch die gesamten Schalterbeleuchtungen nicht angehen.
Durch den Automatikmodus wird praktisch nur das Licht eingeschaltet, sonst ändert sich nichts..
Wirklich ALLE Beleuchtungen im Armaturenbrett? Also auch die vom Lichtschalter selbst? Lenkrad? Radio? Klima? Sitzheizung?
Jep, nur das Abblendlicht geht an.. deswegen fiel es mir
ja gleich auf.
Das Convers blendet, und man findet keine Taster mehr im Dunkeln.
Ok, dann liegt es am Lichtschalter. Hast du was zum messen? DMM, Oszi ?
Hmm, aber der Lichtschalter redet doch per LIN-Bus? Wenn das Licht geht, scheint doch der Teil zu gehen
Ich denke nicht, dass das was mit dem Schalter zu tun hat.
Wie ich am Anfang geschrieben habe, funktioniert alles wie gewünscht, wenn das Licht manuell
eingeschaltet wird.
Nur wenn die Lichtautomatik das Licht einschaltet, wird das Display nicht abgedimmt und alle Schalterbeleuchtungen bleiben dunkel.
Das scheint mir eher ein Problem beim Zusammenspiel der versch. Steuergeräte zu sein.
Ist eigentlich auch nicht wirklich schlimm, fiel mir halt nur auf nach dem Wechsel zum Convers Display,
weil dies im Dunkeln dann ziemlich blendet.
Aber dann schalte ich halt vom Automatikmodus um auf manuell und alles ist gut ..
Die Automatik wird im Lichtschalter eingestellt. Der Lichtschalter ist per LIN am BCM angeschlossen. Die automatische Einschaltung wird über den Helligkeitssensor welcher sich im Regensensormodul unterm Rückspiegel befindet gesteuert. Der Regensensor ist ebenfalls über LIN (jedoch ein anderer Bus) am BCM verbunden.
Das BCM steuert auch die Tastenbeleuchtungen (Stecker C2, Pin 37 sowie C3, Pin 54). Ich denke eigentlich nicht das es zwischen automatisch und manuell eingeschaltetem Licht unterscheidet. In beiden Fällen wird sowohl ein Signal auf den CAN-Bus gesendet als auch direkt elektrisch die Beleuchtung der Tasten aktiviert. Auch bei Fahrzeugen mit Lichtmodul (AFS oder Xenon) geht der Lichtschalter LIN zum BCM. Bei Halogen werden die Lampen direkt vom BCM angesteuert, da gibt es kein Lichtmodul. Es ist also nur ein einziges Steuermodul hier im Spiel und zwar das BCM.
Warum nun sollte das BCM beim erkennen der Lichtautomatik zwar die Frontscheinwerfer, nicht aber die Tastenbeleuchtung aktivieren? Das macht keinen Sinn...
Sinn macht das in der Tat keinen...
Aber ich habe ja auch bei meinen nachgerüsteten elektr. einklappbaren Spiegeln
ein seltsames Verhalten, vielleicht hat das ja denselben Grund, nämlich das BCM?
Mein Maxe hat das Baudatum 27.08.2010, dürfte damit also zu den ersten FL Modellen gehören,
vielleicht wurden hier irgendwelche "Übergangs-" BCMs verbaut?
Sowas gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht. Was machen Deine Spiegel denn?
Könnte es womöglich an einer falschen Programmierung liegen? Hast Du die mal geändert?
Ich hatte heute das gleiche verhalten. Mein Licht war im Automatik modus und es dunkelte nicht ab. Nach einem Neustart ging es wieder wie gewohnt. Kanns mir aber auch nicht erklären.
Mein navi (MCA) blieb ebenfalls hell. Dadurch blendete es mich und so fiel es mir auf.
Dann ist es wohl eher eine SW-Sache?
Beim nächsten Service soll der FFH mal nachsehen, ob es für mein BCM ein Update gibt..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!