Normales Boost Wert des Turbos?

  • Hallo Leute,

    Während einer längerer Fahrt habe ich mit der Torquepro App gespielt.Dabei habe ich die Turbo-boost Werte vervolgt.Ich habe maximal im overboost 0,8-0,9 bar für ein Sekundenbruch dann bleibt es bei maximal 0,8 bar doch meistens 0,7.
    Sind diese normale Werte?

    Danke schön,
    Gruß Bogdan

  • Wenn du originale Motorsoftware fährst ist das normal.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Heute habe ich mit einer Unterdruckmesser den Unterdruckwert von ungefähr 380mmHg gemessen.Laut dem Messer ist das nicht normal.
    Welches ist das normale Wert des Unterdrucks bai den Mondeos 2.0 tdci?

    Und wenn der Wert kleiner ist als normal,kann es die Arbeitsweise der abhängigen Systeme beeinflußen ohne Fehler zu erscheinen?

    Danke schön.

  • mmHg

    Hast du Blutdruck gemessen ? :D
    380mmHg sind 0,5bar bei welcher Drehzahl habt ihr gemessen ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Also die Maßeinheit die auf der messuhr stand ist cmHgVac.
    Dabei fängt das minimale Normalwert bei 430cmHg.
    Dasselbe Wert habe ich erhalten für die beiden Ausläufe der Unterdruckpumpe.
    Das einzige Normalwert (es war die Rede über ein Mondeo Tdci) ,das ich im internet gefunden habe,war 500mmHg.
    Ich habe gefragt vieleicht hat jemand den Etis und dort müssten die richtigen Arbeitswerte geschrieben sein.

  • Im Leerlauf einen Unterdruck von mindestens 0,325 bar

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hängt der Unterdruck von der Drehzahl ab?weil der Pfeil sich nicht bewegt hat auch bei höhere Drehzahlen.
    Die Anzeige ist im Lehrlauf.

  • Wo hast du denn das Messgerät angeschlossen?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich habe es direkt an einer der beiden Ausläufe der Pumpe angeschlossen.
    Zuerst habe ich gemessen den Unterdruck für den Bremskraftverstärker,dannach den anderen Auslauf(ich hoffe das ist das richtige Wort) für den anderen Unterdrucksysteme.

    Die Schläuche sind dicht,da man jedesmal beim entfernen der Schläuche,den Unterdruckzischen hört.
    Warum will ich das?
    1.Das Bremsgefühl ist nicht dasselbe wie bei anderen Mondeos die ich gefahren habe,ich habe Alles was ich wusste getan um dieses Gefühl zu verbessern,aber trozdem habe das nicht erreicht.An den Bremsen liegt es nicht, Bremswirkung habe ich, das Bremspedal kommt langsamer zurück,der Bremskraftversärker hat Unteruschungstests bestanden.
    2. Die Anfahrt von einer Rampe(Hügel ) vom Stillstand ist sehr träge und wenn die Rampe ein bisachen steiler ist dann ohne 3000-3500 Touren geht es nicht weiter
    3.Seit einiger Zeit fühle ich das Ansprechverhalten langsamer,darum habe ich den Boost des Turbos messen wollen, und der Verbrauch ist um 1 Liter gestiegen.

    Ich wollte eigentlich erfahren ob die Pumpe richtig läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von schnappi (17. September 2017 um 23:50)

  • Versuch mal das System gleichzeitig mit einem Druckentlüfter und mit Pumpen des Pedals zu entlüften. Ein weiches Pedal wird nicht durch zu wenig Unterdruck im Bremskraftverstärker hervorgerufen, sondern durch Luft in der Hydraulik.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das mit dem Druckentlüfter und Pedal habe ich versucht es ist besser als andere Male aber auch nicht 100% sagen wir wie das normale.
    Die Bremswirkung ist ok,aber ich habe niemals verstanden warum das Pedal nur langsamer zurückkehrt.Andere Mondeos die ich gefahren haben hatten nie das Problem.

  • Ok, dass es um das Zurückkehren des Pedals in die Ausgangsstellung geht, war mir jetzt nicht so klar. Aber auch das kann mit dem Unterdruck erst dann etwas zu tun haben, wenn der BKV an sich defekt ist. Das scheint ihr aber ja bereits ausgeschlossen zu haben. Dann kann es eigentlich nur noch an einer falchen oder defekten Pedalfeder liegen, an einem klemmenden Bremspedalschalter oder an einem klemmenden Hauptbremszylinder.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!