Hallo zusammen,
würde gerne eure Meinung, Erfahrungswerte zu Problemen mit der Turboladerverstellung wissen.
Sofort nach dem Starten wurde die Fehlermeldung "Motorstörung" angezeigt. Auto funktionierte einwandfrei, keine Leistungsverlust o.ä.. Jedenfalls ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Diagnose Fachwerkstatt: Fehler kommt von der Turboladerverstellung. Sofort nach Motorstart wird die Verstellung auf min. und dann auf max. gefahren. Wird dabei z.B. eine Schwergängigkeit festgestellt...durch erhöhte Stromaufnahme der elektr. Verstellung!?...würde dadurch der angezeigt Fehlercode erzeugt. Man hat die Turboladerverstellung geprüft und gereinigt, dazu wurde der Ansaugluftresonator aus-und wieder eingebaut. Fehlercodes danach gelöscht.
Bei erneutem Auftreten der Störung muss der Turbolader erneuert werden, teilte man mir mit.
Auto funktioniert immer noch einwandfrei. Fehler ist jetzt seit 5 Tagen nicht mehr aufgetreten. Es ist natürlich ein bescheuertes Gefühl bei jedem Motorstart auf das Display zu starren und zu hoffen das keine Fehlermeldung kommt, spannend...aber diese Spannung braucht kein Mensch.
Frage, was tun? Abwarten und Tee trinken? Folgeschäden sind ja angeblich nicht erwarten sollte der Fehler wieder auftreten. Treten solche Probleme öfters auf? Laufleistung 120 tkm, 140 PS TDI