Wünsche euch erst mal schöne Weihnachten.
Eine Frage bezüglich dem 1.6TI-VCT.
Muss zum einstellen des Ventielspiel die Nockenwelle raus?
Warum ich frage, weil nun der Zahnriemen ansteht. Angebote habe ich mir ja geben lassen von 2 FFH und einer freien Werkstatt.
Aktuell hat er 90tkm runter und ist 8 Jahre. Wenn ich richtig informiert ist das prüfen glaube ich erst bei 160tkm oder 10 Jahre drann.
Da aber jetzt der Riehmen fällig ist wollte ich ggf. beides machen lassen und nicht extra in 1 oder 2 Jahren nochmal alles aufmachen lassen.
Ich finde das er mittlerweile sehr laut geworden ist wenn es kalt ist. Ja soll normal sein, aber ich finde das es deutlich lauter geworden ist. Selbst im Sommer wenn er kalt ist klingt er so.
Mir fällt auch auf, das wenn ich beim beschleunigen bin und vom 1 in den 2 oder vom 2 im den 3 schalte ein Rasseln zu hören ist klingt wie ein ganz schnelles klackern der VCT.
Also Ausrücklager ist es nicht, da es im Stand keine Rasseln gibt egal ob gedrückte Kupplung oder nicht.
Wenn ich beschleunige und für den Gangwechsel schalten will und die Kupplung drücke dann rasselt oder klackert es schnell von vorne Drezahlabhängig bis ich die Kupplung wieder kommen lasse um im 2Gang weiter zu beschleunigen. Dann weiter bis 40km/h Kuplung schnelles klickern schalten Kupplung kommen lassen klickern weg.
Teilweise wenn ich beschleunige und das Gaspedal halte merke ich ein wellenartiges beschleunigen, wie wenn da ein expander ist der immer etwas mehr nachgibt soweit ich weiß ist das mit dem wellenartigen beschleunigen nur bei den Diesel oder? Ist jetzt nicht schlimm aber man merkt hald eben ab und zu.
Morgen werde ich mal Fehlecode auslesen, bin mir aber sicher das nichts hinterlegt ist.
Werde das in der Werkstatt natürlich ansprechen und prüfen lassen. Wie gesagt ging's mir nur um den Aufwand des einstellens.
Da mich ja das Thema schon länger beschäftigt, habe ich ja viel Erfahrungen im Netz dazu gelesen. Viele lassen auch die VCT tauschen da es damit Probleme gab?!?
VG
Michi