Häufige DPF Regeneration

  • Und wie codes auslesen die mir zeigen was das Steuergerät denkt?

  • @mcviper

    hast du gechipt?

  • In der Tat ist es möglich, dass solche Fehler erst nach einigen Monaten auftreten. Da diese Software aber seit mehreren Jahren auf unzähligen Autos einwandfrei läuft, ist ein direkter Zusammenhang unwahrscheinlich. Es handelt sich bei dieser Software nicht um eine Einzelabstimmung, sondern um eine fertige Software, die speziell dafür geschrieben wurde, wie eine Werk Software, auf jedem Motor der Baureihe einwandfrei zu laufen. Auch Ford macht nicht mit jedem einzelnen Auto kilometerlange Abstimmungsfahrten und prüft alle Parameter. Auch hier wird eine fertige Software Kalibrierung aufgespielt. Sicherlich ist es denkbar, dass ein möglicher Defekt im Bereich der Abgasreinigung, mit dem Tuning zusammen, zu häufigeren Regeneration führt, dies würde aber nur bedeuten, dass die Symptome ausgeprägter sind als mit Seriensoftware. Nichtsdestotrotz können wir natürlich gerne die Originalsoftware vorübergehend wieder aufspielen, und nach einigen Monaten Test sehen, ob die es Abhilfe gebracht hat. Da das Fahrzeug aber keine Fehlermeldungen ablegt, gehe ich hier nicht von einem Defekt, sondern einfach von einem entsprechenden Fahrzyklus aus. Dabei sind häufige Regeneration nicht ungewöhnlich. Dies ist übrigens auch einer der Gründe, warum Ford sich entschieden hat, ab Werk, die Regeneration nicht anzuzeigen. Einfach weil Leute sich dann unnötig Sorgen machen.

  • Jap, ist Bluefin installiert

  • Auch Ford macht nicht mit jedem einzelnen Auto kilometerlange Abstimmungsfahrten und prüft alle Parameter

    Woher du diese Erkenntnis nimmst, wüsste ich dann doch mal gerne.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Weil Ford gar nicht die Kapazitäten hat, wie kein Hersteller dieses Planeten, jedes Auto, was vom Band rollt, über mehrere Monate ausgiebig zu testen und die Software exklusiv für das jeweilige Fahrzeug abzustimmen.

  • Jedes Auto durchläuft aber mindestens den End-of-Line Test, bei dem die grundsätzliche Funktion getestet wird. Die vorherige Software Kalibrierung wird ja an Baumustern vorgenommen, die wiederum ausgiebigen Tests unterzogen werden. Da kommen Millionen Testkilometer zusammen und ich denke, da könnt ihr und jeder andere Tuner nur von träumen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wenn eine fehlermeldung durchs tuning abgelegt werden sollte ist es sowieso murks.


    Es ist nunmal so, dass mehr leistung zu mehr hitze, verschleiß und mehr partikeln führt für die vielleicht die serien komponenten nicht gemacht sind.

    Kann auch nur ein defekt sein, der durchs tuning jetzt ausgeprägter ist..

  • Alles soweit richtig. Wie gesagt, ich sehe da jetzt auch kein Problem im klassischen Sinn.
    Natürlich hat ein Tuning keine millionen Test KM.

  • Evtl sind meine täglichen Wege mit 2x 36km doch zu kurz und er wird dabei nicht sauber?

    Hier wird aber eine Menge vermischt... also mal zurück zur Theorie.

    Im DPF sammelt sich bei laufendem Motor Ruß. Wenn davon zu viel drin ist verengen sich die Kanäle des DPF und der Differenzdruck des Abgases steigt. Ab einem gewissen Wert wird dann die Regenerierung vom PCM gestartet. Dabei wird durch Erhöhung der Abgastemperatur der gesammelte Ruß zu Asche verbrannt. Die Asche nimmt ein bedeutend kleineres Volumen ein und der Differenzdruck sinkt wieder.

    Der DPF wird also nicht "sauber" durch die Regeneration, die Asche verbleibt zum großen Teil im DPF. Beim Diesel entsteht immer Ruß bei der Verbrennung, egal wie lang die Fahrtstrecke ist.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Richtig.

    Bei einem fehler, oder falscher abstimmung entsteht mehr ruß. Somit regeneriert er öfter.

    Wie gesagt, vielleicht liegt irgendwo ein leichter defekt vor, der durchs tuning noch mehr zum vorschein kommt.

    Immerhin produziert er jetzt definitv mehr ruß.

  • So ich hab mal in meinem Fall, ist ja ähnlich zu @forenhase, auf dem Weg hin zur Arbeit und zurück nach Hause komplett Forscan laufen lassen.

    einfach Strecke ca. 140km 50:50 BAB/Land

    über die Gesamte Strecke Differenzdruck von 0,01 bis 0,20Bar unter Last bei so 180Km/h

    Kühlmitteltemperatur lag so bei 80 Grad.

    Beim DPF_SOOT_LD hab ich was interessantes festgestellt.

    Erfolgreiche Regenerierung war ungefähr nach 90km auf dem Hinweg. Von 81% auf 24% Danach stieg es ungefähr alle 10km um ein Prozent bis 33%. Dann plötzlich ging es sprunghaft von 33% auf 57% und stieg ab da an ungefähr alle 5km um ein Prozent bis zur Ankunft auf 74%.

    Fehlercodes gibt es keine, funktioniert ja auch. Hält nur nicht lange an :)

    Nächste Regenerierung wird Montag früh auf dem Weg zur Arbeit stattfinden. Ist wie jeden Tag.

    Könnte das einen zu vollen DPF bedeuten? Hab jetzt 215tsd auf der Uhr.

  • Das wird sich so einfach nicht beantworten lassen. Dazu müsste man eine Differenzdruckmessung unabhängig von der Fahrzeugsensorik durchführen.
    Im Übrigen muss Russ nicht unbedingt Asche hinterlassen. Reiner Kohlenstoffruss verbrennt rückstandslos zu CO2 und hinterlässt damit keine Asche. Die stammt im Fahrzeug von Additiven im Öl und Diesel und vom Reststaub, den der Luftfilter durchlässt.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • 215.000km sind ja auch ne Menge. Habe selber aber erst 57.000 runter

  • Vielleicht hat der differenzdrucksensor einen weg.

  • @forenhase
    Ich hab zwar nen Elm, aber Beladung auslesen hab ich keinen Plan, wie das geht...sorry.

  • Dazu muss ich sagen....seit gerade brummt das Magnetventil wie sau. War bei der letzten Fahrt noch nicht

  • Ich finde immer noch, dass eine DPF Beladung von 45% und eine Differenzdruck von 0 kPa nicht zusammenpassen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!