Surren im Motorraum

  • Hallo Zusammen,

    Ich fahre einen Mondeo Kombi 1.6l tdci FL 2011

    Ich habe seit Anfang der Woche ein seltsames Surren / summen im Motorraum.
    Ich habe das ganze etwas eingrenzen können und die Vermutung liegt nahe, dass es aus Nähe des Keilriemens kommt.
    Das Geräusch besteht direkt nach dem Starten des Motors, wird mit steigender Drehzahl lauter und hat nichts mit Motorlast zu tun.
    Es ist kein Quietschen und schleifen denke ich auch ned direkt. Hört sich fast wie ein trockenes Lager an oder schleifen Kohlebürsten.

    Ich weiß ihr könnt mir nicht sagen was das Problem an der Stelle ist. Aber habt ihr einen Tipp für mich, wie ich herausfinden kann woran es liegt und woher das summen kommt?

    Mein Ansatz wäre jetzt, den Keilriemen runter und die einzelnen Rollen mal anspinnen um zu schauen ob sich da ebenfalls ein Geräusch zeigt.
    Aber : habt ihr eine Anleitung, wie man das Ding runter und wieder rauf bekommt? :D ich habe das Gefühl, wenn ich die Erklärung vom mk3 nehme falle ich leicht auf die Nase ^^


    Wäre super wenn ihr mir helfen könnt

    VG Tobias

  • Setz eine Katze in den Motorraum, vielleicht ist es nur eine Taube die da surrt und dann verjagt wird.

    Nein, also...
    Keilriemen runter ist schon mal ein guter Ansatz.
    Dann Motor laufe lassen, ist das geräusch weg, ist es vermutlich eine der Rollen.
    Im besten Fall Spann- oder Umlenkrolle.
    Sonst evtl LiMa.

  • Das mit der Taube wäre das geringste Übel xD

    Wie bekomme ich den denn am besten runter? In einen anderen Thread wurde zerschneiden gesagt, aber ich würde den ja auch gerne wieder drauf bringen x:

    Danke dir für die Antwort!

  • Auto vorne Hochheben,
    Spanner mit Hilfe eines Gabelschlüssels entspannen,
    Riemen runternehmen ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das wird wohl nicht nötig sein. Du kannst die Abdeckung des Riemens abbauen und dann die Spannrolle lösen. Dazu nimmst du einen möglichst langen passenden Maulschlüssel, der von oben über eine dafür vorgesehene Gussnase des Spannrollenhalters passt und schwenkst den Halter samt Rolle im Uhrzeigersinn. Wenn du einen zweiten Mann hast, dann könnte der jetzt das Auto starten und durch Ent- und Belasten über die Spannrolle könntest du herausfinden, ob das Surrgeräusch sich damit verändert.
    OH
    Tante Edit meint, da war der Tom wohl schneller.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Vielen Dank euch beiden. Die Info mit dem Maulschlüssel direkt an den Spanner war sehr hilfreich. Ich habe nur die Seite betrachtet, so wie es nach Anleitungen im MK3 entspannt wird.

    Aber mit der INfo ran zur Tat... Ich habe den Spanner mal ganz vorsichtig bei laufendem Motor entspannt und.. das Geräusch wurde weniger.
    Ich vermute nun das Geräusch kommt von der Rolle des Spanners selber, da alles andere normal weiter drehte, nur nicht mehr ganz so viel Spannung auf dem Spanner selber lag.
    Meint ihr es kann daran liegen? Muss der Riemen komplett runter, wenn ich den Spanner tauschen mag?


    Vorab euch schon mal ein schönes Wochenende!
    Tobias

    Edit: Achso, was mir noch aufgefallen war... in einigen Threads stand beschrieben, dass der Freilauf der Lima nur in eine Richtung leicht zu drehen sein soll. Ich hatte auch die Batterie mal kurz abgeklemmt und an der Stelle das Röllchen betätigt. Es läuft ganz leichtgängig in beide Richtungen, wobei es im Uhrzeigersinn leichtes Geräusch verursacht. Ebenfalls hat sie Rolle leichtes Spiel.
    Ist das normal?

  • Evtl ist es umständlich an die Schrauben des Spanners zu kommen, ist der Riemen nicht abgenommen.
    Ich habe jetzt allerdings nicht den Riemenverlauf vor Augen.

    Wie auch immer, vielleicht schaust Du dir den Riemen vorher mal an ob der nicht ohnehin erneuerungsbedürftig ist.
    Auf die 10€ kommt es jedenfalls dann nicht an.

  • Ist das Spiel und die Bewegung an dem Freilauf des Generators vernachlässigbar?

  • Schau Dir mal dieses Video an, das erklärts ganz gut finde ich.
    Was das "leichte" Spiel betrifft, das sollte es eigentlich nicht haben, jedenfalls nicht so dass man es deutlich spürt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Hallo Zusammen,

    etwas verspätet möchte ich mich bei allen Bedanken.
    Das Geräusch entstand durch die Spannrolle. Habe komplett Spannrolle mit Spannarm und Spannriemen getauscht.
    Der Fehler ist nun weg! :)

    In diesem Sinne hat sich dieser Thread erledigt.
    Vielen Dank


    #Edit: Als Hinweis für alle Nachahmer.. Am Spannarm erst die mittlere der 3 Schrauben lösen, und im Anschluss die Rolle entspannen. Damit kommt man definitiv einfacher an alle Schrauben ohne einen "Splint" zu setzen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!