AGR hat mir auch eine andere Werkstatt gesagt. Somit wäre der Verdacht von einigen Mitgliedern zumindestens nicht falsch. Mich hat nur der DPF stutzig gemacht, weil unserer schon 183 TKM runter hat. Und durch uns kein Service am DPF durchgeführt wurde. Ich werde mal am Montag nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren und schauen, was die dazu sagen. Ansonsten bleibt nichts anderes übrig, als zum Freundlichen zu fahren, mit der Hoffnung, dass sie es herausfinden. Ich werde berichten!!!
MK4 2.0 TDCI Rußt stark
-
-
Mach das.
Mein DPF hat 213000 runter und brennt wie bisher ganz normal alle 800km oder so frei. Die halten schon gut, die Dinger, glaub nicht dass der bei 183000 km "schon" kaputt ist
-
Agr wäre mein tipp.
Zum thema werkstatt, wieso muss man immer an den tipps anderer rumnörgeln ?
Die 3 ford werkstätten bei mir hier sind alle 3 komplette pfeifen.
Die freien hingegen finden meistens alles. -
Und durch uns kein Service am DPF durchgeführt wurde.
Wenn ich das hier so lese scheint ihr mit Service sowieso nicht viel am Hut zu haben, aber dankenswerter Weise hat der DPF auch keinerlei Serviceintervalle.
Das bekannteste bei diesen Autos sind defekte Druckwandler, gefolgt von gerissenen Ladeluftschläuchen. Erster steuert den Turbolader an, letztere lassen dir den Ladedruck ab.
OH -
So Leute noch langem hin und her: Der Turboschlauch war wohl ziemlich am Ende laut Werkstatt, was das pfeifen und den Leistungsverlust erklärt hat. Das Rußen hat auch nach kurzer Autobahnfahrt aufgehört. Ich danke euch allen und wünsche euch viel Erfolg. Der Spaß hat mich 200 Euro gekostet, hab dem Auto noch nen neuen Luftfilter gegönnt. Nun läuft wieder alles rund!
-
Super...
-
Hätt ich mal die Schnauze gehalten
Gestern auf dem Heimweg aus dem Büro auf einmal Qualm ohne Ende, Notlauf und Motorleuchte. Im Limpmode nach Hause und das Ende vom Lied:
Der Fahrer des Schleppers hat den Fehlerspeicher ausgelesen: DPF voll. Eben kam dann der Anruf von der Freien: Riß in einem altersschwachen Schlauch, deswegen DPF überladen und der Filter muss chemisch gespült und per Tester regeneriert werden, danach soll aber alles wieder ok sein. Gottseidank. Als der Fahrer sagte Filter voll, da dachte ich das wars, neuen Filter hätt ich nicht mehr gemacht.
Mal sehen, was ich mache, wenn er jetzt wieder läuft....vielleicht wird es doch langsam Zeit, ihn abzustoßen....
-
Mal sehen, was ich mache, wenn er jetzt wieder läuft....vielleicht wird es doch langsam Zeit, ihn abzustoßen....
Mach keine dummmen Sachen
-
Die Frage, die ich mir stelle, ist halt ob es besser ist, beim Verkauf mehr zu bekommen , wenn alles funktioniert oder mit Verlust verkaufen, wenn das nächste größere Problem käme? Fahren bis zum Schluß ist ok, aber ich brauche ihn jeden Tag für 70km und benötige eine gewisse Grundzuverlässigkeit...
Aber die Entscheidung kann mir keiner abnehmen, ich weiß.
-
Hallo ArthurDaley,
sch....önes Problem. Hatte ich leider auch, aber schon mit 165tsd km. Bei mir war die Ursache - vermutlich - ein Riss im Turboschlauch. Das grundsätzliche Problem bei JEDEM Partikelfilter ist halt, dass er wie ein Staubsaugerbeutel wirkt. Irgendwann ist er halt mal voll. Bei ordnungsgemäßen Betrieb passiert das natürlich erst sehr spät - wie man hier auch sieht, bei Problemen mit der Verbrennung (wie auch immer geartet) ist es leider schneller. Auch beim saubersten Diesel entstehen nichtbrennbare Rückstände, die der DPF nicht mehr abreinigen kann und daher im DPF bleiben.
Ich habe meinen DPF ausbauen lassen und thermisch reinigen lassen (Firma in Deutschland, kann ich auf Wunsch raussuchen und posten). Ich habe mich mit dem Thema ziemlich lang auseinander gesetzt, da ich die kostengünstigste Variante wollte (Verkauf, neuer DPF, chemisch reinigen, thermisch reinigen). Bei der chemischen Reinigung bin ich immer wieder auf Hinweise gestoßen, dass die Chemikalien möglicherweise die keramischen Filterplatten beschädigen könnten. Daher habe ich mich für eine thermische Reinigung entschieden. Dabei wird der DPF zuerst mit hohen Temperaturen ausgebrannt, damit alles mal zu Asche wird (soweit passierts ja auch im Fahrzeug, aber nicht so hoch). Dann kommt das Entscheidende - mit Druckluft wird von der anderen Seite die Asche ausgeblasen (im Fahrzeug wäre das vom Auspuff Richtung Motor). Das kann man im eingebauten Zustand nicht machen.
Derzeit habe ich bereits 200.000 km runter und keine Probleme mit dem DPF. Allerdings habe ich ein Ruckeln nach 30 Minuten Fahrt bei 2.300 rpm (siehe anderes Topic). Dem muss ich noch auf dem Grund gehen...
lg, Thomas
-
Hmkay....mal sehen, ich vertraue da erstmal meiner Werkstatt. Ist jetzt eh zu spät und die werden dran sein. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Innereien des Filters so empfindlich sind.
Mal sehen, was wird.
Poste trotzdem mal den Link.
-
war selbst schon bei 4 chemischen reinigungen dabei, die fahren heute noch ohne probleme.
Den DPF meines alfas hab ich damals auch chemisch gereinigt, der wurde auch noch 150 000 km älter..
Die reiniger werden schon gut sein.
-
Hab ihn wieder. Alles ok, läuft wieder normal und russt auch nicht mehr.
Allerdings scheint der Anlasser auch zu schwächeln, was ichmirauch schon dachte,weil sich das Geräusch in den letzten Wochen Richtung singend verändert hat.
Er meinte aber, fahr erstmal weiter damit, wenn es schlimmer wird melden. Ich denke ich hol mir selber nen Neuen und bau den ein, geht ja beim 2.0 angeblich leicht.
-
Cool. Freut mich für dich!
LG Thomas
-
Ich denke ich hol mir selber nen Neuen und bau den ein, geht ja beim 2.0 angeblich leicht.
Hab dir was geschickt zu dem Thema
-
Super Danke. Hab ihn lokalisiert. Aber gut drankommen ist was Anderes. In dem Bild ist alles frei, bei mir sind überall Kabelatränge im Weg. Mal sehn ob ich mich da dran traue....
-
Update: Hab wen gefunden, der mir hilft. Anlasser von KFZ-Teile24 für 93 Euro und ein paar Kröten für den Einbau....
-
Na ja und nochmal Update: Anlasser ging zurück, wurde nicht mehr eingebaut, weil eine Woche später wieder Notlauf war.
Jetzt geht der Mondeo morgen dann wohl auf die Reise nach Polen
-
Dann wird es ja langsam mal Zeit, die Signatur zu überarbeiten.
OH -
Oh wie schade. Kaufst Du denn wieder einen Mondeo?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!