Hallo liebes Forum!
Meine Name ist Sebastian und komme aus der Ödnis Neubrandenburgs. Ich lese seit gut 5 Jahren in eurem Forum mit und in der Tat hat es oft Klarheit verschaffft.
Nun mein Problem:
Mein Mondeo hat 216000km runter. Lasse vorgeschriebene Wartungen durchführen. Im Nov. letzten Jahres sprang dann die MKL an, bin dann auch zügig zum Freundlichen. Der meinte dann schließlich es wäre der DPF der langsam dicht macht. "Wirkungsgrad Dieselpartikelfilter utner Schwellenwert"Fehler gelöscht mit der Aussage, dass ich in Bälde mir Gedanken zum DPF machen sollte. Gesagt getan, nach 2 Wochen dann wieder MKL an und bis jetzt angeblieben. Da ich keinen Leistunsgeinbußen vernommen habe und auch etwas waghalsig dies in Kauf genommen habe habe ich noch nichts machen lassen. Regenerationen laufen ohne Probleme durch. Der freundliche meint nun es würde bedingt durch meinen älteren Motor Sinn machen den DPF reinigen und dafür einen neuen Kat einbauen zu lassen. Denn der Wirkunsggrad bedingt laut seiner Aussage den Oxi-Kat welcher nicht im DPF sitzen soll sondern im Katalysator selbst bzw davor.
Meine Frage ist die Aussage des freundlichen sinnstiftend oder liegt etwas anderes näher am Geschehen wie z.B. Sensor, Schläuche?
Ich kann nicht mit Fehlercodes dienen und möchte mich schonmal für meine laienhafte Ausdrucksweise entschuldigen.
Gruß Vaelmin