Moin zusammen!
Da ich meine Räder kürzlich achsweise untereinander getauscht habe, habe ich heute dann mal die RDKS Sensoren alla Conversmod wieder korrekt zugeordnet.
Dafür lies ich den Wagen einige Zeit mit eingeschalteter Zündung stehen.
Da fiel mir aus, dass dieses AGR Vorsorge-Verstellen quasi ununterbrochen zu hören war.
Nun gut, ununterbrochen ist übertrieben.
Es rappelt dort eine runde, dann ist 10-15 Sekunden Ruhe, dann rappelt es wieder.
Das ging die ganze Zeit, während die Zündung eingeschaltet war.
Ist das durchaus normal, oder was will der Gute mir sagen?
Darüber hinaus muss ich meine Batterie ständig nachladen. Es scheint, als würde diese immer nur etwas über 50% aufgeladen.
Die Batterie selbst ist in Ordnung und auch noch gar nicht so alt.
Der Ruhestrom liegt bei weit über 12v, der Ladestrom im Stand bei 14-15v.
Also würde ich die Lichtmaschine da auch nicht verdächtigen.
Eher überlege ich nun, ob dieser ganze "intelligente" Lademechanismus etwas verwirrt ist?!
Ich habe damals, als ich die Batterie wechselte, eine stärker als vorher verbaute gewählt, auf Grund der frisch aktivierten Standheizung (kraftstoffbetriebener Zuheizer sei dank).
Kann ja nun nicht schaden, dachte ich mir.
Leider konnte ich nicht exakt diesen Batterietyp (ich glaube 80Ah sind's, Kaltstrom... keine Ahnung grad...) nicht im System auswählen.
Wenn ich mich nicht irre, habe ich das nächst höhere genommen.
War das vielleicht die falsche Entscheidung?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich damals irgendwas zurückgesetzt habe, Sensormäßig, aber ich meine beim FL gibts das auch nicht mehr, oder?
Ach ja, ich fahre 2 mal die Woche 300km Autobahn und vielleicht 1-2 mal kurz zum Einkauf, es fehlt dem guten also nicht an Gelegenheit die Batterie reichlich zu speisen.
Also...
Jemand eine Idee?