Wechsel von Antriebsriemen-Zusatzaggregate (Keilriemen) Mondeo Bj. 2009 2.2 TDCi

  • Guten Abend wehrte Forengemeinde,

    Mein Keilrippenriemen jammert mir von Zeit zu Zeit einen vor. Zwar nicht so als, ob er mir morgen oder übermorgen zerfallen würde aber er jammert.

    Den zu wechseln ist für mich kein Problem, würde dann auch gleich Umlenkrollen den Riemenspanner Mitwechseln, konnte bis jetzt nur keine Drehmomente für die Bauteile finden.

    Also hier die Frage hat jemand die Drehmomente für den Spanner und die Umlenkrollen am Start?

    Danke im voraus


    MfG

    Schw4lbe

  • Der Spanner hat 48 NM ich gehe mal von aus das die Rolle das selbe hat die Schrauben sind meine ich gleich.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Servus, danke für die Antwort digdog.

    Hatte meinen Riemen jetzt runter aber leider kam das Quietschen nicht von ihm. Es kommt wohl vom Zahnriemen, ich hab mal bei laufendem Motor einen Schluck Wasser in die Abdeckung vom Zahnriemen geschüttet und das Quietschen war sofort weg. NA TOLL!

    Der Riemen wurde erst vor 40.000 km gewechselt sprich bei 190.000 km wie kann es denn sein das es jetzt daher quietscht? Zeitlich ist der wechsel ungefähr 16 Monate her.

    Da wird es bei dem Bosch Dienst wohl nichts mehr auf Kulanz geben :D

    Ich überlege, ob ich es doch vielleicht vom FFH prüfen bzw. machen lassen soll.

    Was quietscht denn eigentlich beim Zahnriemen? Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass der Riemen über Spannrolle rutschen kann. Die Wasserpumpe wurde übrigens beider Aktion auch mit gewechselt.

    Mfg

    Schw4lbe

  • muss ja irgendein sich drehende Teil sein. Spanner, umlenkrollen, wapu etc.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Deswegen macht man den Krempel immer direkt mit, damit man solche Späße direkt ausschließt. Aber das sind natürlich Weisheiten von vorgestern, von denen heute keiner mehr etwas wissen will.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Deswegen macht man den Krempel immer direkt mit, damit man solche Späße direkt ausschließt.

    Wapu wurde ja mit gemacht. Ich denke mal Spanner und Umlenkrolle auch, welche Bosch Werkstatt spart da an den Teilen? Manchmal gibt es leider auch Frühausfälle.

    Das mit dem Wasser hätte ich aber nicht gemacht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Das las sich aus dem Verlauf für mich nicht so klar heraus. Aber ich musste leider die Erfahrung machen, dass auch Bosch-Dienste mittlerweile entgegen dem gesunden Menschenverstand auf "zeitwertgerechte Reparaturen" eingeschworen werden.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wapu steht als letzter Satz ergänzend. Ich gebe Dir Recht, wer bei Wechselintervallen von 10 Jahren bzw 200 000 km am Material spart (Werkstatt oder Besitzer) den kann man nicht verstehen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!