Was ist das für ein Plasteteil an den Vordertüren?

  • Vieleicht wurde es schonmal diskutiert oder nachgefragt, habe aber so nichts gefunden.

    An den Vordertüren (hinten garnicht) sind so Plasteteile, die mit Plasteschrauben versehen sind.

    Diese lassen sich aber auch nicht herrausdrehen - wahrscheinlich auch Clipse in Schraubenoptik...

    Frage: Was sind das für Plasteteile und welche Funktionen haben diese?

    Kann mir im Moment kein Reim drauf machen...

       

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
    Henry Ford (1863–1947)

    Einmal editiert, zuletzt von Black Panther (6. März 2019 um 18:07)

  • Kannst Du mal ein Bild von der Türe machen, wo das Teil befestigt ist? Solche Detailaufnahmen sind zwar nützlich, aber nur in Verbindung mit einer Gesamtaufnahme.

  • Klar, habe mein Beitrag mit Bildern erweitert...

    Die einzige Vorstellung die ich habe, das es ein Sensor ist der erkennt wann die Tür zu ist.

    Denn wenn ich im Auto sitze mit offener Tür, passiert nix. Wenn ich aber die Tür schließe, entspert das Lenkradschloß.

    Es sei denn, es hat nichts damit zu tun... :hmm:

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
    Henry Ford (1863–1947)

  • Falls es irgendwie weiterhilft: Bei Ford heißen die Dinger "Original Distanzstück". Die genaue Position hier mal am Beispiel der Fahrertür:

    EDIT::) Oh, einenen Moment zu spät

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • "Original Distanzstück" :hmm:

    Distanz zu was? Wenn die Tür schief hängt sehe ich Kratzer am Rahmen dann? :lol:

    Habe nur festgestellt, das diese auch nicht gerade fest und stabil sitzen - was auch zu Klappergeräuschen führen kann.

    Ja, bin zur Zeit auf die Intensivsuche :search: der "Störgeräusche" von Türen und B-Säule und will sämtliche Fehlerquellen :grumble: mal lokalisieren und beseitigen.

    Erfahrungen und Lösungen werde ich dann mal mitteilen, wenn ich fertig bin... :doublethumbsup:


    Denn die Lösung mit Silikonspray war nicht so ganz befriedigend... :wacko:

    Ausbau Verkleidung B-Säule?

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
    Henry Ford (1863–1947)

  • Habe nur festgestellt, das diese auch nicht gerade fest und stabil sitzen - was auch zu Klappergeräuschen führen kann.

    Diese lassen sich aber auch nicht herrausdrehen - wahrscheinlich auch Clipse in Schraubenoptik...

    Die sind auch nicht sehr fest, werden von solchen Clips gehalten:

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Was möchtest du denn jetzt erreichen? Hast du Geräusche an der B Säule dann bitte im passenden Thread weiterschreiben. Und die kleinen Plastikteilchen machen garantiert keine Geräusche

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!