• Hallo zusammen,

    da das Gaspedal seit kurzem vibriert, wenn ich im unteren Drehzahlbereich Gas gebe, will ich überprüfen, ob der Gashahn am Motor und die „Verbindung“ zum Gaspedal freigängig ist.

    Kann mir jemand sagen und vlt. sogar mit einem Foto dokumentieren, wo der Gashahn beim 2.5t sitzt?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß

    Paul

  • will ich überprüfen, ob der Gashahn am Motor und die „Verbindung“ zum Gaspedal freigängig ist.

    Das Gaspedal ist elektronisch.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das Gaspedal ist elektronisch.

    Ok, hätte ich mir fast denken können, weil ich den Gashahn nicht finden konnte.

    Hast du eine Vermutung woran es liegen könnte, dass das Gaspedal beim Beschleunigen vibriert bzw. es sich so anfühlt, als würde es kurz hängen bleiben?

  • dass das Gaspedal beim Beschleunigen vibriert bzw. es sich so anfühlt, als würde es kurz hängen bleiben

    Der Pedalträger ist ja an der Spritzwand verschraubt, Vibrationen können eigentlich nur über irgendwelche Verbindungen vom Motor zur Karrosserie übertragen werden.

    Wenn das Pedal "hängen" bleibt dann ist vielleicht mit dem Gelenk des Pedals irgendwas.

    Möglicherweise hast Du dir die Antwort sozusagen indirekt schon in einem deiner eigenen Beiträge selbst gegeben und es wird besser wenn du die Drehmomentstütze erneuerst

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Der Pedalträger ist ja an der Spritzwand verschraubt, Vibrationen können eigentlich nur über irgendwelche Verbindungen vom Motor zur Karrosserie übertragen werden.

    Wenn das Pedal "hängen" bleibt dann ist vielleicht mit dem Gelenk des Pedals irgendwas.

    Möglicherweise hast Du dir die Antwort sozusagen indirekt schon in einem deiner eigenen Beiträge selbst gegeben und es wird besser wenn du die Drehmomentstütze erneuerst

    Danke für deine Rückmeldung! ?

    Drehmomenstütze und Motorlager werde ich wohl relativ kurzfristig innerhalb der nächsten 2-3 Wochen machen können und werde dann berichten, ob sich dadurch etwas verändert oder verbessert hat.

    Könnte es theoretisch irgendwas mit der Unterdruckleitung zu tun haben, die von der Ansaugbrücke abgeht und ja auch einen Anschluss am Ansaugrohr zwischen LMM und Turbolader hat?

    Hatte nämlich beim Abtasten im

    Leerlauf das Gefühl, dass der Anschluss am Ansaugrohr möglicherweise nicht ganz dicht ist und somit Nebenluft gezogen wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!