Heck Wischwasser Schlauch Probleme

  • Halli Hallo Schwarmwissen,

    Was, wenn hinten kein Wischwasser ankommt. Pumpe funktioniert, der Himmel ist auch nicht nass und schon bei der Fahrerseite A Säule kein Wasser ankommt... Wo setze ich als nächstes an und überhaupt wie komme ich dahin? Unter dem Armaturenbrett hinter dem OBD Stecker ist es nämlich leicht feucht. Was mitunter auch gewisse Can Kommunikation Fehler erläutern könnte.

    Ich würde gerne wissen wie ich am besten an den Schlauch unter/hinter dem Armaturenbrett komme. Wo der gesteckt ist. Vielleicht hat ja einer eine Skizze oder einen Tipp dafür?

  • Von unter dem Armaturenbrett her wirst du da so gut wie gar nicht drankommen. Der Schlauch verläuft(schlecht einsehbar) in etwa so : Zunächst mit dem Schlauch für die Frontscheibendüsen zusammen vom Waschflüssigkeitsbehälter nach oben in Richtung Sicherungskasten, Richtung Scheinwerfer gesehen vor dem Sicherungskasten vorbei, dann unter dem Rand des Kotflügels entlang in Richtung Frontscheibe (Die Schläuche sieht man wenn man die längliche schwarze Plastikverkleidung die entlang des Kotflügels befestigt ist löst und vorsichtig anhebt) Dann trennen sich die beiden Schläuche, der eine geht zu den Waschdüsen in der Motorhaube, der andere geht im Bereich der Scheibenwischerbefestigung unterhalb der Frontscheibe durch eine Gümmitülle in den Innenraum zur A-Säule und dann an dieser weiter nach oben. Kurz vor dem durchgang zum Innenraum befindet sich nochmal ein Verbindungsstück mit dem der Schlauch gleichzeitig mittels Clip nochmals an der Karrosserie befestigt ist, eventuell ist da was undicht und das Wasser läuft von daher irgendwie in den Innenraum. Da müsstest du wahrscheinlich die Verkleidung unter der Scheibe abbauen um da vernünftig dranzukommen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • oh je, Sowas ahnte ich leider schon. Die vordere Verkleidung ist die ein Stück mit dem Armaturenbrett oder kann man die seperat abhebeln? Vielen dank schon mal für die Erklärung vom Weg des Schlauchs. ?

  • Die vordere Verkleidung ist die ein Stück mit dem Armaturenbrett

    Wenn du die auf der Seite des Innenraums meinst ja.

    Ich meinte um von außen an den Schlauch bzw die Durchführung zum Innenraum zu kommen muss der Windlauf abmontiert werden, dazu müssen aber widerum ersmal die Wischerarme ab.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Wenn du die auf der Seite des Innenraums meinst ja.

    Ich meinte um von außen an den Schlauch bzw die Durchführung zum Innenraum zu kommen muss der Windlauf abmontiert werden, dazu müssen aber widerum ersmal die Wischerarme ab.

    Update dazu, es war leider doch nicht vor der Scheibe.? wie komme ich innen am besten da noch ran? Einer noch eine Idee oder einen Tip wo ich nicht alles ausbauen muss?

  • Ich befürchte nicht.

    Bei meinem verschwindet er (von vorm Auto stehend gesehen) oben rechts in der Ecke vom Motorraum und kommt dann wieder sichtbar (in Fahrtrichtung gesehen) links am unteten Ende der A-Säule heraus.

    Dann musst du wohl den Teppich an der Stelle entfernen und den Dämmstoff VORSICHTIG aufschlitzen

    Keine Chance über den Ausbau des kombiinsruments dranzukommen. Viel zu weit weg.

    Und der Teppich darf auch ganz bleiben. Auch so kommt man nicht dran.

    Wie bereits geschrieben der Schlauch geht in der Nähe des Wischermotors durch eine Gummitülle in den Innenraum und dann weiter zur A-Säule wo man ihn dann wieder sieht.

    Um den Schlauch oder auch nur ein Teilstück davon auszutauschen müssen die Wischerarme ab, die Kunststoffverkleidung unterhalb der Scheibe ab, die A-Säulenverkleidung ab und dann kann man den Schlauch durchziehen. Ich würde versuchen zB vom Schrottplatz ein intaktes Teilstück eines solchen Schlauches zu besorgen und mittels Verbindungsstücken das undichte Teilstück zu ersetzen, muss ja nicht unbedingt der ganze Schlauch raus. Entweder das herausgeschnittene defekte Teilstück des vorhandenen Schlauches oder einen flexiblen Draht als Durchziehhilfe verwenden falls erforderlich. Umständlich alles ja, aber anders wird man an den Schlauch nicht drankommen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Dafür gibt es doch bestimmt auch Meterware.

    Vom Schrott würde ich da nichts nehmen. Das mehrmalige Rumgezerre (Ausbau beim Schrotti und dann der Einbau) an dem schon in die Jahre gekommenen Schlauch würde ja die nächste undichte Stelle regelrecht provozieren.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • gibt's denn zwischen Eintritt und a Säule nochmal eine Verbindung? Oder ist das da ein Schlauch?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!