Bremssattel undicht

  • Hallo zusammen,

    Musste leider gerade feststellen das mein hinterer rechter Bremssattel aus dem Befestigungspunkt der Handbremse tropft. Also dort wo der Hebel der Handbremse in den Sattel geschraubt ist.

    Und das nicht gerade wenig.

    Es kam eigentlich recht plötzlich.

    Sind dort Dichtungen durch oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

  • Wenn die Bremsflüssigkeit aus der Welle kommt kann man einen Rep Satz kaufen und den Sattel überholen. Dazu muss er aber komplett zerlegt werden. An den Nullring kommt man erst wenn man den Nachsteller aus dem Sattel ausbaut. Die von aussen sichtbare Manschette zu tauschen reicht nicht. Die Arbeit ist kein Hexenwerk, ist mechanisch aber durchaus anspruchsvoll.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ok, ist zumindest besser wie einen neuen Sattel zu kaufen. Jetzt brauche ich nur noch eine Werkstatt die mir das bis morgen macht.

    Selbst machen ist dort keine Option für mich. Mache zwar viel aber dort ist mir die Gefahr zu groß.

  • elbst machen ist dort keine Option für mich. Mache zwar viel aber dort ist mir die Gefahr zu groß.

    Ist kein Akt, hab ich vor 2 Wochen auf beiden Seiten gemacht TRW ( Ford) Austauschsättel , Bremsflüssigkeit gewechselt.

    Ohne Hebebühne, 4 Stündchen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • besser wie einen neuen Sattel zu kaufen. Jetzt brauche ich nur noch eine Werkstatt die mir das bis morgen macht.

    Na da wünsche ich Dir mal viel Glück. Eine Werkstatt zu finden die das macht wird wohl recht schwierig werden. Zwar kostet der Rep Satz mit Kolben und allen Dichtungen nur ca 15€ doch der Aufwand ist nicht ohne. In einer Werkstatt wird es billiger einen Austauschsattel zu nehmen.

    Als ein Sattel schwergängig war habe ich mir 2 gute gebrauchte Sattel besorgt und die in Ruhe überholt und dann eingebaut. Wenn man das alles selbst macht kann man gut Geld sparen. Ist aber nichts für die schnelle Notreparatur.

    hab ich vor 2 Wochen auf beiden Seiten gemacht TRW ( Ford) Austauschsättel ,

    Der TE hatte sich wohl vorgestellt den Sattel selbst überholen zu lassen. Da braucht man etwas mehr Zeit.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Der TE hatte sich wohl vorgestellt den Sattel selbst überholen zu lassen.

    Ich hab 73 € für einen Sattel bezahlt , da mach ich mir am Sattel nicht die Pfoten dreckig und murkse da selber rum , vorne geht

    ja noch aber hinten mit der Feststellbremse.

    Mir reichts schon die Bremssättel vom Moped zu überholen.

    Die 73 € waren übrigens Austauschsättel (Generalüberholt TRW) ohne Austausch , die alten hab ich noch hier liegen mit den Haltern.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich hab mich mit generalüberholten mal angesch..., seit dem lege ich selbst Hand an.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hatte zumindest Glück das meine Werkstatt das bis morgen hin bekommt. Wollte über Wochenende weg fahren und mit meinem V40 wäre das dann doch eher unbequem geworden. Wobei ich sagen muss die Klima ist bedeutend besser.

    Er baut mir einen anderen Sattel ein. Denke mal wird ein neuer sein. Aber nach 280.000km darf auch der mal den Geist aufgeben.

    Hast recht BBG-AE185, mein Gedanke war das mir die Werkstatt den Sattel überholt. Er hat aber gleich abgelehnt als ich ihn fragte ob er einen Reparatur Satz oder einen Sattel holt.

  • damals beim xedos haben die mir den sattel mit einem reparatursatz zusammengeflickt. war top und gar nicht sooo teuer

  • alles erledigt. Knapp über 250€ für einen Sattel mit Einbau. Denke ganz ok. Hauptsache es hat so kurzfristig geklappt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!