Hallo,
ich habe folgendes Anliegen und hoffe ihr könnt mir einen Leitfaden zu meinem Problem geben.
Mondeo MK4 2.0 TDCI 140PS Automatik Bj 2011
und zwar hat es vor einigen Wochen eine Motorstörung ohne MKL aufgeleuchtet.
Leistungseinbuße.
Also ausgelesen, P2002 DPF
und Bedingung zum regenerieren nicht erfüllt.
Info von der Werkstatt, Auto würde nicht von alleine regenerieren.
Also eine statische Regeneration eingeleitet.
Vorher Werte ausgelesen, DPF bei 87% Rußgehalt.
statische Regeneration erfolgreich ! Rußgehalt 8%.
Also gefreut und losgefahren.
Am nächsten Tag das selbe Spiel erneut.
Wieder in die Werkstatt.
Schläuche vom DPF Kontrolliert.
Alles ist in Ordnung.
Also nochmal Fehlerspeicher ausgelesen.
Pxxxx Differenzdrucksensor ...
P2002
Und bedingung zum regenerieren fehlt.
Aber die Werkstatt schließt den DDS aus und meint ich soll die Einspritzeinheit zum DPF tauchen !
Jetzt bin ich wirklich überfragt und weiss nicht ob ich diese wechseln soll, zumal eine statische Regeneration erfolgreich durchläuft.
DDS Sensor tauschen ?
oder doch lieber die Einspritzeinheit ?
Komisch ist, die Motorstörung taucht nur auf wenn ich auf 120kmh beschleunige
sobald ich auf unter 50kmh runter gehe und wieder beschleunige habe ich wieder volle Leistung bis ich wieder auf 120kmh bin.
Das selbe ist auch wenn ich den Motor neu starte.