Lufthutzen nachrüsten Motorhaube Titanium S

  • Hallo zusammen,

    mal ne Frage an die Community. Hat von hier im Forum schon jemand Lufthutzen auf seiner Motorhaube installiert? Falls ja, hättet ihr Probleme bei der Eintragung? Einzel Abnahme. Was mich noch interessieren, wie verhält sich das mit dem Wasser, Beispiel bei Regen? - Baut man da irgendeine Art Ablauf drunter? Nehmt mir meine Fragen nicht übel, kenne keinen der sowas schon mal verbaut hat.

    Grüße, Sebastian

  • Da steht zwar dass sie es nicht garantieren können mit dem Erfolg bei der Eintragung aber (abgesehen von MK4-Fahrzeugen im Motorsport-Bereich) gibt es noch mindestens einen weiteren MK 4-Mondeo der mit den Dingern ausgestattet ist wie man hier auf einem Foto von der Firma Schäfer Metallverabeitung sieht. Jetzt wärs mal interessant ob der Besitzer dieses Fahrzeugs das alles problemlos eingetragen bekommen hat. Natürlich davon ausgehend dass das abgebildete Fahrzeug hier in D zugelassen ist. Vielleicht ist es ja sogar ein Mitglied dieses Forums hier?:doublethumbsup:

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Interessant, wo hast du das Bild gefunden? Hatte auch Google gefragt.. Aber nichts mit nem MK4 gefunden. Werde morgen mal bei der Dekra vorbeifahren und nachhaken wie die Auflagen sind. Einzel Abnahme ist mir klar. Jedoch sollte man es vorab klären was geht und was nicht. Diese Regenwasser Thematik macht mir noch so zu denken. Dämmung der Motorhaube kann man ja an den Stellen ausschneiden. Aber das mit dem Wasser ist so ne Sache.

  • Ups, falscher Link:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Also wegen möglichen Wassereintritts während der Fahrt bräuchtest du dir keine Gedanken machen da das ja Auslassöffnungen sind und so der Fahrtwind schonmal verhindert dass Wasser in den Motorraum dringt. Und Wassereintritt bei stehendem Fahrzeug, ich glaube nicht dass das dein größtes Problem wäre. Eher das was der Prüfingenieur sagen wird.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich denke fast das das keinen juckt. Beim Mondeotreffen hatten das einige. Ich würde das nicht einmal ausschneiden. Hätte da echt ein Problem das mir da die Brühe beim parken in den Motorraum läuft. 2. Auto von rechts.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich war angemeldet für vorige Woche. Doch das schlechte Wetter machte ein Strich durch die Rechnung. Zelt, Regen usw. Kein Bock. Am Freitag waren auch nur 7!!!!, Mondeos vor Ort:dash:Ich sehe da schon einen Zusammenhang zwischen hier und Treffen. Aber ist ja Off......

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich denke fast das das keinen juckt. Beim Mondeotreffen hatten das einige. Ich würde das nicht einmal ausschneiden. Hätte da echt ein Problem das mir da die Brühe beim parken in den Motorraum läuft. 2. Auto von rechts.

    Hi Ossi, mit dem Wasser gebe ich dir recht. Aber einfach so nen Plastik Ding da drauf zu bappen finde ich auch ein wenig affig. Wenn wird ausgeschnitten und das richtig verbaut?

  • Hat den Mondeo mal jemand in nahe aufgenommen? Mich hätte mal ein direkter Blick auf die Haube interessiert.

  • ... Oder besser noch unter die Haube :autoschraub:

  • Links nochmal von einem anderen MK4, wie Ossi bereits sagte in Kelbra waren das mehrere die das hatten, rechts nochmal der Mondi von dem in dem von Ossi geposteten Bild die Rede ist.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Besten Dank :doublethumbsup:

  • Und jetzt ans Werk. Reinschneiden, einbauen und neu lackieren. 500€ weg:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • 500 Euro, nie und nimmer. 59 Euro kosten die Vents, Schablone dabei. Ausschneiden mit der Flex. Kanten abschleifen und versiegeln. Zwei Komponenten Kleber und fertig. Wo siehst du da 500 Euro? Bevor ich das mach, sammel ich aber noch ein paar Infos. Habe dem Händler mal angeschrieben, der sollte sich ja mit der Thematik auskennen.

  • Ach ich dachte du machst alles in Wagenfarbe. Also Motorhaube lackieren

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!