Rückfahrkamera - Bild flimmert wenn Motor+Licht an

  • Moin zusammen.


    habe seit ein paar Tagen eine Rückfahrkamera an meinem MCA aber leider ein kleines Problem. Und zwar flimmert das Bild und kleine Balken laufen quasi durchs Bild wenn der Motor läuft und Licht an Ist. Habe schon ein anderes Videokabel gestestet da ich dachte liegt vielleicht an der schlechten Schirmung des Kabels aber brachte nix.

    Angeschlossen ist die Kamera am Rückfahrscheinwerfer, kann das evtl. Auch ein Problem sein weil das Auto ja eine Warmüberwachung der Lampen macht und die Kamera mit diesen „pulsen“ nicht klar kommt. Allerdings würde dagegen sprechen das es ja nicht auftritt wenn Licht aus ist und da müsste die Rückleuchte ja trotzdem überwacht werden.

    Ne Idee ?

  • Original benutzen und dann klappt das auch

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Was soll ich sonst sagen? Es handelt sich doch um ein MCA mit Original RFK und du hast die ersetzt gegen eine vom Aftermarket!? Und an den Rückfahrscheinwerfer gekoppelt. Und was ist im übrigen eine Warmüberwachung?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Naja was die Ursache sein könnnte. Sicherlich würde es mit einer Originalen bestimmt besser laufen aber die steht, finde ich, in keinem Verhältnis zu den Kosten/Nutzen. Die Kamera jetzt hat mich 40€ gekostet, damit kann man leben. Jetzt wäre es halt nur noch schön die Störungen im Bild rauszurkriegen.

    Kalt/Warmüberwachung ist, so kenn ichs bei BMW, ein gepulstes Signal womit ermittelt wird ob eben die Glühbirne heil ist.

  • Ganz klar ist da dort etwas einstrahlt, unstrittig, oder? Das "laufen" dieser Störung ist logisch weil es ja nicht exakt auf der H-/V-Sync Freuqenz liegt ;)

    Wie schaut das denn im Stand aus, ohne laufenden Motor?

    Ich habe hier auch zum testen so eine 5€ Kamera und die liefert ein erstaunlich gutes und klares Bild, viel Besser als die Serienkamera. Aber, die Originalkamera ist nur einfach teuer, sondern da steckt natürlich auch eine ganz andere Entwicklungsarbeit drin, das kann man mit Chinaware nicht vergleichen, bei der meist nur ein simpler Festspannungsregler zum Einsatz kommt (inline, im Schrumpfschlauch) der auch gut als Sitzheizung dienen könnte.

    Deren Bild ist etwas unscharf, was aber auch am zwischengeschalteten Modul liegen kann, da wird ja quasi ein digitales Bild analog zum Modul übertragen, wieder digitalisiert, mit Overlays versehen und wieder analog zum Radio geschickt, was es dann wieder digitalisiert... naja, so isses halt.

    Vielleicht hast Du mit der Kamera einfach nur Pech und die ist defekt oder ultraschlecht konstruiert. Ein geschirmtes Videokabel ist natürlich Pflicht, klar. Auch das dieser nur an einem Punkt aufgelegt wird und zwar am Navi durch den Fakra-Stecker (um Brummschleifen zu vermeiden).

    Und dann bleibt ja noch Dein Radio. Nicht das das Problem IM Radio liegt und DAS der Grund war warum er es verkauft hat...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Glaube am Radio liegts nicht, hab es ja vor Ort angeschaut und da ist mir nix aufgefallen in der Richtung. Ich mein das ist nun nicht sooo dramatisch, ich kann mich damit auch abfinden aber wenns natürlich ne recht einfache Lösung dafür gibt hätte ich die gern genommen.

    Ich werde es nochmal mit einer anderen Quelle Testen, dann kann man schonmal sehen ob es am Radio/Leitung oder der Kamera liegt. Ist das Problem dann weg muss es ja die Kamera sein.

    Im Stand übrigens ist das Bild einwandfrei ohne Störungen - auch bei Laufendem Motor tadellos - erst wenn ich bei laufendem Motor das Licht noch einschalte geht es los!

  • Die Lampenüberwachung sollte da nicht stören, aber die zweite Masse womöglich schon. Ich rate Dir die Masse für die Kamera nur vom Radio über den Schirm der Videoleitung zu beziehen. Womöglich hast Du vor Ort nicht nur Plus vom Scheinwerfer an die Kamera gelegt sondern auch die Masse. So erzeugst Du durch die Potentialunterschiede schnell einen Brummkreis. Falls Du es so gemacht hast, leg die Kameramasse hinten einfach auf den Schirm.

    Die Warmüberwachung wird übrigens über Strommessung gemacht und ist nicht gepulst.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Da hast du recht, die Masse habe ich ebenfalls am Lampenstecker an der Rückleuchte abgegriffen, aber danke für den Tipp, das mit der Masse von der Schirmung des Videokabels werde ich probieren. Trotzdem finde ich es seltsam das das ja nur passiert mit dem Flimmern wenn ich Licht einschalte - und die Rückleuchte leuchtet beim Rückwärtsfahren ja auch wenn das "Hauptlicht" nicht an ist. Müsste dann doch auch schon auftreten mit dem Brummkreis oder nicht.

  • liest sich wie ein Masseproblem. Schauen ob Du es anders legen kannst. Meist ist das tatsächlich die simpelste Antwort die hilft.

  • Danke für den Hinweis mit der Masse, das war es. Habe nun die Masse an die Schirmung des Videokabels angeschlossen und das Flimmern bei laufendem Motor+Licht an ist weg.
    Jetzt isses perfekt. Vielen Dank

  • Danke für den Hinweis mit der Masse, das war es. Habe nun die Masse an die Schirmung des Videokabels angeschlossen und das Flimmern bei laufendem Motor+Licht an ist weg.
    Jetzt isses perfekt. Vielen Dank

    Sag ich doch :) Schön das es jetzt klappt wie gewünscht.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!