Sinuslive Bass-Pump III Körperschall-Subwoofer 50W 4Ω an Center Ausgang anschließen?

  • Hallo jungs und Mädels,

    Ich hab hier noch eine SinusLive körperschall-subwoofer 50W 4 Ohm,

    Das mir Zuviel gefummelle ist mit Endstufe und dise frequenz weiche.

    Hab ich mir gedacht,das ich sowieso centar Lp.hab der mit MCA Verstärker angetrieben wird,und für mich am einfachste wäre kabel an centar Lautsprecher anzuklemmen und an Sinus live Schallwoofer anzuschließen also Parallel zum Centar.

    Ist es machbar,ohne die Elektronik von MCA2 system zu vergewaltigen.

    Ich hab den selbe Schallwoofer in heimkino Anlage,da merk ich kein Unterschied,egal an welche Kanal ich den an Meine Onkyo anschließe,Front, Rear,Sstelitr,Subwoofer,Centar,

    Bums kommt immer in Couch. :-).

    Nur Interesse halber,Sony MCA 2 ist zwar kein Onkyo AMP.

    Mir geht es nur darum verkraftet das Center Ausgang und Vorverstörker von Auto Anlage.

    Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von veni40 (2. März 2020 um 20:24)

  • So wie ich es verstanden habe möchtest du den Körperschall-Subwoofer parallel zum Center Speaker anschließen? Dann würde ich sagen hol schon mal ein Grillwürstchen, das du über deinem MCA2 grillen kannst. Denn ich gehe davon aus, dass der Center ebenfalls eine Impedanz von 4 Ohm hat. Somit ergäbe sich bei einer Parallelschaltung eine Impedanz von 2 Ohm und ich bezweifle, dass das MCA2 2 Ohm stabil ist.

  • O.K. danke für Info.

    Bleibt der Weg,dann nur mit Frequenz weiche,mit zusätzliche Strom leitung.

    Woofer ist passiw, hat also nichts zu sagen,egal MCA 2 ist der schwache Glied? Hintere Lautsprecher sind dann auch Taboo.!?

    Wundert mich dann das die Raspberry 3 mit 20 W AMP nicht Abgekratzt ist :)

    MfG. Haris

    Einmal editiert, zuletzt von veni40 (2. März 2020 um 22:36)

  • Auf jeden Fall bessere Wahl. Ich habe kein MCA, hat er nicht sogar Vorverstärkerausgänge?

  • das weiß ich noch nicht.

    Ich wollte den Weg vermeiden,Radio auszubauen,wie ich meine Talent kenne ,werden ich blende zerkratzen, oder was abbrechen :-).und passende Verkzeug zum Ausbau fehlt mir noch.

    Aus diesen Gründen hab ich Center lp.gedacht,da kommt man ohne weiteres dran,nur Lüftung Gitter ab,und die Kabel einfach hinter Armatur und Teppich Boden verstecken bis in Kofferraum.

    Center konnte man abklemmen,und subwoofer allein betreiben.

    Persönlich finde ich Center bei Dolby Surrond wichtig,bei Stereo werden ich Subwoofer vorziehen.

    Ich überleg mir noch,warte erst das paar warme Tage kommen.

    Mfg und Danke für offene Ohr.

  • Diese Körperschall-Woofer werden nicht einfach an nem Lautsprecherausgang angeschlossen =O

    Und nen paar Watt reichen dazu nicht aus. Diese brauchen meist einen extra Verstärker und dann bekommen die nur die Frequenzen 20Hz bis maximal 35Hz.


    Außerdem sind diese Teile eigentlich dazu gedacht eine Unterstützung zu einem Subwoofer zu sein und nicht ein Ersatz.

  • Hallo grüss dich DaPlaya,

    Ja ich Weiß das ja,so hab ich es zu Hause mit meine Onkyo Anlage und zwei Solche Boxen unterm Couch.

    Ich wollte es halt mit wenig Aufwand in mondeo dise Erlebnis haben :-).

    Ich konnte es nicht Anderes und ich hab es probiert mit Center Ausgang allein und mit eine Mini Verstärker siehe bild.

    Denn hab ich noch rumfliegen in Bastell Kiste.

    Es funktioniert mit beide Varianten :-),

    Und Bissen Bumms ist da.Man merkt unterschied werd ich sagen.

    Verstärke kringt Strom erst mal über Zigaretten anzünder von kofferraum,hab ich es so umgestrikt ,ich war faul an Sicherung Kasten dran zu gehen.

    Das der Mini Verstarker 300 W bringt halt ich für Märchen,aber für 50W korperschall woofer reicht es.

    P.S. vorher hab ich mit Labornetztei getestet Vetstärker zieht bei Voll läst 1-1,8 A in test Umgebung:-).

    Ich gehe davon aus das die Steckdose in Kofferraum es schaffen muss.

    Mfg

  • Wenn das Teil nur ca 2 A zieht sind wir bei 27 Watt. Ohne die Verlustleistung einzubeziehen. Hat den der kleine Mini Verstärker eine Sicherung ? Um auf 300 Watt zu kommen müsste er min. eine 25A Sicherung haben. Lange rede kurzer sinn. Aus dem Teil kommen nie und nimmer 300 Watt raus. Zumindest keine echten Watt.

    Gruß Timo

  • ich gehe auch da von aus das es eine Null zu viel ist,ich wollte halt MCA nicht direkt vergewaltigen :-).

    Sicherung hat das Teil ,Glassicherung an Dauer plus,ich schätze 5 A,oder Max. 10 A,muss ich schauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!