Ich mache dieses Thema mal auf, zum einen aus gegebenem Anlass aber auch weil es mich persönlich interessiert. Mal schauen wie weit wir hier damit kommen...
Der Hintergrund im Kern ist das PATS System welches im Facelift anders gestrickt ist als im vorFacelift, für den es inzwischen zahlreiche, auch kostenfreie Möglichkeiten gibt am System Änderungen vorzunehmen.
Benötigt wird eine PATS-Programmierung sobald eine der im PATS-System beteiligten Komponenten ausgewechselt werden soll, als da wären: BCM, PCM, ABS
Diese drei Komponenten enthalten die PATS Schlüsselcodes und müssen abgestimmt/identisch sein damit die Wegfahrsperre nicht blockiert.
Soweit mit bekannt kann das PATS-System immer nur als ganzes programmiert werden, sprich auch wenn nur eine Komponente getauscht wird, so muss die Programmierung immer in allen Modulen erfolgen. Ein "kopieren" oder "synchronisieren" ist mit dem neuen im FL verbauten PATS somit nicht mehr möglich.
Der Zugang zu den Speicherstellen mit den PATS-Codes ist über die Diagnosefunktionen der Module möglich, es bedarf jedoch einer besonderen, gesicherten Diagnosesitzung. Dabei wird in einem Challenge/Response-Verfahren ein Sicherheitscode ausgetauscht und überprüft, bevor eine Programmierung möglich ist. Hierbei wird in einem der Module ein sog. INCODE generiert, welcher dann Online auf einem Ford (Motorcraft) Server verifiziert wird und einen OUTCODE erzeugt. Dieser wiederum ist der Schlüssel zum öffnen der Diagnosesitzung und weiteren Programmierung. Das alles erfordert einen direkten Online-Zugang und ist mit zeitlichen Schranken verbunden.
Früher beim vFL war es wohl möglich das man den INCODE abgefangen und jemand mit Zugang zum IDS (Ford Mitarbeiter) daraus einen OUTCODE hat berechnen lassen. Das geht mit dem PATS ab FL nicht mehr. Hier wird eine direkte Online-Verbindung zum Ford-Server benötigt. Ausser, jemand hat das Schlüsselverfahren genackt und kann diese Codes selbst berechnen/simulieren, oder sonst eine Backdoor gefunden die Codes unter Umgehung der Sicherheitssperre zu programmieren.
Versuchen wir aber erstmal den legalen Weg zu beschreiten und das wäre wohl die Programmierung mittels IDS, so heißt die Software die Ford dafür zur Verfügung stellt.
Die benötigte Hardware
Einiges grundlegendes darüber lässt sich hier erfahren: https://www.fordtechservice.dealerconnection.com/VDIRS/wds/vcm_…ewal_Latest.asp
auch was die zur Funktion von IDS notwendigen Hardware (Adapter) angeht. Eines vorab: ELM327 Unterstützung sucht man hier natürlich vergebens
Da heißt es zum IDS: "IDS is a flexible diagnostic tool that utilizes standard computing platforms to work with Ford's VCM, VCM II, VCMM and VMM devices."
Es wird also logischerweise auf die von Ford vertriebenen VCM-Adapter verschiedenster Generationen verwiesen. Ob man alles mit jedem machen kann muss noch geprüft werden, vermutlich nicht.
Und hier beginnt bereits die Reise, welcher Adapter darf es denn sein? Einen Originalen wird man sich kaum leisten wollen, selbst wenn es diesen im freien Handel zu kaufen gäbe. Und alles was man in den oberen Trefferlisten bei Google dazu findet dürften mehr oder weniger gute Clones sein. Preislich pendeln die bei 100-200,- € rum, also noch erschwinglich.
Man sollte sicher beachten und prüfen ob die angebotenen Adapter für unser Fahrzeug und die entsprechende IDS-Software geeignet ist. Produkte die man häufig findet sehen z.B. so aus:
Hier zum Vergleich ein original Ford VCM (welches vom Hersteller "Rotunda" ist):
Laut Website wurde der VCM-II erst 2012 rausgebracht, also genügen für unsere Facelifts auch die VCM version 1.
Wenn jemand bereits Erfahrung mit IDS und Zubehör-VCMs sammeln konnte, bitte unbedingt hier posten!
Die benötigte Software
IDS selbst hat wie jede Software eine Version. Aktuell ist wohl gerade eine V122 (bitte korrigieren wenn ich falsch liege). Wie bei jeder anderen Software auch ist hier wichtig zu wissen wie man diese erhalten, unter welchem Betriebssystem und mit welcher Lizenzierung diese betrieben werden kann. Sicherlicht erwartet man heutzutage eine Software die auch unter Windows 10 läuft, aber auch Windows 7 sollte noch unterstütz sein. Alles davor würde ich in die Mottenkiste packen und gar nicht mehr erst anrühren (XP oder ähnliches).
Laut Ford Dealer Connection wurde die DVD-Version von IDS 2012 eingestellt. Inzwischen lädt man die Software, wie üblich, aus dem Internet herunter:
https://www.fordtechservice.dealerconnection.com/vdirs/wds/diag…idssoftware.asp
Neben IDS gibt es aber wohl auch eine "abgespeckte"? Variante, das FJDS
Laut https://www.fordtechservice.dealerconnection.com/VDIRS/wds/vcm_…ewal_Latest.asp werden damit J2534-kompatible Adapter unterstützt (z.B. UCDS) und ist speziell für die Modulprogrammierung ausgelegt, enthält also keine Diagnosefunktionen. Das wäre in unserem Fall auch ok.
Die benötigte Lizenz
Zum Thema Lizenzierung schreibt die Webseite https://www.fordtechservice.dealerconnection.com/vdirs/wds/diag…l/mcs/Facts.asp das die Lizenz wohl eindeutig für den Computer generiert wird auf dem sie läuft und aktiviert wurde, also vermutlich nicht mehrfach nutzbar ist, jedoch übertragen werden kann.
Ebenso das Lizenzen nur auf Zeit vergeben werden, also vermutlich immer wieder erneuert (bezahlt) werden müssen. Man kann auf Basis einer Lizenz dann online einen 20-stelligen Aktivierungscode für die IDS Software generieren, welche man dann auch offline nutzen kann. Die Seite verrät auch das IDS eine integrierte "Call-Home" Funktion hat, wenn also eine Internet-Verbindung besteht das diese von IDS auch genutzt wird. Spätestens alle 29 Tage muss die Software mit dem Lizenzserver in Kontakt treten können, sonst deaktiviert sie sich selbst.
Über die Website lässt sich auch eine Lizenz erwerben, die Preise dazu findet man ebenfalls dort. Sie gehen für IDS von $850 pro Jahr runter bis $150 für eine 2-Tage Lizenz. FJDS ist etwas günstiger bei der 2-Tage Lizenz, diese ist bereits für $50 (knapp 42€) zu haben.
Möchte man dies tun landet man bei der Registrierungsseite: https://www2.helminc.com/ngsm/account_c…t%2C+motorcraft
Hat man dies getan gelangt man zur "Purchase" Seite:
Am Ende gibt es als Zahlungsmöglichkeit leider nur Kreditkarte:
Interessant könnte der "Promo code" sein, wenn man weiss wo man sowas bekommen könnte