Turnier: KV Antenna rausgerissen - wo kommt das hin?

  • ich denke das wird nicht 100% passen. Wissen du ich es nicht genau, aber die Rollos sind auch nicht gleich. Kennst du keinen mit einem VFL oder einen Händler. Hinfahren und austesten. Ich würde mir garnicht die Mühe machen. Bestelle einfach Meterware. Nimm IndustrieSprühkleber und bau dir selber was. Dann weißt du, das ist Neu :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich möchte gerne Ladeboden und die Seitenteile im Kofferraum ersetzen - wie kann ich herausfinden, ob die Teile auch vom Vor-Facelift passen? Meiner ist ja von 04/2012...

    Meiner Meinung nach über 7zap. Dort mal mit VIN und ohne reingehen.

    7zap

    Mit VIN sieht man, was man verbaut hat (meistens zumindest). Ohne VIN sieht man alle Varianten. (Achtung, sind andere Nummern, wie sie auf den Teilen stehen).

    Ich meine mich zu erinnern, dass die Seitenteile L+R (beflockte Presselemente) von Anfang bis Ende gleich waren, wenn die Farbe stimmt. War meist "Ebony" was Schwarz / Anthrazit ist.

    Ich habe noch zum Abgleich von einem Umbau eines Bekannten die Nummer, die auf dem rechten Seitenteil stand (war auch ein vFL 2008):

    7S71 N31148AH3ZHE

    Am besten mal mit Deiner Nummer vergleichen. Vermutlich ist bei Dir der Buchstabe nach dem A nicht H sondern "höher".

    Das wäre dann ein Anhaltspunkt, ob die Teile gleich sind.

    Ganz wichtig: Die Gummiteile um die Verzurrösen nicht verlieren, gibt es nicht einzeln. Ich hatte Glück und einen MKIII beim Schrottplatz gefunden, die Gummiringe waren gleich groß.

    Das Rollo und die "Hartplastik-Verkleidungen" links und rechts davon unterscheiden sich von vFL zu FL deutlich und sind untereinander nicht kompatibel (völlig anderes Rastsystem).

    Ein Vorschlag zu den Sitzlehnen: Selbstklebefilz.

    Hält nach Jahren immer noch super und ließ sich gut verarbeiten (z.B. um Kurven ziehen).

    Ich habe damit die Verkleidung des CD-Wechslers aufgehübscht (Verkleidung war natürlich ausgebaut), da diese Kunststoffverkleidung total verschrammt war.

    Hier 2 Bilder, allerdings etwas schlechter Qualität, da es damals schon dämmerte...

    Beim ersten Bild kann man auch sehen, wie die Rollo-Verriegelung aussieht. Es ist ein vFL.

    Und jetzt noch das wichtigste, die Bezeichnung des Filzes:

    Bezugsquelle: Selbstklebefilz.de

    Bezeichnung: KFZ-Filz Meterware, 2mm dick | schwarz | (es gibt verschiedene Größen (z.B. KFZ/FLFM-S2-50CM) und auch grau)

    (PS: Keine Schleichwerbung, ich bin mit dem Betrieb nicht "verlinkt", aber ich mache die Angaben, weil das farblich und von der Oberfläche super gepasst hat)

    Thema Ladeboden: Ich denke der Zuschnitt ist bei vFL und FL gleich, aber es gibt glaube ich Unterschiede, ob man eine ebene Ladekannte hat oder ob es ohne die Styroporeinsätze "nach unten" geht, bin aber nicht ganz sicher.

    Viel Spaß beim Verschönern.:dance:

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Wow - danke für die ausführliche Antwort!

    Ich schau mir das alles mal an und melde mich wieder! :doublethumbsup:

  • Gehe mal von aus, NIX !

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • So, hab noch mal ein bischen mit 2 VINs recherchiert.

    Bei einem mit "Ebony" aus 2008 wird als Ersatzteilnummern ausgegeben:

    Bei einem FL aus 2014 auch mit "Ebony" kommt das selbe Ergebnis:

    Daher würde ich sagen, dass zumindest ab 2008 alle Verkleidungen passen sollten.

    In 2007 gab es ganz kurz mal zu Beginn eine etwas andere Nummer.

  • Cool - vielen Dank! Ich verstehe die Auszüge zwar nicht, aber muss ich ja auch nicht! ?

  • Das sind Auszüge aus dem Ersatzteilprogramm an das man über 7zap rankommt.

    Mit ein bischen Selbststudium mit der eigenen VIN und dann ohne VIN kan man Meinung nach das ganz gut verstehen, wenn man sich die Beschreibungen durchsieht.

    Da habe ich schon deutlich unübersichtlichere Ersatzteilkataloge anderer Hersteller gesehen.

    Einziger Nachteil: Man bekommt leider nicht die Nummern, die auf den Bauteilen stehen.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!