Fehler P0090 - Kraftstoffdruckregler - Wagen geht aus, spring schlecht an

  • Moin zusammen,


    die Probleme an meinen S-Max reißen nicht ab, nun hab ich seit gestern einen neuen Fehler welcher dazu führt das teils für nur 1-2 Sekunden ne Motorstörung im Convers angezeigt wird, dann sofort wieder veschwindet, mal der Wagen lange braucht zum starten oder im schlimmsten Fall einfach abstirbt wenn man anhält.

    Fehlerspeicher sagt:

    P0090:00-68 - Kraftstoffdruckregler Steuer-Stromkreis


    ich hab ja die Vermutung es liegt wieder am Kabelbaum, da hab ich jetzt schon 2x Probleme bei anderen Teilen (Hochdruckpumpe/AGR) mit gehabt das entweder Stecker kaputt waren oder eben das Kabel selber irgendwo auf dem Weg zum PCM.

    Nun also Der Kraftstoffdruckregler. Kann mir jemand sagen welches Teil das ist und wo es sitzt. Würde dann erstmal Kabel prüfen.


    Hier noch ein Bild von Forscan dazu:


    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34739/

  • Kann mir jemand sagen welches Teil das ist und wo es sitzt.

    am Railrohr

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Heißt zum Tausch des Teils müsste die Ansaugbrücke runter, oder?

    Kommt man zumindest an Kabel und Stecker ohne Demontage?

  • Nun also Der Kraftstoffdruckregler. Kann mir jemand sagen welches Teil das ist und wo es sitzt. Würde dann erstmal Kabel prüfen.

    Der sitzt an der Hochdruckpumpe.

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34751/

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hmm ok damit gibts jetzt 2 verschiedene Aussagen welcher Sensor/Regler es ist. Railrohr oder Hochdruckpumpe.
    Am Railrohr hab ich einen gefunden und komme auch an den Stecker dran, ist ein 3 poliger.
    Glaube aber auch das der Sensor am Railrohr nicht der richtige ist denn hab den Stecker mal abgezogen und versucht zu starten - dann kam beim Auslesen ein neuer Fehler dazu:
    P0193 - FRP-Sensor: hohe Eingangsspannung

    Kann mit ForScan auch in den Livewerten den gemessenen Druck anzeigen lassen - ich hab zwar keine Referenzwerte aber beim starten springt der auf einen 4 stellingen Wert, hört man auf zu starten liegt der Wert erstmal bei ca. 210kpa

    Seit heute Abend ist es inzwsichen so das der Wagen nun überhaupt nicht mehr anspringt bis ich gerade eben durch den Beitrag von Digdog mal am Kabel gewackelt habe welches unten in die Hochdruckpumpe geht und siehe da: Auto springt an. Vermutung liegt also nah das ich doch lieber hier suchen sollte. Würde gern wie beim AGR ein neues Kabel legen von dort bis zum PCM - leider finde ich auf dem Schaltplan aber nichts von der Hochdruckpumpe bzw. den "Komponenten"

  • Hmm ok damit gibts jetzt 2 verschiedene Aussagen welcher Sensor/Regler es ist. Railrohr oder Hochdruckpumpe.

    Sorry, mein Fehler. Ich war gedanklich irgendwie auf den 2.2er fixiert. Da sitzt der Regler am Railrohr

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!