Wozu diese Infos?
Es ist ein immer wiederkehrendes Problem fehlende Adern bis hin zu ganzen Kabelsträngen nachträglich im Fahrzeug zu integrieren und zu verlegen. Dabei kann man viel falsch machen... oft wird mit sog. "Vampirklemmen" oder einfach blank umwickelt ein Abzweig hergestellt, oder einzelne Adern quer durch Baugruppen gezogen. Das was anfänglich zu funktionieren scheint kann später zum Problem werden, auch für Nachbesitzer oder Werkstätten. Daher will ich hier mal einen Thread starten welcher eine Wiki-Anleitung zu diesem Thema befüllt um gerade Anfängern in dieser Materie Hilfestellung zu geben.
Was wird hier beschrieben?
- Wo finde ich Standard-Versorgungen und Signale (Dauerplus, Zündplus, etc.) im Fahrzeug und wie kann ich sie verwenden?
- Wie erweitere ich einen vorhandenen Kabelstrang um weitere, benötigte Adern?
- Wie stellt man fachmännisch einen Abzweig, eine Quetschverbindung, eine Lötverbindung her?
- Welches Material, welche Werkzeuge benötigt man für solche Arbeiten?
- Welche Bedeutung haben Kabelfarben und Querschnitte?