Forscan ... Einzelner Baugruppentest möglich?

  • Hi...wie ja schon geschrieben, streikt meine Kühlerlüftung...ergo keine Klima und KEINEN TÜV ......

    Ich habe so alles gelesen was es dazu gab.....

    Ich habe auch einiges schon Dank hier selbst getan und gemacht....

    Lila Kabel neu gelegt....Lüftermotor mit ext. Batterie getestet ...OK

    Klimakompressor Überprüft...wurde Boschdienst beordert....OK ( Druck und Füllung )

    Magnetspule zieht an.... ( Relais gebrückt ...wurde mir erklärt )

    Folgerich wurde mir gesagt...der Motor vom Lüfter sei defekt....

    habe ich dann auch geglaubt.....war dann wegen TÜV bei meinem Schrauber.....und was ist Durchgefallen.....

    Grund P0691 Steuerpannung Lüfter 1 zu gering.....

    Jetzt ist schon einiges an Geld flöten gegangen....aber möchte nicht aufgeben...

    daher hatte mein Schrauber den Lüfter ja mit ext. Batterie getestet und der lief/läuft....

    Da wollte er eine Überhitzung projektieren...was aber nicht ging...da der Stecker vom Kühlwasserthermofühler nicht abging....

    Kann man mit Forscan den Lüfter seperat ansteuern ( Notlauf )...??

  • Kann man mit Forscan den Lüfter seperat ansteuern ( Notlauf )...??

    Nein

    war dann wegen TÜV bei meinem Schrauber.....und was ist Durchgefallen.....

    Grund P0691 Steuerpannung Lüfter 1 zu gering.....

    Sicher nicht deswegen, dein Lüfter ist dem TÜV ziemlich Wumpe.

    Das Steuersignal ( PWM) für den Lüfter kannst du dir mit einem Oszilloskop ansehen bzw. mit einem Ford Diagnose Gerät.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hast du mal bei eingeschalteter Klimaanlage die Spannung auf dem Lila Kabel gegen Masse gemessen

    da kommen zwar bei PWM keine 12 Volt raus aber irgendwas zwischen 5 und 10 sollten es sein.

    Das Lila Kabel hast du komplett erneuert oder nur geflickt ?

    Ohmisch durchgemessen hast du das lila Kabel nach der Reparatur ?

    Könnte auch sein , das das Lüftersteuermodul auf dem Lüfter einen weg hat, äußert sich halt meist durch Dauerlauf und zieht dann

    die Batterie leer,

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hi....das Kabel wurde komplett neu gezogen....an der getesteten Spannung hat sich nix geändert liegt bei 4,8 V ...wie auch schon bei der alten Leitung...

    Ohmisch habe ich nicht gemessen.....anfangs lief der Lüfter noch beim ersten Einschalten der Klima ...nach Auschalten der Klima und wieder Einschalten nicht mehr....jetzt allerdings kann ich machen was ich will...Lüfter will nicht mehr außer mit ext. Batterie....

    Wir versuchen heute nochmal den Stecker vom Kühlm..s.. abzuziehen....sollte der Lüfter dann auch nicht laufen was wäre der nächste Schritt...

    Ich habe vorsorglich neuen Kühlerlüfter und das Steuermodul bestellt....allerdings gibt es den in schwarz und mit silberner Abdeckung...habe jetzt den schwarzen genommen ....soll ja auch für mein Mondi sein....Lüftermodul ... nicht das das falsch ist...

  • Die gemessene Spannung sagt nur aus, dass das Kabel bis zum Messpunkt durchgängig ist und dass das Steuergerät darüber irgendwas aussendet. Das PWM-Signal ist ein rechteckförmiges Impulssignal, dessen Form eine quasi-digitale Information überträgt. Das "High"-Level liegt bei 5 Volt, das "Low"-Level bei 0 Volt. Ein einfaches Voltmessgerät kann das garnicht darstellen sondern misst einen Mittelwert raus. Um zu sehen, ob die übertragene Information plausibel ist, braucht's hat eine grafische Darstellung, also Oszilloskop oder spezialisiertes Diagnoseprogramm.

    Deshalb denke ich auch eher, dass der Empfänger dieser Information (das Lüftermodul) hier das Problem ist.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Bei mir ist das Lüftermodul in silber mit der Nr. 940004107 verbaut...und bekommen tue ich das in schwarz mit der Nr. 940002904....und hoffe das es keinen Unterschied macht...Einzellüfter ...soll jedenfalls passen....

    so heute ging der Stecker vom Kühlmittelsensor ab und es hat ca. 20 Sek. gedauert und der Lüfter lief.....Stecker wieder drauf....und er lief nicht....Stecker wieder ab....und der Lüfter lief auch nicht....Motor aus.....Stecker ab und wieder dran ...Motor an und ca. 30 Sek. später lief der Lüfter wieder....an beide Stecker bissle gewackelt ...Lüfter lief weiter.....Stecker wieder drauf....Lüfter aus....Fehler gelöscht....Klima an Lüfter lief nicht und der Shitfehler P0691 wurde gesetzt....

    So wie ich das sehe kann es der Motorlüfter es nicht sein....bliebe ja nur noch das Steuermodul.... oder was bleibt sonst noch....??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!