Hallo,
nach langer Zeit, in der alles gut ging, habe ich plötzlich Probleme mit dem Dieselpartikelfilter im TDCI 2.2.
Montag war ich beim TÜV, den auch einwandfrei bestanden. Allerdings fiel mir schon negativ auf, wie der TÜV-Prüfer losfuhr, direkt mit Vollgas, obwohl der Wagen wieder kalt war und dann auch noch direkt die AU mit 5-maligem Hochjubeln auf Abregeltemperatur gestartet hatte. Vorher war ich immer bei KÜS, da gab es das so nicht (leider haben die aufgehört). Ich hatte den Wagen zwar vorher warm gefahren, musste aber trotz Termins so lange warten, bis der Wagen wieder kalt war.
Nun, zum Glück wurde der Fehlerspeicher vorher ausgelesen, keine abgasrelevanten Fehler, Abgaswerte top und sonst auch nichts. AU und HU gem. Prüfbericht einwandfrei.
Als ich dann losfuhr ging direkt die MKL an, Wagen fuhr sich aber normal. Zuhause mit Forscan ausgelesen: P244A, P2454 (PCM und OBDII), P2002 (PCM und OBDII). OK, der Differenzdrucksensor lieferte dann in den PID-Daten auch keine Werte. Also ausgetauscht gegen einen originalen Ford DDS, der dann auch wieder Werte lieferte. Die Fehler 244A und 2454 ließen sich erst danach löschen, was auch logisch ist. P2002 bleibt aber. Hier vermute ich aber den Folgefehler, da ja der Differenzdruck nicht festgestellt werden konnte und es für das PCM so aussah, als hätte der DPF keinen Wirkungsgrad mehr. Die jetzigen Differenzdruckwerte sind m.E. alle schlüssig, im Leerlauf (0,0-0,1kpa), wie unter Last (max. 5,2kpa) auf der Autobahn. Regeneration funktioniert.
Weder konnte eine statische Regeneration, noch ein Reset des PCM, noch ein Rücksetzen der erlernten Werte DDS und DPF in Forscan und anschließender Löschversuch den Fehler P2002 beseitigen. Leider schaltet der P2002 die MKL an. Wenn ich den lösche, kommt "Konnte DTC nicht löschen", danach geht zwar die MKL aus, beim nächsten Start ist sie aber wieder da.
Wie bekomme ich den Fehler weg:
ZitatAlles anzeigenCode: P2002 - Wirkungsgrad des Diesel-Partikelfilters liegt unter Schwellenwert (Reihe 1).
Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Motorregelungs-Modul
Code: P2002 - Wirkungsgrad des Diesel-Partikelfilters liegt unter Schwellenwert (Reihe 1).
Status:
- Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung
Modul: On Board Diagnose II
Ob das vom TÜV kommt, kann ich natürlich nicht beweisen. Nur war vorher jahrelang alles in Ordnung (auch vor dem Termin hatte ich mit Forscan alles gecheckt) und direkt danach trat das Problem auf. Könnte Zufall sein, glaube ich aber nicht.
Wenn es wieder wärmer wird, werde ich den DPF mit allen Sensoren austauschen und nochmal schauen. Der Temperatursensor EGT13 liefert 0°(schon länger, bisher ohne Auswirkung), den tausche ich ggf. noch vorher. Meine Sorge ist aber, dass der P2002 einfach bestehen bleibt, auch wenn ich einen neuen DPF und neue Sensoren einbaue.