Kupplungspedalsensor

  • Hallo zusammen,

    Ich habe ein MK4 , 2.2 mit 175Ps bj. 2009 Titanium S kombi

    Ich habe Zeitweise Startprobleme kalt oder warm, nass oder trocken spielt keine Rolle, Fehlermeldung: Motorstörung, aber Sporadisch kommt und geht, kEIN Leistungsverlust oder sonst was, bis auf die Startprobleme ab und zu, mein OBD2 iCarly zeigt BCMii (body control module) Kupplungspedalsensor als Fehler an. Der Anlasser, Kurbelwellensensor, Kraftstoffregelventil wurden schon ausgetauscht. An der Kupplung sind mehrere Sensoren verbaut, soweit ich es an den Bildern beurteilen kann, kann mir einer helfen mit mehr Informationen? Ausbau schwierig/ Sensor ? Kann es auch der Geberzylinder sein ? Das Ausbau sieht sehrschwierig aus.

  • Hast du schon einmal das Thema des maroden Kabelbaumes in Betracht gezogen?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo zusammen,

    Ich habe ein MK4 , 2.2 mit 175Ps bj. 2009 Titanium S kombi

    Ich habe Zeitweise Startprobleme kalt oder warm, nass oder trocken spielt keine Rolle, Fehlermeldung: Motorstörung, aber Sporadisch kommt und geht, kEIN Leistungsverlust oder sonst was, bis auf die Startprobleme ab und zu, mein OBD2 iCarly zeigt BCMii (body control module) Kupplungspedalsensor als Fehler an. Der Anlasser, Kurbelwellensensor, Kraftstoffregelventil wurden schon ausgetauscht. An der Kupplung sind mehrere Sensoren verbaut, soweit ich es an den Bildern beurteilen kann, kann mir einer helfen mit mehr Informationen? Ausbau schwierig/ Sensor ? Kann es auch der Geberzylinder sein ? Das Ausbau sieht sehrschwierig aus.

    Wie ist das mit der "Motorstörung"?
    - Kein Fehler über Auslesen hinterlegt, richtig? (Den Kupplungspedalsensorfehler habe ich auch, habe aber hier noch nichts gemacht).
    - Die ersten Male kommt sie v.a. wenn man vom Last- in den Schubbetrieb wechselt und geht auch teils wieder weg.
    Das startet zuerst bei Lastwechseln auf der Autobahn und kommt dann selbst bei Stadt-Tempo.
    - Die Störung kommt immer öfer und geht irgendwann nicht mehr von alleine weg.
    - Kein Leistungsverlust, ohne die Anzeige würde man nichts bemerken.

    Falls das alles so zutrifft, dann tippe ich mit 95% Wahrscheinlichkeit auf die Lambdasonde.
    Nach deren Tausch und ein paar km Fahrt war die Motorstörung weg.
    Dank der Forumskollegen hier (v.a. BBG-AE 185) konnte ich das bei mir auch abstellen.

    BBG-AE185
    22. Juli 2015 um 09:57

    Thema Startprobleme kommt bei mir jetzt auch ab und an. Hier habe ich die Injektoren in Verdacht mit zu hoher Leckage, muss aber noch den Rücklauftest machen und dann ggf. Injektoren überholen lassen oder ersetzen.
    Die Motorstörung hat meiner Meinung nach nichts zu tun mit den Startproblemen. Ich denke, das sind 2 separate Themen.

    MarcusB
    18. September 2021 um 21:54

    Aber es gab hier auch schon die Info, dass der Starter in die Jahre gekommen war und die Anlassdrezahl zu gering war.
    Ich finde aber gerade den Vorgang hier nicht.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!