Na dann schließe eben den CAN-Bus kurz, wenn Du unbedingt was überbrücken willst.
Ist eben ein wenig mehr dran an den Autos heute.
Umrüsten des Beifahrersitzes: einfach mechanisch -> elektrisch verstellbar
-
foxinredsox -
15. Dezember 2014 um 19:48 -
Erledigt
-
-
So Antworten kannst du dir auch sparen... bringt uns nicht weiter, Can-Bus und dessen komplexität ist mir bewusst, eventuell sogar mehr als dir.
-
http://pages.ebay.com/link/?nav=item…id=141255787299
Mir schon klar, deswegen ist das was wir hier machen gerade nur spekulation. Es muss doch irgendwie überbrückbar sein
Na dann schließe eben den CAN-Bus kurz, wenn Du unbedingt was überbrücken willst.
Ist eben ein wenig mehr dran an den Autos heute.So Antworten kannst du dir auch sparen... bringt uns nicht weiter, Can-Bus und dessen komplexität ist mir bewusst, eventuell sogar mehr als dir.
Such Dir andere Gesprächspartner.
-
Sprichst in Mehrzahl, und mit den Zitaten willst du irgendwas sagen, nur was?
-
Aber nix für ungut, auch Dir danke ich für deine Hilfe!
-
Wenn das beheizte und evtl. klimatisierte Sitze sind benötigst du insgesamt zehn Leitungen für den Betrieb. Den Anschluß an den Canbus benötigst du zwingend nur für Sitzheizung/klimatisierung und natürlich für die Memoryfunktion. Kannst du denn nachvollziehen, welchen Ausrüstungsstand das Schlachtfahrzeug hatte, also mit oder ohne Memory?
Da es nur ein Sitzmodul für alle Sitzvarianten gibt, ist das meiner Meinung nach eine Frage der Configuration. Also liegt die Vermutung nahe, dass deine neuen Sitze "nur freigeschaltet" werden müssen.
OH -
Schlachtfahrzeug war Baujahr 2009 Titanium, meiner ist 2010 Titanium facelift, ohne die Kabel, allerdings mein original Fahrersitz hat elektrische Höhenverstellung und Sitzheizung. Der Sitz aus dem Schlachtfahrzeug hat 8er Memory und Sitzheizung. Nur die Sitzheizung funktioniert. Sonnst nichts, auch kein auf und ab. Die einzelnen Motoren habe ich geprüft auf Funktion. Alles Ok. Memory hin oder her... als erstes sollte die normale Sitzverstellung laufen. Der Sitz hat 2 Stecker mehr, als der Strang aus dem Auto, einmal grau 2 polig und schwaz klein 2 polig. Der Fahrzeugstrang des Beifahrersitzes z.B. hat den grauen Stecker.
-
Ich denke, dass die Sitzheizung funktioniert ist ne gute Nachricht, denn das sollte eigentlich über den Canbus laufen und das würde ja dann bedeuten, dass der schon mal mit deinem Modul funktioniert. Ich weiß jetzt nicht, wieso du zwei Stecker hast, denn der Sitz an sich benötigt nur einen. Der andere ist möglicherweise für den Airbag. Den für dich wichtigen, mit den relevanten Steckerbelegungen habe ich dir mal angehängt.
OH
-
http://pages.ebay.com/link/?nav=item…id=141255787299
Mir schon klar, deswegen ist das was wir hier machen gerade nur spekulation. Es muss doch irgendwie überbrückbar sein
Das verlinkte Modul ist nicht korrekt. Aus meiner Sicht benötigst du an der Fahrertür das Modul mit der Teilenummer:
9G9T-14B533-EC
Nur dieses besitzt alle funktionalen Möglichkeiten. Ich habe das Spiel auch schon durch, nur dass ich in meinen Galaxy (mit Memory) die Spiegel automatisch anklappen lassen wollte. Hier hatte ich mir auch ein neues Türmodul gekauft, welches diese Funktion unstützt. Allerdings hatte das Schlachtfahrzeug keine Memoryfunktion. Der Effekt war der, dass zwar das automatische Anklappen beim Verschließen des Fahrzeuges klappte, er aber richtige Probleme mit der Memory Funktion hatte und der Spiegel immer in andere Positionen fahren wollte. -
Leute Ihr seit super, fängt an Spass zu machen
Bin unterwegs, werde morgen aber mal rumprobieren. Habe übrigens natürlich keine anklappbaren Spiegel, noch memory Spiegel.
-
Dann heisst es da auch noch entsprechende Spiegel besorgen. Denn das Modul mit Memory braucht Positionsgeber in den Spiegel um zu wissen, wie das Glas gerade steht.
-
um was gehts hier eigentlich noch ?
-
BEI-Fahrersitz... irgendwann mal. Inzwischen sind wir aber an einem Punkt, an dem es einfacher und günstiger wäre den Teil zwischen vorderem und hinterem Kennzeichen zu tauschen!
-
120€ die Spiegel, wobei ich den BEI-Fahrersitz als erledigt abgestempelt hab, das hat der Spike aus Wesel überlesen, ich vertausch mal n und l besser nicht. Dagegen bin ich übrigens nicht das Auto zu tauschen...
-
Ach Füchschen...
-
Fühl mich glatt jünger als Baujahr 77
Hast du da bei Dir inner Firma nicht was vernünftiges zu verkaufen?
-
Ne, nur Ford
Spaß bei Seite. Je nachdem was du suchst, finde ich was passendes... schreib mich einfach an
f.maurer(a)autozentrum-ebber.de -
um was gehts hier eigentlich noch ?
Hi, ich bin wegen des Themas, um das es eigentlich ging, hier in dem ausufernden Thema gelandet.
Zurück zum Umbau. Mein Titanium S hat einen nicht höhenverstellbaren Beifahrersitz, jetzt hab ich mir aus dem gleichen Baujahr einen elektrisch höhenverstellbaren Sitz, ebenfalls mit Sitzheizung besorgt. Wie ich gelesen habe, müsste die entsprechende Zuleitung bei dieser Ausstattung in meinem Auto schon liegen, so dass ich keine extra Leitungen legen muss.
Der Umbau bezieht sich auf die Sitzkonsole, mehr brauche ich vom zugekauften Sitz nicht, die Lehne und die Sitzfläche behalte ich aus meinem mit der Lederausstattung.
Hat jemand schon solch einen Austausch vorgenommen?
Für Tips wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Reinhold -
ja,hab ich grad hinter mir...ist recht easy...hätte es mir schwieriger vorgestellt.
achte dabei gleich auf die "Gleitlagerhülsen",die sind gerne ausgeschlagen...und dann wackelt der ganze Sitz..gibt es aber leicht Abhilfe.In deinem nicht verstellbaren Untergestell sind jungfräuliche verbaut...kannst einfach plug and play tauschen
Kabel waren alle vorhanden..bei mir sogar fuer nen vollautomatischen...ob das immer so ist,weiss ich nicht. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!