sorry fürs aufwärmen,
aber habe das auch heute bei meinem FL festgestellt. hat das jemand auch noch? dachte sowas wäre behoben.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellensorry fürs aufwärmen,
aber habe das auch heute bei meinem FL festgestellt. hat das jemand auch noch? dachte sowas wäre behoben.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist das ein Problem der Formgebung der Türen in Kombination mit der Kinematik der Türöffnung. Da wird man ohne eine Änderung einer dieser Komponenten nichts dran machen können. Glaube nicht, dass bei einem FL an diesen Dingen etwas geändert wird. Da hängt zu viel dran. Muss man wohl mit leben.
Es ist echt gut hier mit Euch als Experten, da erfährt mann ja einiges, mit dem man nicht rechnet.
Habe nach dem intensiven Lesen der Beiträge als Anfänger auch gleich bei meinem Turnier nachgesehen. Tatsächlich auf der linken Seite sind die Lackschäden nicht zu übersehen. Schade, dass ich nun mit diesem Mangel leben muss . Hab schon klare Ansagen an die Kinder nebst LAG gemacht, vielleicht hilfts ja. Ansonsten bin ich bis jetzt fast zufrieden -außer dem Problem mit der Klimaanlage bzw. dem Kondensator und der kurzen Lebensdauer .
Gruß an Alle!
lufre 67
was ist den draus gewurden bei den jenigen die sich bei ford gemeldet haben???
Hallo zusammen!
Mit entsetzen habe ich vor 14Tagen festgestellt, das auch bei mir die Türen sich berühren und der Lack beschädigt ist.
Bis lang ist aber nur an der hinteren linken Tür der Lack bis auf die Grundierung abgesplittert, an der Fahrertür ist "fast" nichts zu sehen.
Bin dann direkt zu meinem FFH. Der konnte das erst nicht glauben was ich ihm da erzählen musste. Wir haben dann aber ganz bewusst das Berühren nachgestellt (Lack war ja schon defekt).
Er hat dann direkt auch bei seinem Mondeo nachgesehen und siehe da, dass gleiche Problem!
Er hat sich dann mit Ford in verbindung gesetzt und am Freitag rief mein FFH an und sagte, dass die Türen neu lackiert werden und er die Türen etwas verstellen soll, laut Ford.
Wenn das alles erledigt ist werde ich berichten wie danach die Spaltmaße aussehen.
Gruß Thomas
zu meinem händler hatte ford auch gemeint die türen verstellen, da sträubt sich aber mein meister. weil da wo anders die türen dann enger anliegen und dort evt zu beschädigungen führen können. von ford hat er des weiteren mit geiteilt bekommen, ich versuchs mal zu zitieren: "So schließt bzw. öffnet keiner die türen!!!"
krass was, naja ist mitlerweile nen monat her, habe auch selber ein brief an ford geschrieben. aber bis jetzt keine weitere reaktion.
werd ich wo nochmal hin müssen....
also ich habe mich mittlerweise damit abgefunden. habe nen lackstift im auto, geht damit super, und isr allermal besser als sich mit dem ffh und den typen in köln zu streiten / ärgern. meiner meinung nach, wird da sowieso nix passieren.
Mir ist es letzte Woche mehrfach passiert, dass sich die Türen berührt haben, wahrscheinlich habe ich das Auto einfach nur benutzt, wie ein normaler Mensch ein Auto nutzt. (Wie kann ich nur...)
Irgendwie bin ich auch nur bedingt bereit, permanent daran zu denken, dass die Karre nicht vernünftig konstruiert wurde.
Klassischer Fall, wahrscheinlich bei vielen die dieses Problem auch haben, Fahrer steigt aus, macht die Fahrertür zu und öffnet dabei die hintere Tür um beispielsweise eine Tasche oder irgendwas herauszunehmen. Die Trefferquote, im wahrsten Sinne des Wortes, dürfte sehr hoch sein.
Irgendwie nervt es mich schon gewaltig, dass man das Auto einfach nicht nutzen kann, wie man es bei Autos gewöhnt ist und die Türen nur einzelnen benutzen kann.
Klar kann man das umgehen, wie einige hier im Forum schon geschrieben haben, nur kann man so ziemlich alles irgendwie umgehen, wenn man der leidensfähig genug ist, aber dann würden wir in der kommenden Jahreszeit wahrscheinlich auch mit Starthilfespray bereit sein, unsere Autos an zu machen.
Ansonsten fängt jetzt gerade wieder die Mittelkonsole an zu knarren, insbesondere beim Anfahren und Bremsen im Stop and Go Verkehr und normaler Nutzung des Radios auf topfebener Strecke hätte ich letzte Woche am liebsten die Mittelkonsole mit Bauschaum ausgeschäumt. Beim Anfahren wird es ja wohl nicht zu viel Kraft im Antriebsstrang sein, was zum Knarren führt, jedenfalls bei mir. (14 Monate alt, 16500km)
(mein alter Renault Laguna mit 16 Jahren und 280.000 km auf der Uhr war jedenfalls bei gleichen Fahrbahnverhältnissen ruhig)
Na ja, so langsam komme ich zum Ergebnis, das der Mondeo sehr viel Platz für wenig Geld bietet, wenn man ihn mit den vergleichbar großen Mitbewerbern vergleicht, viel mehr fällt mir jetzt eigentlich gar nicht ein...(oder sind Passat, Superb auch so drauf?)
Holger
PS.: habe gerade die Lackstifte wieder in den Keller geräumt...
Nachtrag:
in dem Buch: Konstruieren von PKW Karosserien steht: ...nach Klärung dieser Randbedingungen muss der Konstrukteur zunächst eine Scharnierachse festlegen. Hierbei ist auch der Öffnungswinkel der hinteren Tür zu bestimmen. Desweiteren muss eine Kollision mit karosserieseitigen Elementen vermieden werden. Auch darf die hintere Tür während des Öffnungsvorgangs die geschlossene vordere Tür nicht berühren...
Da fehlen noch die Erläuterungen, das die vordere Tür die hintere Tür nicht berühren darf, wird mal Zeit für eine Neuauflage, die man sich in Köln unbedingt zulegen sollte - oder die Amis machen das beim Nachfolger besser
interessant ist auch, dass man, wenn man nach dem Thema googelt nur was von Ford Mondeo und S-MAX findet, scheint also was für Spezialisten zu sein
Hi,
hab' das Thema mal überflogen und konnte es erst gar nicht glauben.
Habe jetzt an meinem Mondeo das Ganze mal aussprobiert und es ist tatsächlich so.
Hintere Tür nur angelehnt und beim schließen der Fahrertür berühren sich beide Türen.
Da ist der Lack ab !
Unglaublich, dass so etwas heute noch gibt, fast schon zum lachen !
Werde das mal bei Gelegenheit meinem Händler vorführen.
Gruß
Dirk
Siehst Du,
und ich hatte schon meine Frau in Verdacht:
Werde das mal bei Gelegenheit meinem Händler vorführen.
im Showroom?
Sehr gute Idee !
Gruß
Dirk
Der Händler wird da auch nichts dran ändern können, dieses Problem ist doch konstruktionell ( gibt es dieses Wort ) bedingt.
Klar ist das keine zufriedenstellende Antwort für uns Kunden, aber wie soll das Problem denn behoben werden ??
Mit dem Gummihammer die kleine Falz 0,1 bis 0,2 mm wegklopfen stlle ich mir als einzige Lösung vor.
Evtl. noch den Schliesszapfen der vorderen Tür ein paar zenhtel nach aussen setzen, ich glaube aber da sind Paßschrauben drin.
Hallo zusammen!
Mit entsetzen habe ich vor 14Tagen festgestellt, das auch bei mir die Türen sich berühren und der Lack beschädigt ist.
Bis lang ist aber nur an der hinteren linken Tür der Lack bis auf die Grundierung abgesplittert, an der Fahrertür ist "fast" nichts zu sehen.
Bin dann direkt zu meinem FFH. Der konnte das erst nicht glauben was ich ihm da erzählen musste. Wir haben dann aber ganz bewusst das Berühren nachgestellt (Lack war ja schon defekt).
Er hat dann direkt auch bei seinem Mondeo nachgesehen und siehe da, dass gleiche Problem!
Er hat sich dann mit Ford in verbindung gesetzt und am Freitag rief mein FFH an und sagte, dass die Türen neu lackiert werden und er die Türen etwas verstellen soll, laut Ford.
Wenn das alles erledigt ist werde ich berichten wie danach die Spaltmaße aussehen.Gruß Thomas
Habe erst gestern meinen vom Lackieren zurückbekommen, die Termin Absprache gestaltete sich recht schwierig.
(lag aber an mir)
Zu den Spaltmaßen kann ich sagen das man da keine Veränderung sieht. Der Geselle von meinem FFH hat mir jedoch gesagt das er die Türen verstellt hat. Ich hoffe das das Thema nun für mich ausgestanden ist. Jedoch glaube ich, da es ja ein konstruktiver Fehler ist, dass dies wieder passieren kann. Ich trau mich nur nicht es zu testen! Bin ja froh das alles wieder prima ist.
Gruß Thomas
Hallo,
hab gestern bescheid von meinem FFh bekommen, dass die türen eingestellt und die stellen lackiert werden sollen.
sieht man das dann aber nicht an der tür wo neu lackiert wurde??? hab panther schwarz metallic
Also bei meinem sieht man nichts!
Die Türen wurden komplet lackiert. War aber auch kein Thema, der Mondi ist ja gerade mal nen halbes Jahr alt.
Gruß Thomas
bei mir wird wie gesagt nur die stellen lackiert. meiner is ja auch erst 10 monate, da spielen glaub ich 4 monate keine rolle...
mein FFH hat mich damals nur belächelt - eigentlich wie bei jeder Reklamation an der Klapperkiste ... sorry
Gruß
Fred
bei mir wird wie gesagt nur die stellen lackiert
dann bleib ich doch bei meinem lackstift. kein termin, kein auto weggeben. und das ergebnis ist das gleiche.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!