Hallo,
meine Frau fährt einen Mondeo Kombi 2,2 l Diesel (MK 3) 155.000 km, fast 80 % Autobahn.
Dass der Mondeo beim Kaltstart stärker qualmte waren wir von ihm gewohnt. Als aber vergangenem Jahr mit Beginn des Winters frühs beim Kaltstart ein Ruckeln hinzu kam gings ab in die Fordwerkstatt. Dort bekam er ein Software-Update drauf – dann ging der Sch**ß erst richtig los.
Das Ruckeln war noch viel stärker geworden. Selbst wenn man losfuhr und an der nächsten Ampel stand musste man befürchten, dass er gleich ausgeht…
Also enttäuscht von der Fordwerkstatt ab zum Diesel-Spezialisten Bosch.
Dort ergab sich, dass 3 von 4 Injektionen kaputt waren. 2 konnte er reparieren, 1 musste ausgetauscht werden.
Danach alles Besten! Kein Rucken, kein bläulicher, starker Qualm beim Kaltstart.
Aber nun…
Jetzt beginnt er wieder stark zu qualmen beim Kaltstart und ruckelt die ersten 10-20 Sek.
Wieder ab zur Boschwerkstatt.
Gestern Anruf vom Mechaniker: Er hat Fehler ausgemessen – keine Fehler.
Er will Morgen noch weiter schauen aber kann es sich nicht erklären. Er tippt auf den Motor. Der sei dann wohl kaputt.
Kann das sein? Kann es sein, dass der Motor den Geist aufgegeben hat?
Wenn das Auto warm ist läuft er wie die S**… Kein Ruckeln, kein Qualmen, stark im Anzug und absolut laufruhig. Alles nur im Kaltstart…
Meine Frau meinte sie kaufe auf keine Fall mehr einen Ford... Und jetzt lese ich hier, dass beim MK 4 auch wieder diese Probleme auftauchen. Ich glaube sie hat dann wohl doch Recht...
Viele Grüße
Sebastian