Neue SW-Version+Kartenmaterial für 8-GB-SD-Navi erst Ende 2011/Anfang 2012

  • Mein Händler hat mir nur die TT-Karte angeboten.

    Bei mir funktioniert sie ohne Probleme.

  • Ich wollte zuerst das Kartenmaterial über TomTom kaufen, deshalb habe ich dort angefragt, da ich die folgende Antwort erhalten habe, bin ich mir sicher, dass es keine Probleme damit gibt.

    Zitat

     Wir haben einen Exklusiv Vertrag mit Ford Europa, welcher beinhaltet, das nur Ford Händler diese Karten kaufen und verkaufen dürfen, dürfen wir Sie höflich bitten, im Falle einer Bestellung sich an Ihren Ford Händler zu wenden. 

    Ich vermute sogar, dass die teuren Ford-Karten vollkommen identisch sind. Ford steckt sicherlich kein Geld in ein extra Kartenmaterial, unabhängig davon traue ich denen gar nicht zu, dass die fachlich dazu in der Lage wären. :whistling:

  • unabhängig davon traue ich denen gar nicht zu, dass die fachlich dazu in der Lage wären.

    hmm, es gibt TeleAtlas und Navteq, jetzt TomTom und Nokia. Mein VNR9000 hatte noch Navteq Kartenmaterial. Nach den nicht mehr erscheinen Updates nach 2003 (Auto 2002 gekauft), habe ich nach langem hin und her erfahren das Navteq (damals noch ohne Nokia) für Ford die Software mit den Kartendaten erstellt. Ford gibt also nur so in etwa vor wie das auszusehen hat (so ganz primitiv gesagt). Viel anders wird's bei den anderen Herstellern auch nicht laufen, weshalb ein eigenes Team halten, wenn man zukaufen kann. Ich wüsste auch nicht das es ein eigenes Ford Naiv je gab, es sei denn man sagt die ehemalige Ford Tochter Visteon wäre Ford, die hatten das VNR9000 gebaut. Alles in allem muss ich sagen das mir noch nicht ein einziges Navi wirklich gefallen hat, aber das ist ein anderes Thema.

    Zum NX, ich finde den Kartenpreis von 150€ echt verdammt hoch, ich verstehe auch nicht das Ford nicht eine Life Time Versorgung anbietet, gibt's das eigentlich bei irgendeinem Hersteller? Ich habe das Gefühl das man als Kunde bei Festeinbau Navis nur gemolken wird, aber ich will auch kein Saugnapf Navi im Auto haben... CarPC wäre noch ne Idee, aber da gibt's ja auch keine wirklich gute Software. Ist echt nen Trauerspiel, wird Zeit das Apple mal ein Navi für Autos entwickelt, die können es wenigstens?

  • CarPC wäre noch ne Idee, aber da gibt's ja auch keine wirklich gute Software

    Dass stimmt so nicht.
    Ich bin z.B. mit iGo sehr zufrieden gewesen. 3D Innstädte waren schon cool.
    Mit angepasster GUI passte es auch perfekt in meinen Skin.
    Zum Schluss bin ich auch per StreetView unterwegs gewesen. Ein Horror an Daten-Traffic aber irgendwie "hübsch" ;)

    die können es wenigstens

    Ich glaube nicht das der angebissene Apfel anfängt und alle Straßen der Erde neu vermisst.
    Sollte die eine Navi auf den Markt bringen, kaufen die auch nur die Kartendaten von einem der beiden Großen.
    Und OpenStreetView wird nimals so eine Abdeckung erreichen wie die vorhandenen Karten.

    Wenn die GPS-Empfänger in den Navis besser wären, könnte man die GPS-Spuren der Autos dazu verwenden die Karten zu aktualisieren.
    Speicher wäre nicht das Problem, eher die Übertragung vom Handy auf den Server der Anbieter.
    Ist aber auch nur so eine Idee.

    Ich vermute das Navteq (bzw Nokia hat die ja gekauft) die Preise angehoben hat, und Ford jetzt deshalb auf Teleatlas umgestellt hat.
    Die lassen sich ja für jedes verkaufte Stück (egal ob mit Navi oder nur die Karte) recht ordentlich bezahlen.

    Gruß c1500

  • Zitat: "Ist echt nen Trauerspiel, wird Zeit das Apple mal ein Navi für Autos entwickelt, die können es wenigstens?". - Die Zukunft liegt eh in der Integration der Smartphone-Oberfläche auf das Fahrzeug-Display. Die Chip-Hersteller bieten den Fahrzeugentwicklern bereits entspr. Lösungen an, wo VNC (sowas wie remote desktop) bereits HW-mäßig integriert ist. Die Navi-SW läuft also auf dem Smartphone und wird im Fahrzeug-Display angezeigt und bedient. Mercedes hat das als erster in der neuen A-Klasse - wobei ich diese Realisierung selbst noch nicht gesehen habe.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • wir kommen hier vom Thema ab, aber mit meiner Erwähnung von Apple wollte ich eigentlich nur darauf anspielen das ein neuer Player mit neuen Ideen den Markt mal betreten sollte. Das Apple bald das "iCar" bringt wird ja schon seit dem iMac 1998 vorher gesagt, ebenso wie ein iPhone und ein iTV. Ich glaube nicht das Apple sich in die KFZ Hardware einmischen wird und ein iCar produziert.

    Die Integration vom Netz und sonstigem Multimedia Krams habe ich mir auf einigen IAAs angeguckt und noch nichts gefunden was mich umhaut. Den "neuen" Ansatz von Mercedes habe ich bisher auch nur erlesen und noch nichts gesehen, aber scheint ja in die richtige Richtung zu gehen. Aber solange HSDPA/ HSUPA (UMTS Beschleuniger), bzw. LTE nicht FLÄCHENDECKEND (japps, da brülle ich mal) wird das eh nichts. Die Live Navis von TomTom und Garmin sind sicher nett, aber nett ist bekannter weise die kleine Schwester von Sche****, also auch nichts was mich umhaut.

    Was mich umhaut ist das diese "neue" SD 149€ kosten soll. Meinen Wagen habe ich im Juni 11 gekauft, gebaut wurde er Januar 11. Die Karten stammen von Ende 09, oder war es doch schon 10 (SD Blabla von 2011). Das ist IMHO inakzeptabel und vor allem finde ich es dreist das man keine "kostenloses" Update mehr bekommt. Das gab es damals wenigstens beim VNR, ok, beim VNR war der Kartensatz auch von Ende 2002, kam aber erst Mitte 2003 raus, wenn ich mich recht entsinne und genau genommen war das VNR ohne dem Software Update nicht wirklich zu gebrauchen, weil es gerne, gerade nach CD Wechsel, abstürzte.

    Das NX ist in vielen Punkten besser, die Kartenführung vom VNR gefiel mir aber hier und da besser. Zudem empfinde ich das NX als saulahm, zumindest für ein Navi dieser Preisklasse.

    Aber, wie gesagt, wenn da keiner mit Der zündenden Idee kommt wird's so weitergehen wie bisher, bis es eben wirklich der LTE Nachfolger mit einer Flächendeckenden Netzabdeckung schafft.

    So, denke mal genug OT, sorry.

  • Zitat von C1500: " Und Ford seit 2009 im Fiesta: http://www.connect.de/news/neuartiges-na…ero-383899.html http://blog.dinotools.de/2009/03/06/nove…ystem-des-autos Ist also auch nix neues...". --------------------------------------------- Dieses Feature gibt es auch im Mondeo, ist aber was ganz anderes. Da wird nur die Info für die Pfeil-Darstellung und die Ansage zum Fahrzeug übertragen, die Kartendarstellung bleibt auf dem Handy. Diese Lösung funktioniert nur mit einem Vendor (hier Nokia) und auch nur mit ganz bestimmten Nokia-Geräten. ---------------------------------------- Bei dem Lösungsansatz von dem ich rede, wird einfach die ganze Bildschirm-Darstellung (optional auch Audio) ins Fahrzeug-Display per remote desktop (z.B. VNC) übernommen. Ich denke, daß die Entwicklung generell dahingehen gehen wird, da sich so entscheidende Vorteile ergeben: keine Serurity-Probleme mit fremder SW im Fahrzeug, keine besonders hohen Anforderungen an die HW - also sehr günstig realisierbar, sehr hohe Kompatibilität (VNC gibt es inzwischen für alle Betriebssysteme und Plattformen), keine Probleme mit der SW-Aktualität, absolut flexibel, da alles darstellbar ist, was auf einem Smartphone so läuft - also nicht nur das Navi... ---------------------------------------- Also für mich keine Frage, daß eine Entwicklung in diese Richtung die wünschenswerteste ist. Wäre traumhaft, wenn dies Ford auch so sieht. Immerhin hat Mercedes einen Anfang gemacht - wie damals beim ACC.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Habe heute erfahren, dass die Naviupdates SD-Karte und DVD nur noch bis 31.08.2012 den Aktionspreis von 149€ haben, danach kosten sie warscheinlich wieder 199€. Wer eins will sollte sich beeilen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!