Software Update für 2,2 TDCI 200 PS

  • Also meine Euphorie hällt sich in Grenzen.. Als ich mein Auto Ende September mit dem Update abholte, war der Unterschied absolut spürbar. Das ist er auch jetzt noch. Dennoch scheint er sich wieder langsam aber sicher zu "alten" Gewohnheiten zurück zu bilden..

    Modus störrischer Esel morgens : jetzt schon ein paar mal wieder aufgetreten.
    Modus störrischer Esel nach 40 - 50 Minuten Fahrt (AB Berufsverkehr mit 0 - 140 kmh, Dorfdurchfahrten für 10km mit 50 - 60 kmh..) bei einer roten Ampel : auch wieder da.. bis jetzt nur einmal..

    Nach einiger Zeit cruisen ist die Gasannahme manchmal ruckelig, wenn auch selten.. Das kommt aber auch nur mit warmem Motor vor. Beim Schalten hänge ich auch noch immer im Turboloch fest.. Ich müsste schon jeden Gang bis mindestens 2500 rpm drehen und dann erst schalten.. und dann müsste ich noch so schnell wie möglich schalten.. langsam schalten quittiert er noch immer mit Ruckler wenn die Drehzahl für ihn zu niedrig scheint.. Doch immer auf den Zipfel latschen und mit Schmackes auf 2500 rpm hochdrehen, das weiss jeder, dass das mit einem 200 PS Hobel nicht mehr ganz StVo konform ist.. Vorallem da man im 3. und 4. Gang bei Regen nicht mal mehr die Kraft auf den Boden kriegt.. (letztens noch mit Sommerreifen auf die AB hoch, vor mir ein BMW X3.. die Auffahrt ist kurz und kommt direkt aus einer engen Kurve.. Boden nass.. 3. Gang 50 kmh.. der X3 will noch nicht beschleunigen.. ich maule schon.. der X3 geht aufs Gas reiht sich ein.. ich gehe aufs Gas, Drehzahl schnellt hoch, ESP leuchtet.. Geschwindigkeit hat sich knapp 10 kmh erhöht.. Fazit : 450 Nm + 235 Sommerschlappen + 15 Grad + Regen = Beschleunigung nicht möglich..).

    Vielleicht ist der Mondeo ein Garagen Auto.. meiner steht leider draussen.. das scheint er nicht zu mögen..

    Es ist wie gesagt besser geworden, aber gut ist es meiner Meinung nach noch nicht. Ein moderner Turbo kann nicht so viele Schwierigkeiten haben den Ladedruck aufrecht zu halten.. Ich würde jetzt gerne Konkurrenz Autos fahren.. ich würde gerne wissen, ob das heute ein Normalzustand bei EU5 Dieseln ist oder nicht.

  • Das klingt ja alles nicht sehr vielversprechend, wenn sich die Macken durch das Update tatsächlich nicht dauerhaft beseitigen lassen.

    Nach einiger Zeit cruisen ist die Gasannahme manchmal ruckelig, wenn auch selten.. Das kommt aber auch nur mit warmem Motor vor.

    Das wiederum könnte auch auf die DPF Generierung zurück zu führen sein.

  • ui...

    na da hoffe ich, das das bei mir nicht aufkommt!

    laut der werkstatt ist das update von anfang oktober! oder ist das nun doch vom september?

    das mit dem SR 235er 15 grad und regen kann ich genauso bestätigen. ist slebst auf trockener bahn und geradeaus so. nur geht bei geraden räden das esp nicht an.

    ich werde weiter testen. bin zur zeit auf schulung in der schweiz und komme erst im november wieder zum testen heim. hier brauch ich nicht aufs gas treten, da ist der schein weg und ich bin arm, bzw sitz hinter schweizer-metall-gardinen...


    nen kollege fährt nen neuen jetta und klagt über sehr sehr ähnliche probleme...

  • so, das update ist ja schön und gut. nun seit nen paar tagen wo es so kalt ist läuft der wagen wenn er kalt ist irgendwie beschissen.
    fühlt sich an und hört sich auch so an, als ob der motor kurz vorm absterben ist.
    er regelt nach einer knappen halben minute die drehzahl auch kurz hoch, das dann mehrmals. aber rund laufen tut er erst nach ein paar minuten!!!
    noch jemand das problem?

  • Ich hab zwar nur den 2.0 TDCI mit 103kw, aber dieses ruckeln beim "cruisen" hatte ich auch, ganz schlimm... Das is sowas von nervig gewesen :thumbdown:
    Und die Sache mit dem Lenkeinschlag und dass er dann beim losfahren abstirbt, hatte ich auch. Teilweise 3x hintreinander, war nix zu machen :cursing: Und ich bin echt keiner, der nicht fahren kann...
    Ganz zu schweigen vom kalten Zustand des Motors, das konnte man sich echt nicht anhören und schon gar nicht fahren. Das war ne echte Qual X(

    Mir hats jedenfalls gereicht, ich hab beim FFH nen Termin wegen der ganzen Sache gemacht und die haben mir ne neue "Motormanagement-Software" aufgespielt. Und was soll ich sagen... Das Auto ist quasi wie neu :D
    Kein ruckeln mehr, das anfahren ist jetzt völlig anders, viel bequemer ohne diese dämliche Anfahrschwäche oder sonstwas. :thumbup:

  • Also je mehr km meiner jetzt nach dem Update hat, umso besser geht er.. Der Verbrauch mit Winterreifen ist jetzt letzens bei ca. 6,8 gewesen, und die Leistung ist auch da. Am Wochenende war ich mit voller Besetzung und ein Kofferraum voll Gepäck von Luxemburg nach Köln, und wieder zurück, unterwegs. Auf der Bahn scheint er viel weniger Probleme zu haben als noch im Sommer. Ich gebe aber dazu : die Räder jetzt wiegen locker 5 - 7 kg weniger pro Rad als im Sommer und sind auch noch viel kleiner (6-7cm Umfang)..

    Auch bei Kälte habe ich keine Probleme. Ruckler sind manchmal da aber eher selten und wenn dann eher im Verkehr abends.. Diesel + Ampeln + Stop & Go auf ein paar km war noch nie eine grandiose Kombination..

  • Update wurde bei meinem letzten Mittwoch eingespielt. Bin jetzt selber damit gute 400 km gefahren, Frau gute 100 km. Nach dem Update bin ich gen Heimat gefahren, ne halbe Stunde später wollten wir wieder los, da hatte er Leerlaufschwankungen nach dem Anlassen. Anfahrversuche wurden mit absterben des Motors quittiert. Ich habe ihn dann nen paar Minuten einfach im Stand laufen lassen, danach war es weg. Die Fahrt später (rd. 50 km) bin ich ruhig und nicht zu schnell angegangen, von dort wieder losfahren nach zwei Stunden war kein Problem.

    Sonntag Abend eine Autobahntour von 165km in 1h, die Woche über die Wege zur Arbeit (16km eine Strecke). Seit dem Update kann ich auf dem Parkplatz auf dem Hof (Rasen) mit voll eingeschlagenen Rädern kalt anfahren, ohne besonders Gas geben zu müssen. Das ging vor dem Update definitiv nicht. Insgesamt ist das Rangieren einfacher geworden. Voller Lenkeinschlag und ohne Gas rangieren geht jetzt. Auf der Autobahnfahrt ist mir nichts weiter aufgefallen, Endgeschwindigkeit habe ich aber noch nicht testen können (WInterreifen max 210). Berganfahrassi klappt auch gut, hatte aber auch noch keine wirklich Steigung (eben vom Hof auf Straße, oder eben von Nebenstraße auf Bundesstraße).

    Also abgesehen vom verhalten direkt nach dem Update sehe ich nur Verbesserungen nach insgesamt guten 500km.

  • hört sich wie bei mir an.
    hab mal beim reifendealer gefragt wie schnell man mit "210"ner reifen fahren könnte.
    der dealer meinte 210!!! - lachte kurz und meinte das man auch schneller fahren kann. es wären auch mehr als 250 möglich, das sollte man aber nicht mit alten reifen machen. also meine neuen winterpneus haben es letzetns auf 255 geschafft laut tacho. (foto vorhanden)

    leider war ich noch nicht in der werkstatt wegen dem kaltstartverhalten seit es das oben genannte problem gibt.

  • Hallo
    hat sich beim Verbrauch nach dem Update geändert? Mein 200PS Diesel ist April 2011 vom Band gegangen,mit dem Einlenkem das der ausgeht oder Berganfahrass. hatte ich keine Probleme.Was mich stört das man bis 2000 Umin nicht viel Leistung merkt und so immer bis 2500 gehe damit der nächste gang gleich weiter zieht und nicht in ein Loch falle.Endresultat davon unter 8L komme ich einfach nicht.Derzeit 8,2L
    daher würde mich schon das Update mal näher interessieren.
    mfg
    Carbon

  • Meiner Meinung nach schon.. das Update verbessert jedenfalls schon mal ein klein wenig das Verhalten beim Schalten. Unter 2000 rpm kommt jetzt nicht sehr viel, aber immerhin ist ab 1500 - 1600rpm der Druck ausreichend und benutzbar.
    Aktuell mit Winterreifen hatte ich 6,9 Liter, ein kompletter Tank. Vor dem Update waren 7,8 eher normal, auch mit Winterreifen. Ich habe mich jetzt auch nicht wirklich bemüht um die 6,9.. Wenn ich etwas tiefer fliegen will dann mache ich das..

    Ich würde es an deiner Stelle machen lassen.. meiner ist vor dem Update nur mit dem Berganfahrass. ausgegangen, nie beim Einlenken. Es wurde jedenfalls nichts verschlechtert. Die Drehfreude bleib (bis 4000 rpm hat er wirklich erstaunlich Luft..) und der Rest wie Anfahren, Ansprechen, usw. wurde wirklich verbessert.

  • Moinsen,

    habe grade einen Rückruf von meinem :) erhalten bezgl. meiner Anfrage "Motorsoftwareupdate".

    Da weiss keiner was ?( weder der Verklaufsleiter noch der Werkstattmeister ;(

    Kann mir jemand mal seinen Händler nennen, damit sich mein :) mit dem in Verbindung setzen und sich drum kümmern kann...
    oder hat jemand einen Tipp, wo der :) sehen kann, dass es etwas neues gibt ?!

    Wenn man nicht alles selber macht :whistling:

    Updategrüsse
    R aus L (in L ist auch mein Freundlicher )

  • Ich denke auch die Händler werde nur online bei eTis rein schauen.
    Das kannst du ja auch selber machen: http://www.etis.ford.com/
    (Hast du wahrscheinlich ja auch schon)

    Habe da schon geguckt, kann aber nix finden ;( Wo müsste das denn da stehen?

    Ich meine, wenn das bei einigen schon vom :) gemacht worden ist, sollte da doch was drinstehen, oder?

  • Nach Anmeldung mit deiner Fahrgenstellnummer (unter Fahrzeug) ist auf der linken Seite ein grüner Kasten.
    Bei mir steht da zur Zeit:

    Zitat

    Ausstehende Service-Aktionen
    Keine Mitteilung(en) zu Rückrufaktionen gefunden

    Also nix.
    Da sollte dann die neue Software erscheinen.

    Würde dir aber trotzdem empfehlen nen anderen Freundlichen zu fragen.

  • Ich glaube nicht, dass es sich hier um eine offizielle Serviceaktion handelt. Dann würde ja jeder beim nächsten Werkstattbesuch automatisch ohne Nachfrage dieses Update aufgespielt bekommen. Hier hilft wohl nur persönliche Vorsprache zu diesem Thema beim FFH.

    Habe das Thema Software-Update nach gut einer Woche Fahreindrücke mit meinem Neuen beim FFH, wo ich gekauft habe, angesprochen.


    Der Meister hat dann was von wegen, das Update fördert den schnelleren Verschleiß der Antriebe, rumgefaselt. Und es ließe sich nicht mehr auf den alten Zustand zurück updaten.


    Habe folgende feststellbare Tatsachen bemängelt; beim rangieren wird ständig ohne mein Zutun die Drehzahl erhöht, unter 1.500 U/min beim Gas geben keinerlei Reaktion-Fahrzeug beschleunigt nicht, mehrfach passierte es im kalten Zustand an der Ampel, dass der Wagen kurz anruckte und dann für gefühlte 2-3 Sekunden wieder nichts passierte und dann gings mit quietschenden Reifen los.


    Nun habe ich am 01.12. Termin beim FFH zum Fehlerspeicher auslesen. Bin ja gespannt, was dabei rauskommt. Ob ich dann das Update bekomme, weiß ich noch nicht. Werde aber berichten.

  • Nach Anmeldung mit deiner Fahrgenstellnummer (unter Fahrzeug) ist auf der linken Seite ein grüner Kasten.
    Bei mir steht da zur Zeit:

    Also nix.
    Da sollte dann die neue Software erscheinen.

    Würde dir aber trotzdem empfehlen nen anderen Freundlichen zu fragen.

    ja genau, da habe ich ja auch nix gesehen :S

    Tja, also wirklich mal nen anderen "Freundlichen" fragen oder mit dem Turboloch leben.. :evil:

  • Die neue SW wird nicht im eTIS angezeigt - Wenn dort Infos stehen, dann handelt es sich um offizielle Rückrufaktionen - so meine bisherigen Informationen und Beobachtungen.

    Dein FFH sollte bei von dir angezeigtem Mangel Turboloch und absterben des Motors beim rangieren in der lage sein, dein Fahrzeug an sein Diagnosegerät anzuschliessen und nach neuer PCM Software suchen zu lassen. Erst dort wird angezeigt, dass es eine neue SW für dein Fahrzeug gibt.

    Solltest Du Probleme haben, einfach den FFH wechslen. Ich kann hier jetzt nur für meine sprechen aber der hat die SW erfolgreich in meinem aufgespielt. Ansprechpartner gibts sonst per PN.

  • Die neue SW wird nicht im eTIS angezeigt - Wenn dort Infos stehen, dann handelt es sich um offizielle Rückrufaktionen - so meine bisherigen Informationen und Beobachtungen.

    Dein FFH sollte bei von dir angezeigtem Mangel Turboloch und absterben des Motors beim rangieren in der lage sein, dein Fahrzeug an sein Diagnosegerät anzuschliessen und nach neuer PCM Software suchen zu lassen. Erst dort wird angezeigt, dass es eine neue SW für dein Fahrzeug gibt.

    Solltest Du Probleme haben, einfach den FFH wechslen. Ich kann hier jetzt nur für meine sprechen aber der hat die SW erfolgreich in meinem aufgespielt. Ansprechpartner gibts sonst per PN.

    Ist Dein Fordhändler zufällig "STRU.." in Köln mit Vertretung in Langenfeld?

  • Die neue SW wird nicht im eTIS angezeigt - Wenn dort Infos stehen, dann handelt es sich um offizielle Rückrufaktionen - so meine bisherigen Informationen und Beobachtungen.


    Ja, genau. Und selbst wenn man von solchen Aktionen betroffen ist, muß da nichts stehen.
    Bei mir gab es z.B. für die Innenraum-Alarmüberwachung neue Ultraschall-Sensoren, da diese in meinem Bauzeitraum zu schwach für die Überwachung auf Eindringen in den Kofferraum waren (nur beim Turnier).
    Andere Betroffene haben im Forum darüber berichtet. Im Etis stand davon (bei mir) nichts.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!