Auto kaufen das macht was es soll und wie man sich das vorstellt-oder eben zu "Tuning"-Maßnahmen greifen, die einem das gewünschte Feeling näher bringen. Wie dem auch sei, wollte der TE hier sicher keine Diskussion lostreten sondern sicher nur seine Erfahrungen schildern.
Wenn ich auch noch meine Vermutungen äussere, haben wir hier bald ein heilloses Durcheinander.
Den TE hat es leider schon vergrault wie es aussieht...
Nicht falsch verstehen, ich lese die Vermutungen und Spekulationen schon ganz gern - leider bleiben sie nichts weiter als Solche.
Gaspedaltuning
-
Mondimen 220 -
30. August 2011 um 20:56
-
-
Nur interessenhalber: In welcher Fachrichtung bist Du Entwicklungsingenieur?
Ach ich bastle so Teile für Motoren.
-
Ach ich bastle so Teile für Motoren.
Nicht zufällig Einspritzdüsen für Ford Diesel Motoren mit mehr Durchsatz als den original erhältlichen. oder?
@Snowby: Du hast recht. Der Fred hier wurde ganz schön durchgekaut. Ich finde eigentlich solche Ausschweifungen echt interessant und sowas vermisse ich hier echt manchmal. Leider ergibt sich das manchmal so. Aber wie könnte man das ändern? -
Du hast recht. Der Fred hier wurde ganz schön durchgekaut. Ich finde eigentlich solche Ausschweifungen echt interessant und sowas vermisse ich hier echt manchmal. Leider ergibt sich das manchmal so. Aber wie könnte man das ändern?
Wie gesagt. War auch nicht böse gemeint.
Ändern ließe sich das wahrscheinlich nur durch konsequente Diskussionsverlagerung in einen eigenen Thread. Das sich das nicht immer machen läßt, ist natürlich klar. Ansonsten ersticken wir alsbald in Links und Querverweisen von Thread zu Thread. Und Peter und BlackMondeo haben einen Full-Time-Job -
Nicht zufällig Einspritzdüsen für Ford Diesel Motoren mit mehr Durchsatz als den original erhältlichen. oder?
Nein, ich habe nichts mit Einspritztechnik zu tun (nur mit deren Resultaten, im weiteren Sinne...:-) Und "meine" Motoren, sind ein ganz klein wenig grösser, als das, was Ford so baut. Wenn es Dich interessiert, klick mal auf den Link. Das Teil vorne an der KW, das so hässlich mit braunem Rostschutz, das ist mein Thema.
http://www.businessnewsfinland.com/wp-content/upl…/Wartsila_k.jpg
Und so sieht dann der ganze Motor aus:
http://operatorchan.org/v/src/v49937_e…08-920%20hp.jpg -
Und so sieht dann der ganze Motor aus:
http://operatorchan.org/v/src/v49937_eng?08-920%20hp.jpgDas ist kein Motor. DAS IST EIN HAUS
-
Aber ein sehr lautes Haus. Wenn man neben dem Ding steht, wenn es mit Vollast läuft, dann kriegt man das mit. Auch wenn man 100% blind und taub ist. Und etwas warm wird es auch...
-
und der passt unter die Motorhaube ???
mfg PeterWupp
-
Hallo Zusammen,
in meinem SLK habe ich den Sprintbooster verbaut. Dort ist er wirklich notwendig gewesen da die Reaktionen auf das Gaspedal sehr bescheiden waren und wohl eher für Oma´s und Opas´s abgestimmt sind. Durch den Sprintbooster kann ich das Gas wesentlich besser dosieren und der Motor reagiert viel spontaner. Macht halt einfach mehr Spass. Das es keien Mehrleistung bring ist mir bekannt und auch logisch.
Mein Mondeo hat diese Verzögerung beim Gasgeben nicht bzw. mir fällt nichts negatives auf. Beim Mondi verzichte ich somit auf den Sprintbooster.
-
Also, wenn ich sportlich fahren will, kennt das Gaspedal eh nur 2 digitale Stellungen (habe nur 145PS).
Da bringt ein Gaspedal-Tuning also geschätzt 1ms einmalig am Anfang des Beschleunigungsprozesses.
Einen Effekt macht das nur, wenn man Leistung in Hülle und Fülle hat, die man auch bei sportlicher Fahrweise selten zu 100% abruft - da würde ich mal sagen >300PS.
Diese Fahrzeuge haben aber i.A. das Gaspedaltuning schon serienmäßig verbaut. Mit dem IVDC wird dann auch die Gaspedal-Charakteristik verstellt. -
Hier nun ein Nachtrag, zu meinen Erfahrungen mit meinem Gaspedaltuning am 2.5 T Mondeo Turnier.
1. Beschleunigung von 0-100 KM/H Serie 7,4 - 7,6 mit Gaspedaltuning: 6,9 - 7,3 10x gemessen.
2. Kraftstoffmehrverbrauch: nicht wirklich messbar, da Motorverbrauch sehr abhängig von der Fahrleistung.
habe aber im Normalmodus 8,0 l und bei Powerfahrten 12,3 l/100 verbraucht das ist ungefähr das was auch ohne
Gaspedaltuning so anliegt.3. Das Gaspedaltuning wirkt bis 200 KM/H und ist auch im 6. Gang noch spürbar.
Generell gilt: Deutlich besseres Ansprechen des Motors bei Gasgeben, keine Verzögerungen wie bei der Serie.
Da hilft auch kein Vollgasgeben beim Serienpedal, sorry an alle Besserwisser ich habs hinlänglich getestet!
Und den Unsinn: "das merkt man erst ab 300 PS Leistung" ist der größte Quatsch von Leuten wie gobang die null Ahnung haben.
Mache hier keine Werbung, wollte Euch nur mal berichten was das Gaspedaltuning so bringt.
-
Beschleunigung von 0-100 KM/H Serie 7,4 - 7,6 mit Gaspedaltuning: 6,9 - 7,3 10x gemessen.
...
Da hilft auch kein Vollgasgeben beim Serienpedal
Die gemessenen Beschleunigungsunterschiede können an einigen Dutzend verschiedenen Randbedingungen gelegen haben, aber sicher nicht am Gaspedaltuning.
Wenn es Dir gelingt, damit Mehrleistung zu generieren, melden wir gleich ein Patent* an und teilen uns den Gewinn.
*) Deckname: perpeduum mobile
-
Sorry, daß ich die geäußerten Schlußfolgerungen aus Deinem Selbstversuch nicht nachvollziehen kann, ohne es erst selbst ausprobiert zu haben. -
Wenn es Dir gelingt, damit Mehrleistung zu generieren, melden wir gleich ein Patent* an und teilen uns den Gewinn.
*) Deckname: perpeduum mobile
-
Sorry, daß ich die geäußerten Schlußfolgerungen aus Deinem Selbstversuch nicht nachvollziehen kann, ohne es erst selbst ausprobiert zu haben.Jetzt mal ganz ehrlich: Willst Du den TE irgendwie ärgern, oder hast Du Langeweile oder sonstwas???
NOCHMAL: Es wird keine Mehrleistung erzeugt. Hat niemand behauptet und wird auch niemand behaupten.
Der TE hat sich die Mühe auf gemacht auf seine Spritkosten ne Testreihe durchzufahren um die Verbesserung zu dokumentieren. Das er kein Labor mit ner millionenschweren Ausrüstung zur Verfügung hat sei Ihm verziehen...
Aber was soll Dein Beitrag schon wieder dazu. Ich habe versucht zu erklären warum es technisch funktionieren kann, haste da ausser Bahnhof irgendwas verstanden? Wenn ja verstehe ich Deinen Post nicht, wenn nein vestehe ich Deinen Post zwar immer noch nicht aber Du kannst gerne nochmal nachfragen und wir versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Das der TE sich hier überhaupt nochmal geäussert hat nach dem was einige hier geschrieben haben finde ich äusserst nett.
Also nochmal: KEINE MEHRLEISTUNG! ABER Dein Steuergerät wird dazu genötigt die Drosselklappe schneller aufzumachen, was bedeutet: schnellere Beschleunigung. Nicht mehr und nicht weniger. Was ist daran so schwer?
-
doppelpostel
-
NOCHMAL: Es wird keine Mehrleistung erzeugt.
Wenn ohne Mehrleistung die Beschleunigungswerte verbessert werden sollen, müßte der Luftwiderstand oder die Reifenverluste verringert worden sein. Oder man macht den Test einfach bei günstigeren klimatischen Bedingungen oder mit geringerem Gewicht.
Ob man mit oder ohne Gaspedaltuning Vollgas gibt, macht keinen meßbaren Unterschied.
-
Ich möchte bestimmt niemanden ärgern, wenn ich irreführende Behauptungen kommentieren. -
Jetzt nochmal: Durch das Gaspedaltuning wird die Öffnungsgeschwindigkeit der Drosselklappe beschleunigt. Selbst wenn die Drosselklappe nur 0,3s schneller auf ist als im Original hast Du auch bezogen auf die Drehmomentkurve des Motors das Drehmoment 0,3s eher anstehen als im Originalzustand. Jetzt weiss ich nicht ob der 2,5T die 100er Marke im 2. oder 3. Gang knackt, da ich nur nen Diesel fahre... Aber multipliziere die 0,3s mal der Anzahl der benötigten Gänge bis 100km/h und schon hast Du den theoretisch zu erreichenden Zeitvorteil. Und wo in der Rechnung braucht man jetzt mehr Leistung??? Ich muss echt mal beim ARD anrufen ob die nicht ne Sendung mit der Maus zu dem Thema machen könnten...
-
Selbst wenn die Drosselklappe nur 0,3s schneller auf ist als im Original
Ich weiß ja nicht, wie langsam manche ihr Gaspedal durchtreten, aber als gesunder Mensch braucht man dafür wenige ms, da macht es absolut keinen Unterschied, ob Vollgas bei 75% oder 100% des Pedalweges erreicht wird. -
Wenn das hier nicht so lustig wäre, wäre es fast schon traurig...
Solange hier nach dem Motto an die Sache rangegangen wird, was ich mir nicht vorstellen kann, kann es auch nicht geben, wirds wirklich schwer....
Ich unterstelle Deinem Auto das ab Werk die Drosselklappe nicht direkt auf die Gaspedalbewegung reagiert sondern verzögert. Das heisst auch wenn Du ganz schnell das Gaspedal drückst entsteht durch die nachgeschaltete Steuerung eine Verzögerung in der Gasannahme die niemandem weh tut, aber vorhanden ist. > FAKT
Jetzt nehmen wir nochmal ein Beispiel. Zwei Leute mit identischem Auto (also wirklich identisch, wie es im echten Leben niemals vorkommen wird(bis auf das Gaspedaltuning)) treten zu einem lustigen 0-100 Duell gegeneinander an. Wenn die Ampel grün wird brauchen beide auf die Microsekunde gleich lang um das Pedal von 0 auf Bodenblech zu drücken. Bei dem mit Originalauto geht die Drosselklappe langsamer auf als bei dem mit dem Tuning. Versuch es Dir einfach vorzustellen... Da kann doch derjenige bei dem dieser Vorgang schneller abläuft nur schneller sein. Auch wenns minimal ist... ODER?
-
Was bringt einem eine 0,3 Sek. (fiktiver Wert) schneller öffnende Drosselklappe wenn ich 1 Sekunde beim schalten verschenke.
Ich finde es immer höchst Amüsant wieviele Rennfahrer doch in den Foren unterwegs sind bei denen es auf sowas ankommt.
Sequentielles Getriebe schon verbaut oder reicht es nur zum Gaspedaltuning ??Vielleicht bei ebay mal nach abgefahrenen Reifen suchen, weniger Profil = mehr Grip wenn es trocken ist.
Und nicht vergessen die 10PS vom Luftfilter.Damit ist man dann an der grün werdenden Ampel richtig schnell.
-
wenn Du ganz schnell das Gaspedal drückst entsteht durch die nachgeschaltete Steuerung eine Verzögerung in der Gasannahme die niemandem weh tut, aber vorhanden ist. > FAKT
Wie sollte diese evtl. Verzögerung der nachgeschalteten Steuerung durch das Gaspedaltuning umgangen werden?
-
Zur Messung der 0-100 Beschleunigungszeiten:
Beim Anfahren wird der Motor bereits auf die Drehzahl mit max. Drehmoment gebracht, bevor Eingekuppelt wird. Entscheidend für einen optimalen Start ist da der richtige Druckpunkt beim Einkuppeln - abgestimmt auf die Gaspedalstellung, daß die Reifen nicht durchdrehen. Das Gaspedaltuning spielt hier also gar keine Rolle.
Dasselbe gilt beim weiteren Gasgeben nach dem Einkuppeln bis Vollgas und beim Schalten. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!