Kupplungspedal knackt im Innenraum

  • Bei Geräuschen nehme ich meist erfolgreich Silikonspray wenn nicht genau zu lokalisieren ist woher es kommt,
    wenn ja dann Ballistol Waffenöl.Hatte zu 99% danach Ruhe.
    P.S: Silikonspray Nebelt nur sehr doll .


    Gruß
    Ralph

  • Hallo,

    Habe folgendes Spray erfolgreich verwendet:

    SPRÜHFETT WEIß 400ml Sprühfett.pdf
    Artikelnummer: 50570

    Preis : 3.45€
    von :
    WERKSTATT-PRODUKTE.DE


  • Hallo

    ich habe seit einiger Zeit ein kleines Problem beim Einkuppeln. Kuppelt zwar ganz normal, aber wenn ich danach Gas gebe, hört man ein Klacken aus dem Motorraum. Es ist egal welchen Gang ich einlege. Kupplung schleift auch nicht. Der Wagen hat jetzt 15000 km runter.

    Kann es eventuell auch von der Motoraufhängung kommen? Weil es nur beim Gasgeben auftritt. Aber immer nur wenn gekuppelt wurde. Ich bin etwas ratlos. ?( Besonders schön hört man es in der Tiefgarage mit offenem Fenster.

    Danke für eure Hilfe.

  • Ich habe seit ca. 3 Wochen ein Mondeo 2.0TDCI mit 136 PS von 8.2011.
    Genau dieses knacken in den ersten 2-3 cm wenn ich Kupplungspedal drücke oder los lasse habe ich auch.
    Auto hat 9800km drauf.Also noch Garantie bis 8.2013.
    Ich war deswegen beim Fordhändler wo ich das Auto gekauft habe.
    Der Meister hats kontrolliert.Könnte dieses knacken auch bestätigen.
    Hat gesagt daß es nur ein schönheitsfehler ist und mit keine Folgeschäden zu rechnen ist.
    Soll irgendein Kupplung geber oder nehmer Zylinder sein was dieses Geräusch verursacht.Er sagt manche haben es,manche nicht.
    Ich kanns aber wechseln lassen wenn ich unbedingt möchte,wenn ich mit dem Geräusch nicht zu recht komme.
    Müßte dafür das Auto zwei Tage da lassen weil es eine ziemlich große Aktion wird mit Armaturenbrett ausbau usw.Dann wird alles getauscht was mit Kupplungspedal zutun hat.
    Von eine TSI wußte er nichts,soll nur Komplett austausch helfen.Die haben da irgend was geschmiert aber hat nicht gebracht.Ich habe das gefühl, ist sogar noch schlimmer geworden.
    So habe ich es zumindest verstanden.

    Ich mache mir jetzt wirklich gedanken was ich mache.Soll ich damit leben? Ist es wirklich nur ein Schönheitsfehler mit dem ich leben sollte? Ist wirklich keine Folgeschaden zu erwarten wenn ich nichts machen lasse? Kann es vielleicht jemand bestätigen der vom FACH ist und sich mit dieses Thema auskennt?
    Kupplung funktioniert einwandfrei.Nur dieses knacken am Pedal halt.

    Oder schnellstens machen lassen bevor die Garantie vorbei ist.Ich mache mir gedanken,ob die das ganze wieder so zusammen kriegen wie es im Original Zustand ist.Ich habe angst,daß später noch mehr knack und knarz geräusche kommen aus Armaturenbrett usw.

    Gibt es Leute die mit dem Geräusch schon seit lange Zeit fahren? Schlimmer? Besser? mit der Zeit.
    Würde mich auf Antworten freuen.

  • Da würde ich innerhalb der Garantie tauschen lassen was geht. Immer dieser Quatsch mit stand der Technik, Du bist es doch, der dann irgendwann im Urlaub auf dem Bergpaß liegen bleibt, weil das knackende Bauteil verreckt ist.

    Zwei Tage sind allerdings heftig, da würde ich, wenn Du noch Werksgarantie oder die originale Ford-Verlängerung hast, mal bei nem anderen Händler fragen. Sowas muss doch auch an einem Tag gehen....

  • Hallo

    Last euch nicht mit Stand der Technik abwimmeln.
    Dieses hatte ich auch mal bei einem BMW.

    Habe mit dem Kupplungsknacken dann leben müssen.
    Als ich dann nach 3Jahren den Wagen bei dieser BMW Vertretung
    in Zahlung geben wollte, was mein ihr wohl stand auf der Mängelliste,
    genau " Kupplung knackt, muß instandgesetz werden".
    Habe mit dem Werkstattleiter dann aber einige Worte wechseln müssen.

    Bei allen nachfolgenden Wagen, lasse ich in der Garantiezeit alles schriftlich vermerken, oder hefte alle
    Reparaturaufträge ab.
    Genau wie mit meinem jetzigen Mondeo, wo nach einem Lenkungsgetriebe und Hydraulikpumpen wechsel,
    das knurren der Lenkung nicht verschwunden ist.

    mfg
    ofgl

  • Wenn die Reparatur innerhalb der Garantie angeboten wird, diese unbedingt durchführen lassen.
    Die Garantiefreigabe von Ford ist ein sicheres Zeichen, daß da was ist. Wenn es wirklich Stand der Technik wäre, gäbe Ford keine Reparaturfreigabe.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • NAch langes hin und her,hatte ich am Monntag Termin bei Fordhändler in Duisburg.
    Auto am Monntag abgegeben.Mittwoch um 14Uhr waren die fertig.
    Die ersten ca.10km war ruhe.Sobald das Auto innentemperatur von 24Grad hat,fängt es wieder an.
    Die wollten es nicht wahr haben.Ich mußte wieder ca.30km fahren damit das Auto warm ist und knacken wieder anfängt.
    Pedal knackt nach wie vor.Wir haben jetzt neuen Termin gemacht.Jetzt die Woche Mittwoch auf freitag.
    Ich habe das gefühl die werden es nicht auf die reihe bekommen.
    Beim ersten mal haben die ein TSI durchgeführt.Mit Speziel FETT schmieren sowie ein Filzstück anbringen.
    Dafür behalten die Auto 48 Stunden im Werstatt??? Schwer zu verstehen.
    Ich habe den von Geber Nehmer Zylinder und Kompletten Bremspedal Austausch erzählt.Der wollte nichts von wissen.
    Will nochmal den Pedal zerlegen und sich das ganze anschauen.
    Ich habe das gefühlt,irgend eine Lager hat eine Macke.Wenn ich den Pedal genau beobachte,springt der Pedal genau bei dieses Punkt ca.1-2 mm nach links.Das müssen die aber auch im Werkstatt sehen.
    Mal sehen was nächte versuch bringt.Ich meine nichts wird es bringen.

  • Wenigstens nimmt der FFH den Fehler ernst, und ist bemüht Abhilfe zu schaffen.
    Hoffe für Dich, dass er dabei Erfolg hat...

  • Wenn nicht werde ich den Wagen bei anderen Händler vorzeigen.Ich bin bestimmt nicht der einzigste mit dem Problem.

  • Warum finde ich dieses Thema jetzt erst? Ich fahre mit der Sch**** schon seit Ewigkeiten rum und dachte, das sei normal...

    Nochmal zum genauen Sachverhalt:

    Lasse die Kupplung kommen, kurz vor Ende eine Art schwierig zu überwindender Anschlag und rups.. Die Kupplung ist ganz da.
    Dürfte auf das beschriebene Problem vom TE zutreffen, oder?

    Hat sich das mit der TSI 20/2008 inzwischen bestätigt? Würde diese dann nämlich ohne weitere Erklärungsversuche an meinen FFH durchgeben und direkt einen Termin vereinbaren.

  • Dieses Knacken kommt mir auch noch bekannt vor. Das gab es beim Fiesta und Escort auch. Dort trat es aber nur über einen begrenzten Zeitraum auf. Die automatische Nachstelleinrichtung funktioniert so, dass beim Betätigen des Kupplungspedals eine Nachstellklinke in ein Zahnsegment einrastet. Je nach Abnutzungsgrad kommt es dazu, dass 2 Zähne "aufeinander stehen" und dann mit einem Knackgeräusch einrasten. Mit fortschreitendem Verschleiß verschwindet der Effekt. Das scheint wirklich "Stand der Technik" zu sein. Somit ist die automatische Nachstellung nicht immer ein Fortschritt.

  • Ich hatte am Mittwoch den Wagen nochmal abgegeben und sollte heute abholen.
    Gerade Telefoniert.
    Die Teile sind da.Komplettes Kupplungspedal soll ausgetauscht werden.
    Das Auto wird erst am Monntag fertig.Sind gerade am Zerlegen.:((
    Ich hoffe die kriegen den wieder so zusammen wie es mal war.So das ich hinterher keine klapper und knarz geräusche habe.

    Aber auf jeden Fall nichts mit Stand der Technik.Die wollten mich noch am Mittwoch nach Hause schicken,da es normal sein soll.

  • Ich hoffe die kriegen den wieder so zusammen wie es mal war.So das ich hinterher keine klapper und knarz geräusche habe.


    Die Teile, die beim Zusammenbau übrigbleiben, werden sie Dir eh nicht zeigen :D

    Im Ernst, ist natürlich blöd, dass die Reparatur so lange dauert. Aber wenn danach Ruhe ist, hat's sich doch gelohnt.
    Und die Bestätigung, dass der FFH das im Rahmen der Garantie kostenlos macht, hast Du hoffentlich bekommen...


  • Die Teile, die beim Zusammenbau übrigbleiben, werden sie Dir eh nicht zeigen :D

    Im Ernst, ist natürlich blöd, dass die Reparatur so lange dauert. Aber wenn danach Ruhe ist, hat's sich doch gelohnt.
    Und die Bestätigung, dass der FFH das im Rahmen der Garantie kostenlos macht, hast Du hoffentlich bekommen...

    Warum soll ich eine Bestätigung bekommen.Natürlich geht das ganze auf Garantie.

  • Ich will dich ja nicht verrückt machen, aber.. Als bei mir der Geber- und Nehmerzylinder der Kupplung getauscht wurden, mussten die das komplette Armaturenbrett rausnehmen.

    Scheinen es aber top wieder installiert zu haben. Habe bis heute keine Probleme mit ungewollten Geräuschen im Innenraum

  • Warum soll ich eine Bestätigung bekommen.Natürlich geht das ganze auf Garantie.


    Na umso besser, wenn das schon geklärt ist.

    Ich will dich ja nicht verrückt machen, aber.. Als bei mir der Geber- und Nehmerzylinder der Kupplung getauscht wurden, mussten die das komplette Armaturenbrett rausnehmen.
    Scheinen es aber top wieder installiert zu haben. Habe bis heute keine Probleme mit ungewollten Geräuschen im Innenraum


    Sprichst Du von 'ner Reparatur neueren Datums? Dein letzter Post zum Thema klang nach 'nem nach wie vor ungelösten Problem? ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!