Lose Kopfstütze

  • Hatte das Problem mit der Kopfstütze auf der Beifahrerseite auch. Das Innenleben ist aus Plastik, und bei mir war die Stelle ausgebrochen an der die Haltestangen mit dem Plastik verschraubt sind. Hab mir im Baumarkt 2 Komponenten Kunststoffkleber geholt, das ganze geklebt und nach 1 Tag trocknen wieder zusammen gebaut. Leider hab ich keine Bilder gemacht aber bis jetzt hält es bombe :thumbup:


    Die Kopstütze wird wohl von Grammer gefertigt, steht zumindest auf dem Platikinnenteil.

  • Mein Freundlicher meint, dass sie bisher noch keinen Fall von loser Kopfstütze hatten. Sie schleusen am Tag so 6-7 Mondis durch. Wenn es in der Garantiezeit ist wird es auf jeden Fall ersetzt.
    Ich kann nur jedem empfehlen es bei seinem Freundlichen zu bemängeln und wenn er sagt es gibt nichts auf Kulanz oder Garantie einfach ne Mail an Ford. Desto mehr Beschwerden dort eingehen desto wahrscheinlicher ist ne Rückrufaktion.

  • Hallo zusammen...

    So, hab me ma rangesetzt und eine KST zerlegt :autoschraub: Ist zwar nur ne Stoff aber der Inhalt ist der gleiche :whistling:

    1.compl.KST

    2.geöffnete Profile

    3. Leiste1 ist in Profil2 eingeklipst und Haken3 ist am inneren Kopfkasten eingehakt(Bild aufmachen, dann sieht man die Nummerrierung :whistling: )
    dann einfach den Schaum festhalten und mit ein bissl "Gewalt" an denn Stangen die beiden Teile Trennen :D

    4.Kopfkasten von der Rückseite

    5. die getrennten Componenten

    Die frage ist nun, was da gebrochen sein soll, das sie dadurch wackeln ?(

    Grüße
    Mazel

  • ... vielen Dank für Fotos und die Mühe ...

    demnach kann da nichts brechen bzw. gebrochen sein, eher ist da ne Schraube locker !!! :thumbup:

  • ... vielen Dank für Fotos und die Mühe ...

    demnach kann da nichts brechen bzw. gebrochen sein, eher ist da ne Schraube locker !!! :thumbup:

    No Problem :thumbup:

    Das mit der Schraube könnte natürlich auch sein, das die sich gelockert hat aber um das zu sehen, müßten die betroffenen ihre auseinander nehmen :rolleyes:

    Grüße
    Mazel

  • Aber du hast dir jetzt schon einen neuen gekauft? Oder hast du ihn auch erstmal aufgemacht? :D

  • hallo an alle kopfstützgeplagten
    habe nun nach Matzels Anweisung ,Danke Danke Danke,meine Kopfstütze zerlegt .und siehe da sie ist zerbrochen . sch...............e, habe festgestellt das die metallhalterung viel zu fest auf dem Bügel verschraubt wurde.die kopfstütze konnte also nur abbrechen als sie mal verstellt wurde.
    http://s7.tinypic.com/a0wheg_th.jpg
    http://s7.tinypic.com/rgwg3s_th.jpg
    http://s7.tinypic.com/2hi1npx_th.jpg
    http://i55.tinypic.com/2506lx3_th.jpg
    gruß jens

  • Also wenn ich mir den Kopfkasten so anschaue, würd mich das echt mal intressieren wie das so rausbrechen kann wie bei Jens ?(
    Ist eigentlich ein schon ziemlich Stabiles Teil der Kasten und wirklich Kräfte wirken da ja nun auch net druff :S

    Jens: MAZEL net Matzel :P

    Grüße
    Mazel

  • ... also wenn ich mir das so anschaue,

    frage ich mich ernsthaft wie sowas ab- oder durchbrechen kann, beim Einstellen der Kopfstütze eher unwahrscheinlich !?


    Vielleicht ein Fehler bei der Montage im Werk ... beim Einsetzen ins Fahrzeug mit der Hebe-Maschine irgendwo gegengestossen !? :S

    Oder Materialfehler beim Zulieferer !? ;(

  • Vielleicht ein Fehler bei der Montage im Werk


    , die schraube die die kopfstütze am bügel hält ist viel zu fest angezogen.die sache lässt sich kaum bewegen...................und ich habe gut gefrühstückt..schon immer

  • ... also wenn ich mir das so anschaue, frage ich mich ernsthaft wie sowas ab- oder durchbrechen kann, beim Einstellen der Kopfstütze eher unwahrscheinlich !?


    Der Mondeo hat ja aktive Kopfstützen.
    Die 2 schmalen Plastikstege in der Mitte sind die Sollbruchstellen (denke ich), die bei einem Aufprall brechen müssen.
    Die Kopfstützen sind deshalb so fest montiert, da sie ja unter einer Federkraft stehen müssen, damit sie nach dem Bruch nach vorne klappen.
    Soweit ist also wahrscheinlich alles OK.
    Nun ist nur die Frage:
    Warum ist da was einfach so zerbrochen?
    und
    Steht die Stütze jetzt eigentlich weiter nach vorn als die andere, ist also die Sollbruchstelle gebrochen?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Die 2 schmalen Plastikstege in der Mitte sind die Sollbruchstellen (denke ich), die bei einem Aufprall brechen müssen.


    also ich kann fast nicht glauben das kopfstützen eine sollbruchstelle haben.stell dir vor dir heizt ein träumer ins heck und deine schädel wandert ins leere weil deine kopfstütze eine sollbruchstelle beim aufbrall hat,ist ja wie als würde der gurt bei einem fronaufprall nach 0,123 sekunden reisen.(sollrissstelle)

  • Wenn der Mondeo wirklich aktive Kopfstützen besitzt wäre es möglich das der Steg auf der Vorderseite eine Sollbruchstelle besitzt. Aber der Halter der Kopfstütze (Verbindung zwischen den 2 Stäben und Kopfteil selbst) darf unter keinen Umständen brechen.

  • Wenn der Mondeo wirklich aktive Kopfstützen besitzt wäre es möglich ...


    Ford sagt ja:
    http://www.ford.de/Pkw-Modelle/Fo…Diebstahlschutz

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Großes "DANKE" an meinen Freund Mazel :) für die Zerlege-Anleitung!!

    Bei mir ist (erwartender Weise) genau das gleich Schadensbild festzustellen.
    Hier mal die Bilder der defekten Kopfstütze innen.

    -

  • Würde die Bilder wirklich mal nach Ford schicken.
    Mal sehen was die dazu sagen werden.

    Mondeo Turnier 2,5 T Titanium X

    gefahren vom 24.1.2008-21.1.2011

    [size=8]Cosmic Silber,Park Pilot v.h.,Fahrer/Beifahrer elek.und klima.,Alarmanlage,Alu Pedale,Schiebedach,Navi NX,Tempomat,Bi- Xenon,Dachspoiler,
    getönte Scheiben,Individual Paket,Dachreling,Wolf Alu´s 8,5x19 mit 255/30 Reifen,
    CTH Auspuffanlage ab Turbo
    KW Inox V3

  • Irgendwie ist mir die Funktion dieser Mechanik als aktive Kopfstütze unklar.
    Auf diesem Foto sieht das so gar nicht danach aus.
    Aber wenn Ford angibt, daß der Mondeo eine solche hat, dann sollte das, was wir hier sehen, ja auch eine sein - oder?
    Ist die auf dem Foto sichtbare Seite die Rück- oder Vorderseite?
    Stand die Stütze etwas noch vorn und hat Druck von vorn noch standgehalten?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    2 Mal editiert, zuletzt von gobang (24. September 2011 um 00:24)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!