Mondeo ECOnetic,2.161 Km mit einer Tankfüllung


  • Jetzt frage ich mich wie sind die Norweger gefahren?`Abgesperrte Strecke und fröhlich immer konstant 60 km/h im Fünften Gang? Dann zeigt mein BC auch 3kommanochwas. Aber ist ja nicht praxistauglich.....

    Wie auf der ersten Seite von mir geschrieben, sind auch 3,77 auf öffentlichen Straßen im Drittelmix machbar, dabei wohne ich nicht einmal im Flachland

  • Wie auf der ersten Seite von mir geschrieben, sind auch 3,77 auf öffentlichen Straßen im Drittelmix machbar, dabei wohne ich nicht einmal im Flachland

    Dann erzähl mal wie Du es geschafft hast.... von 5.8 auf 3.77 ist ein bemerkenswerter Unterschied.

    Danke, Dirk

  • Wie gesagt, wollte mal wissen was maximal geht und bin so spritsparend gefahren wie es ging. Auf der Autobahn mit 80 bis 90 und meist hinter einem LKW im Windschatten, in der Stadt immer schön rollen lassen und nicht die Schubabschaltung nutzen sondern gang raus. So kannst du ewig mit rollen, das selbe auf der Autobahn. Wenn es mal Bergab ging, Gang raus und dann rollst du Km weit hinter einem LKW auf gerade Fläche, Berg ab überholst du ihn sogar und kannst dich hinter dem nächsten werfen. etc.

    Spaß ist etwas anderes aber machbar war es. Ich hätte sogar noch 3,5 geschafft, wenn ich wollte, da ich es die letzten 40 Km von den 200Km nicht mehr soooo genau genommen habe als ich den BC gesehen habe. Der BC zeigte mir weit unter 3,77 an.

  • Der Artikel über diese Rekordfahrt hat mich ja auch angestachelt mal einen Selbstversuch zu starten. Dabei komme ich auf BC 4,8 Liter ---> sind dann aber reelle 5,3 Liter beim Tanken.
    Was hab´ ich gemacht:
    ...

    Denen, die an solchen Erfahrungsberichten und Tipps interessiert sind, würde es zur Einordnung bzw. zum Vergleich der genannten Verbrauchswerte helfen, wenn man kurz dazu sagt welche Motorisierung man fährt.
    Am einfachsten und nachhaltigsten wäre natürlich eine entsprechende Pflege des Profils 8)

  • Stebimmt, denn einen 2.2 wird man wohl nie auf meinen Verbrauch bekommen

    Ich kann mich, was diese Diskussion angeht, da nur der Meinung von salador, siehe post 31, anschliessen.
    Wenn extremes Spritsparen mein hauptsächliches Ziel beim Autofahren wäre, hätte ich mir keinen 2.2 ausgesucht. Wahrscheinlich nicht mal 'nen Mondeo. :P
    Aber okay, jedem das Seine... 8)

  • Ich hab ja 2,2er , Verbrauch 4,84. Wobei ich halt nich genau weiß was die Standheizung bewirkt hat, ob das nu positiv oder negativ war... KP ?

    Ich hatte ja schonmal nen MK4 als 2,0 TDCi, mit dem bin Ich Verbrauchstechnisch knapp an der 4 liter Marke entlanggeschrappt, das ist bei dem Fahrzeug wirklich kein Problem.

    Interessant sind solche Versuche halt nur mal um zu Test wie viel man eigentlich sparen könnte wenn man ein wenig auf den Gasfuß achtet und das OBWOHL man ein Fahrzeug hat was dank 200 PS trotzdem recht zügig bewegt werden kann.

    Ich für meinen Teil werd es so machen das ich die ruhigen Montag Morgende auf der Landstraße ähnlich ruhig fahren werde, ich verliere dadurch vllt. 15 Minuten Zeit auf 100 km...

  • Ich kann mich, was diese Diskussion angeht, da nur der Meinung von salador, siehe post 31, anschliessen.
    Wenn extremes Spritsparen mein hauptsächliches Ziel beim Autofahren wäre, hätte ich mir keinen 2.2 ausgesucht. Wahrscheinlich nicht mal 'nen Mondeo. :P

    Das Thema ist doch "wie haben die das gemacht?" und der entsprechende Selbstversuch und nicht "Oh mein Gott, wider Erwarten braucht mein Mondeo 4,9 Liter" 8) .
    Und wer wird sich beschweren wenn er ein bisschen Sprit spart,,,,,,, bei den Preisen ..... ich nicht :D
    Jeder kann doch weiterhin Bleifuss fahren wenn er das möchte.

    Ansonsten: Ich find´ dass mein Normverbrauch echt ok ist für ein Auto mit dem Platzangebot.

    Schönes WE

  • ich musste leider feststellen das unter winterlichen Bedingungen der Spritverbrauch eher ansteigt.
    Bin in letzter Zeit viel gefahren ( Berlin--- Einbeck ) auch nicht schnell und in ländlicher Umgebung eher sehr defensiv. Aber unter einem Verbrauch von 6,6 L bin ich nicht mehr gekommen.
    ( Schiebe das aber auch auf die Winterreifen die wohl auf Grund der weicheren Mischung auch einen höhren Reibewiderstand haben )
    Um so mehr erstaunen mich eure Meldungen von Verbrauchsrekorden auch zur Winterzeit.

  • Nur mal so nebenbei, meine 3,77 waren natürlich bei warmen Temperaturen, ich glaube es war Frühling

  • Jup, da sollte man eher zur VW Abteilung gehen ;) duck ;)

    Wer nur Sprit sparen will, muß sich eben das Gegenteil vom Mondi besorgen. :pinch:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So, zum Thema Selbstversuch :)

    Bin gestern 120km mit Durchschnitt (BC) 3,5 L/100km gefahren. Im Windschatten eines italienischen LKWs mit dem Riesenaufkleber einer freundlich lächelnden Dame am Heck.
    Sobald ich von der Bahn runter war und musste zweimal anfahren war ich schon bei 4,2................. ein paar KM BAB weiter dann bei 4,8 Ltr/100 km.

    Masse in Bewegung zu bringen braucht eben Leistung.

    Aber jetzt stellt euch mal vor wir fahren wochenlang nur LKWs hinterher. Die Veränderung der Spritnachfrage würde plötzlich die Öl-Multis in die Enge treiben :D
    Vorschlag an Playboy und den Umweltminister : Bitte die wichtigsten Seiten jeder Ausgabe des Playboys auf Rückseiten von LKWs. Text kann klein bleiben, macht die Fotos gross,,,,,vermindert den CO2 Ausstoss :)

  • Aber jetzt stellt euch mal vor wir fahren wochenlang nur LKWs hinterher. Die Veränderung der Spritnachfrage würde plötzlich die Öl-Multis in die Enge treiben
    Vorschlag an Playboy und den Umweltminister : Bitte die wichtigsten Seiten jeder Ausgabe des Playboys auf Rückseiten von LKWs. Text kann klein bleiben, macht die Fotos gross,,,,,vermindert den CO2 Ausstoss

    Interessante Idee, die mMn aber, wenn man sie konsequent zu Ende denkt, mit einem hohem Risiko behaftet ist, dass dadurch ein genau gegenteiliger Effekt erzielt wird.
    Da es immer noch mehr PKW als LKW gibt (sagt zumindet die Statistik, gefühlt ist's andersherum), würde es vermutlich Rangeleien um die besten Plätze hinter den so plakatierten LKWs geben.
    Nimmt man dann noch den Faktor Ablenkung dazu, der bei entsprechend anregendem Anschauungsmaterial zu befürchten ist, erhöht sich die Unfallgefahr signifikant.
    Der dadurch entstehende Mehreinsatz von nicht gerade spritsparenden Rettungs- und Bergungsfahrzeugen bis hin zum eventuell nötigen Heli-Einsatz, würde die Gesamtverbrauchsbilanz wohl kippen lassen.
    Die Idee hat aber schon im Ansatz einen entscheidenden Denkfehler. Von gsd nur vereinzelt anzutreffenden Spritsparkünstlern und Selbstversuchslern mal abgesehen, sind die Plätze direkt im Windschatten der LKW doch schon komplett besetzt. Entweder es fährt LKW hinter LKW, oder ein(e) verschüchterte(r) Fahranfänger(in) ist dort eingekeilt, kämpft ums nackte Überleben und weiss demnach die Aussicht auf's Plakat gar nicht zu schätzen.

    Ansonsten ist der geschilderte "Selbstversuch" natürlich weder realistisch noch repräsentativ, was den Verbrauch angeht. Noch nachahmenswert, was die Verkehrssicherheit angeht. Aber das weisst Du wohl selbst ;)

    Einmal editiert, zuletzt von TitanS (1. Februar 2012 um 15:22)

  • LOL

    Keine Angst um mich, dann lieber um die Fahranfängerin,,,,, die kämpft jetzt noch :)

    Ich wollte nur m3osi´s 3,77 einmal unterbieten.... aber Mist, die waren ja reell, meine 3,5 sind BC.... Autsch. Jetzt muss ich wieder raus.

    Nein, im Ernst. So möchte ich nicht immer fahren müssen. Allein schon das ständige Starren auf die Bremslichter vom Brummi. Ich bin mit meinen 5,6 Litern bei normaler Fahrweise ausserordentlich zufrieden.

    Grüsse
    Dirk

  • Er schrieb von einem italienischen LKW - Ferrari? ^^

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!