Ruckeln bzw vllt Motoraussetzer 2.0 ecoboost

  • hallo,

    mein mondeo ecoboost 240 ps macht seit neustem zicken in höhren geschwindigkeiten mal bei 120, 140, 180 fängt er auf einmal an mächtig zu ruckeln bzw nimmt er kein gas mehr an, fühlt sich an wie zündaussetzer. Motorwarnleuchte geht allerdings keine an. Hatte sonst schonmal jemand das problem? Die werkstatt hat mir mal ne neue software draufgespielt aber hat auch nichts geholfen, habe morgen den nächsten termin. Was sie allerdings dagegen machen wollen wissen sie glaub selber noch nicht. Ahja und das ganze passiert immer nur bei vollgas. bzw kickdown!

    Danke schonmal für eure antworten

  • Das könnte viele Ursachen haben...
    Luftfilter zu, Einspritzdüsen defekt, Lambdasonde defekt, ankündigender Turboschaden,...
    Am besten kontrollierst du mal die Lambdawerte in allen Drehzahlbereichen. Ich tippe da auf ein zu mageres Gemisch.

    Es sei denn du bist beim Kickdown oder Vollgas im Bereich von 1500- 2200 1/min. Dies könnte dann wiederum normal sein.

  • Hallo, ich hatte heute morgen auch Probleme mit meinen Ecoboost. Nahm nur Gas bis 3000Umdr. an und ruckelt. Ging auch einmal aus. Motorneustart war kein Problem. Aber keine Besserung. Bis 3000Umdr. lief alles super. Schaltete auch die Gänge wie gewohnt. Durfte bloss nicht mehr Gas geben. Auch wenn ich manuell schalten wollte konnte ich dem Motor nicht bewegen über 300Umdr. zu drehen. Auch keine Motorlampe oder Meldung.
    Heute Nachmittag war alles ok. Motor lief wie immer. Aber trotzdem ab zu Ford. Fehlerspeicher sagt Klopfsensor ausser Toleranz 1. Zylinder oder so ähnlich.
    Neuer Klopfsensor ist bestellt. Auto bleibt auch bei Ford. Mittwoch abend bekomme ich ihn wieder.

    Gruß Frank

  • bin ja gespannt was die pappnasen morgen bei meinem sagen. Ich muss auch dazu sagen das meine werkstatt total beschissen ist un dich auch am überlegen bin zu wechseln. Ich hoffe trotzdem das es nur ne kleinigkeit ist.

  • Bei mir geht die Drehzahl aber mit Fehler generell nicht über 3000Umdr. Dann schaltet das PS auch nicht. Auch manuell gehts nicht. Ich kriege zwar 1 bzw 2 niedrigere Gänge manuell eingelegt aber die Drehzahl steigt nicht über 3000Umdr.
    Das mit dem Klopfsensor hört sich plausibel an. Vorher war ja nix.
    Werde berichten.
    Bei dir hört sich das Problem ein wenig anders aber doch auch wieder ähnlich an.
    Über 130-140km/h würde ich gar nicht kommen da dann die 3000Umdr. Marke überschritten werden müsste.
    Mich wundert nur das dass C+ nicht gemeckert hat.

    Gruß FRank

  • das hat die vom autohaus auch gewundert das keinerlei meldung kam, die meinten das die dinger eingentlich verdammt empfindlich sind und normal sofort was anzeigen. Aber wie gesagt es kam gar nichts. Wenn ich aufm gas geblieben bin dann hat er immer so geruckelt und ging kein km/h und auch mit der drehzahl nicht mehr hoch wenn ich dann vom gas bin und dann wieder hochbeschleunigt habe dann war es manchmal weg und manchmal das gleiche. Das einzige was mir nun aufgefallen ist, das ganze tritt immer nur auf wenn die Restreichweite unter 90km ist. Kann es auch damit zusammenhängen? Das irgendwas da nicht passt?

  • ahja das ganze war bei mir auch nie drehzahlanghängig, war mal bei 3000 dann bei 5000, also ganz unterschiedlich

  • scheint doch andere Ursache bei dir zu sein als bei mir. Die Restreichweite macht mich bei dir stutzig. Könnte es sein das vorne dann wirklich einfach zu wenn Sprit ankommt. Der Fordtechniker meinte auch das der Klopfsensor wohl schon in geändert Form gibt. Denke ähnlich wie beim MK3 die Nockenwellensensor.

  • nachdem es das erste mal aufgetretten ist war die restreichweite ca bei 70 km da war es häufiger. Dann habe ich vollgetankt und bin kurz darauf in die werkstatt. Bis dahin war dann nichts mehr. Mir wurde dann ein softwareupdate aufgespielt und nun war knapp 1,5 wochen ruhe. Und heute wieder bei ca 85 km restreichweite war wieder das gleiche. Vllt irgend ein unterdruckschlauch oder sowas in der art, das der druck nicht mehr ausreicht bei ziemlich leeren tank? Aber komisch ist es ja trotzdem das es nur bei hohen geschwindigkeiten ist?

  • das hatte ich auch mal, restreichweite 50km, bei vollgas kommt nicht genug sprit an, bzw wird luft mit angesaugt.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • nachdem es das erste mal aufgetretten ist war die restreichweite ca bei 70 km da war es häufiger. Dann habe ich vollgetankt und bin kurz darauf in die werkstatt. Bis dahin war dann nichts mehr. Mir wurde dann ein softwareupdate aufgespielt und nun war knapp 1,5 wochen ruhe. Und heute wieder bei ca 85 km restreichweite war wieder das gleiche...


    Ich kenne mich bei Autos ja nicht so gut aus. Aber bei einem Motorrad hatte ich mal ein ähnliches Verhalten. Da war die Tankentlüftung zu! Da war ein Entlüftungsschlauch der vom Tank nach unten führte. Unten hatte der sich mit Strassendreck zugesetzt.

    Wenn der Motor viel Sprit brauchte (Anfahren, hohe Geschwindigkeit, obere Drehzahlen) ruckelte die Kiste wie verrückt. Bei Langsamfahrt und im Leerlauf war alles ok.

    Fahr doch mal, nur zum Test, ein paar Kilometer mit offener Tankklappe. Einen Versuch ist's wert.

  • Fahr doch mal, nur zum Test, ein paar Kilometer mit offener Tankklappe

    der mondeo hat gar keine trankklappe / dankdeckel

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • ja ich hab des flexifuel system da ^^ aber auf jedenfall komme ich gerade aus der werkstatt die haben den fehler anscheinend gefunden. Die meinen ein tankwertgeber oder sowas. Wird morgen getauscht. Ich berichte dann ob der fehler auch weg ist :)

  • es wurde jetzt doch nicht gewechselt wurde nur mal wieder ein update aufgespielt. Nach aussagen bei ford liegt der Fehler darin das ich meinen Durchschnittsverbrauch nicht nach jedem tanken resette?!?!?! Und deswegen anscheinend der Tank leerer ist als die Restreichweite angibt. Also bei meinem focus st habe ich in 4 jahren kein einziges mal den durchschnittsverbrauch zurückgesetzt und konnte fahren bis die Restreichweite nur noch 5 km oder weniger anzeigt. Und bei meinem neuen mondeo nun soll ich (laut ford) bei 100km restreichweite tanken? Also ich mein es waren ja noch locker 10 liter im tank bin ja noch gefahren. Aber naja wieder ein weiterer punkt mehr auf der Kontra seite das ich mir keinen Ford mehr kaufen werde.....

  • beim vfl konnte ich den tank auf NULL runterfahren. beim fl bin ich mit 20km restreichweite liegengeblieben, 1 km vor der tanke :(

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Nach aussagen bei ford liegt der Fehler darin das ich meinen Durchschnittsverbrauch nicht nach jedem tanken resette?!?!?!

    Das erscheint mir...etwas eigenwillig. Ich resette den Durchschnittsverbrauch eher selten und schon gar nicht bei jedem Tanken.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Das erscheint mir...etwas eigenwillig. Ich resette den Durchschnittsverbrauch eher selten und schon gar nicht bei jedem Tanken.


    seh ich genau so, hat ja bei meinem focus st mk2 auch null probleme gemacht konnte locker auf 0 km runter fahren..... aber naja ford eben bevor irgendwas repariert wird erstmal 20 updates draufspielen, was anderes können die doch heut zu tage gar nicht mehr....

  • Hab' ich das jetzt so richtig verstanden, dass:
    - das Ruckeln dann auftritt wenn der Tank fast leer ist,
    - der Tank bewußt bis an die Grenze, jedenfalls aber über die Warnmeldung hinaus, leer gefahren wird, weil man sich auf die Reichweitenanzeige verlässt,
    - und die Reichweitenanzeige ungenau ist, weil sie nicht regelmäßig zurück gesetzt wird?

    Wenn das wirklich das ganze Geheimnis ist, würde ich ehrlich gesagt dann eben wie empfohlen rechtzeitig Tanken, dann einfach alle Werte jeweils nach dem Tanken zurück setzen, und gut ist.

  • Wenn das wirklich das ganze Geheimnis ist, würde ich ehrlich gesagt dann eben wie empfohlen rechtzeitig Tanken, dann einfach alle Werte jeweils nach dem Tanken zurück setzen, und gut ist.

    Das ist dann zwar eine "Lösung" für das "Problem", aber Ford soll mal lernen sinnvoll zu programmieren. Wenn noch 10 Liter im Tank ist, sollte das Auto noch fahren. Bevor Luft gezogen wird, dann kann man ja "abschlaten", aber nicht vorher.
    Ich glaube Ford und auch FFH sind in vielen Dingen überfordert. Ford sollte mal die Chinesen den Mondeo nachbauen lassen und sich dann bei denen erkundigen, wie ihr eigenes Auto funktioniert. :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!