Wenn das Bild zeitweise grün ist, muß der (mechanische) Übertragungsfehler ja schon in der Kamera selbst liegen.
Ich denke nicht, daß das RGB-Farbsignal mit getrennten Kabeln aus der Kamera heraus geführt wird.
Da wird wohl die Kamera erneuert werden müssen.
Rückfahrkamera defekt :(
-
-
hm, aber unsere kamera funktioniert jetzt im moment. also evtl. wirklich nur der stecker?! Ich werde es auf alle fälle weiter beobachten. die garantie läuft ja noch ein bisschen....
-
Bei mir tritt es nur auf wenn es kalt ist, Wackelkontakt hat man ja eigentlich immer und nicht nur bei kalt......
-
Vielleicht liegt's ja an der Kombination kalt und feucht?
Ist eine in Deutschland ja leider sehr häufig vorkommende Wetterlage -
Das gleiche Problem habe ich bei meinem Mondeo auch.
Es flackert, mit grünen Bild oder es kommt gar nix.
Meiner Beobachtung nach, kommt der Fehler wenn es kalt ist.
Wenn ich dann ein gutes Stück gefahren bin und der Wagen warm ist, funktioniert die Kamera einwandfrei.
Seid heute kommt noch ein 2. Fehler dazu. Obwohl, nach warm fahren, das Bild da ist, fehlen nun die roten und gelben Orietierungslinien.War vor 2 Wochen mit dem Wagen in der Inspektion. Da sollten sie auch nach dem Problem schauen.
Konnten angeblich nichts machen, da das Problem nicht auftrat. Wäre aber bei Ford ein Memo, wo von solchen Problemen beschrieben wird.
Sollte dafür aber nochmal einen neuen Termin machen, da es länger dauert.
Mal schauen, wenn ich Zeit habe, werd ich das mal machen. Ist ja auch bei mir noch alles Garantie -
Naja, jetzt istes mittlerweile um die 10 Grad draussen und ich habe das Problem manchmal immer noch.
Werde im Mai bei der ersten Inspektion nachsehen lassen. -
Hallo,
habe gerade meinen wieder aus der Werkstatt abgeholt (Jahresinspektion + Reparatur RFK):
Zur Erinnerung: nach anfänglichen Flackern / grünen Streifen / Umschalten auf Quelle war sie nun weitestgehend "tod" (so als ob nicht verbaut, nur ganz ganz selten funktionierte sie kurz).
Da die Kamera defekt gewesen sei, wurde eine neue eingebaut.
Auf den ersten Blick funktioniert sie nun wieder.
Aber: bei eingeschalteter PDC habe ich wieder (drei) grüne Streifen innerhalb des Nahbereiches (links/mitte/rechts). Ist dies normal (Dienen die als Warnung???)
Bei deaktivierter PDC ist alles "normal" (also keinerlei grüne Streifen). -
-
Siehe Anlage:
-
@ ledewo: Das muss so sein. Das ist die visuelle Darstellung der Entfernung. Genau wie die Tonfrequenz ändert sie die Farbe von grün über gelb auf rot (dann Dauerton PDC). Daher sind die Balken auch weg, wenn du die PDC ausschaltest. Momentan hat die PDC also den Rand des Tores erkannt und zusätzlich im Bild dargestellt.
btw: Meine Rückfahrkamera hat es vorhin auch erwischt. Es wird der Warnhinweis angezeigt, jedoch bleibt das Radiobild aktiviert.
-
Ja, stimmt, da wird die Entfernung visualisiert.
Auf meinem Bild ist das grade nicht weil ich parallel zum Zaun geparkt habe um den kleinen Rückspiegel im Bildschirm zu fotografieren.
-
Dankeschön für Eure Antworten!
Dann werde ich das die nächsten Tage mal testen.
Hier nochmals ein Video: Youtube-Video
-
Ist dieses Rechteck nicht auch die Abbildung des Fahrtweges?
Je nach Lenkeinschlag, verschiebt sich das Rechteck? -
Ja, macht es, das biegt sich dann
-
Hier die Lösung, war heute bei der Inspektion.
Kopiert aus meinem Inspektionsthread
@flackerndes Kamerabild
Das ist eine ganz interessante Sache auf die man erstmal kommen muss.
Kein Wackelkontakt, keine defekte Kamera, sondern einfach nur Software.
Bei mir trat das Problem eigentlich nur auf wenn es recht kalt war, und wenn der Motor kalt war.
Die Kamera wird vom Navi gesteuert ( dazwischen ist die Box rechts im Kofferraum )
Wenn die Bordspannung unter 10,4 Volt fällt ( also beim starten im Winter oder wenn es kalt ist ) dann schaltet das Navi die Kamera aus.
Wenn die Spannung grade an der Schwelle ist fängt das Bild grün, lila an zu flackern.
Durch dieses Update wird u.a. die Schwellenspannung für das abschalten abgesnkt.
Das Update ist aber ( lt. dem Meister ) nicht von Ford sondern vom Navihersteller (Blaupunkt ?? ) -
sorry, aber wenn der motor an ist, dann ist die bordspannung definitiv höher als 11 volt.
-
Ja, sollte man meinen.
Ich weiß aber nicht inwiefern die Spannung direkt nach dem Motorstart schon auf Normalniveau angehoben wird oder ob das durch das SmartCharge System noch zeitlich gesteuert wird.
Man muss ja bedenken ( bei mir war es so ) das ich zu der Jahreszeit mit den Problemen auch sofort die volle Weihnachtsbeleuchtung und Beheizung eingeschaltet habe, da kann die Spannung schon in den Keller gehen.
Hätte ich eine Ahnung gehabt hätte ich ja testen können ob das Problem sich löst wenn ich erstmal nur rückwärts fahre ohne alles einzuschalten.Auf jeden Fall ist das die vom Hersteller favorisierte Lösung dafür.
Ich werde es ja sehen, und wenn erst im nächsten Winter.
Die letzten Wochen hatte ich nämlich keine Probleme. -
Nachtrag:
Nach Hinweis eines anderen Users denke ich der Meister hat beim erklären die beiden Spannungswerte vertauscht bzgl. Anschaltschwelle der Kamera -
Das Update ist aber ( lt. dem Meister ) nicht von Ford sondern vom Navihersteller (Blaupunkt ?? )
Gibt es dafür was offizielles? Eine TSI oder dergleichen?
-
Ich habe keine dazu gefunden.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!