Xenon-Einstellung: nur Werkstatt?

  • dann ist es ja auch kein wunder das die Xenon "Autos" blenden.wenn jeder daran "rumfummelt"die Elektronik regelt ja auch das ganze....

  • Hallo,

    bei mir ist das ganz komisch. Bei mir passt die Einstellung. Interessenhalber wollte ich an den Schrauben rumspielen. Die Schrauben haben alle vier sich ganz leich drehen lassen ohne dass ich eine Veränderung in der Höhe oder Breite feststellen konnte. Ich hab versucht bis zu einem Anschlag zu drehen. Nach geschätzten 20 Umderehungen jedoch noch keinen erreicht. Wie gesagt, das sich die Einstellung nicht geändert hat und im großen und ganzen in Ordnung ist hab ich das nicht mehr weiter verfolgt.

    Das ist kein normales, sondern ein Bewegungsgewinde mit kleiner Steigung. Trotzdem sollte man an z.B. einer hellen Wand eine Bewegung des "Musters" direkt nachvollziehen können. Im EInstellgerät konnte man es bei mir jedenfalls sehr schön beobachten. Wenn sich bei Dir nix ändert, dann ist da IMHO was nicht i.O.

    thp1974 hat nicht ganz unrecht, gerade bei Xenon sollte man das Einstellen nur mit Fachkenntnis und Einstellgerät durchführen. Bzw. durchführen lassen.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Na ja, er hat erstmal OBD-Diagnose betrieben. War zwar nix, kostet aber auch was. Und er hat zwei von den Plastiksplinten an der Dichtung Einstieg Fahreseite ersetzt, die waren nämlich kaputt (bin ich mal draufgetreten).

    Das konnte ja keiner ahnen, dass da die Instandsetzung des halben Wagens inklu war. :P
    Bei den Ersatzteilpreisen sind die 50 € dann ja schon wieder ein Kampfpreis. :D

  • Ich fasse hier nochmal meine aktuelle Problematik zusammen:

    Habe des Öfteren schon das Problem gehabt, dass die Scheinwerfer bei der Fahrt plötzlich ganz nach unten gestellt waren (Xenon und Tit-S Fahrwerk).
    Bin deswegen aber noch nicht in eine Werkstatt gefahren.
    Nun ist seit einigen Wochen ein KW-Fahrwerk verbaut, was eine neujustierung nötig werden ließ, da der Leuchtkegel nun schon bei korrekter Funktion nur 40m weit zu leuchten schien.

    Also ab zum FFH.
    Zunächst waren alle sehr erstaunt wie tief man das Familenwohnzimmer drehen kann. Dann meinte der Meister, man müsse die Scheinwerfer immer nachstellen wenn ein Fahrwerk verbaut würde. Es müsse quasi ein neuer Nullpunkt ins System programmiert werden. Das war mir klar, und auch die fast 56 Euro ließen sich nicht umgehen, schließlich müsse das Diagnosegerät dran.
    Gesagt getan, Laptop dran und im System den Eichpunkt neu angelernt. Nach 20 min bezahlt, ins Auto und "PLING", "Beleuchtung vorne gestört" und ein kleiner gelber Punkt auf der Motorhaube im Converse-Display.
    Gleich den netten Herren (war wirklich sehr nett, kompetent und >>zur seite stehend<<, solche Mitarbeiter könnten meine Meinung über Werkstätten nachhaltig wieder ins positive ändern) nochmal dran gelassen. Fehler im System, es sei kein Ref-Punkt gespeichert.
    Er hat dann das ganze 2-3 mal wiederholt, ohne Erfolg.
    Die Software auf dem Notebook konnte noch die Signale von den Achspotis anzeigen lassen, also die kleinen Sensoren an jedem Dämpfer, die die Federwegposition ans System meldet. Alles scheint normal zu laufen.
    Jetzt möchte er es mit Ford in Köln abklären, sind so erstmal nicht weiter gekommen.
    Fehler wurde gelöscht, tauchte aber nach dem nächsten "Zündung ein" schon wieder auf.

    Hatte sowas schon jemand?


  • ... ein KW-Fahrwerk verbaut, was eine neujustierung nötig werden ließ, da der Leuchtkegel nun schon bei korrekter Funktion nur 40m weit zu leuchten schien.


    Dies bezügliche Aussagen von Werkstätten sind falsch.
    Wenn an der Beleuchtungsanlage keine Teile getauscht wurden, genügt es vollkommen die Einstellung der neuen Null-Stellung mit den Justage-Schrauben vorzunehmen.
    Dafür kann man aber nicht viel Geld verlangen, deshalb die Mär der Neuprogrammierung.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Sicher dass das mit den Einstellschrauben reicht?
    Habe seit der H&R Tieferlegung auch ein zu kurzes Abblendlicht und ein Freund von mir hat eine Werkstätte mit so einem Lichteinstellgerät, aber kann das halt nicht per OBD zurücksetzen, will da nicht unbedingt 50€ löhnen das dann genau dasselbe gemacht wird.
    Dann lieber nen 10er in die Kaffeekassa beim Kumpel ^^

  • Sicher dass das mit den Einstellschrauben reicht?


    Ja, sicher.
    (mit den weißen Plastik-Inbusschrauben, eine für horizontal, die andere für vertikal)
    Soweit ich mich erinnere, sind jeweils die inneren für vertikal (also hoch/runter). Das merkt man aber beim Drehen sofort.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • LEUUUUTTEE, ich kann das hier nichmehr lesen...

    hört auf in Werkstätten hier hunderte von Euros zu lassen für Scheinwerfer einstellen...
    so ein gekäse mit OBD-Gerät und und und...

    Stellt das Licht ein so wie Ihr es wollt vor oder nach der Tieferlegung so wie Ihr das beste Gefühl habt auf der Straße etwas zu erkennen ohne das dass Licht gen Himmel scheint! Und gut ist!

    Da muss weder ein neuer 0-Punkt noch sonst irgendwelche Geschichten programmiert werden....

    Und ja die Einstellung bleibt bestehen ;) weil die Regulierung nur auf Zuladung reagiert und nicht auf Fahrwerke usw ;)

    lg
    und gutes gelingen ;)

  • Gut das ich das dann nun auch weiss und der FFH für 56 Euro eine nette Überraschung bei jedem Startvorgang einprogrammiert hat...

  • und wegen solchen leuten wie dir blenden die xenon scheinwerfer abends wie sau..... :thumbdown:
    und leute wie ich die nachtblind sind immer schön in gefahr bringen :cursing:

  • Soweit es das angeblich notwendige Rücksetzen via OBD angeht, hast Du wahrscheinlich Recht.

    Das mit dem Selbsteinstellen je nach privatem Gusto hingegen...ist gefährlicher Schwachsinn.
    Gerade bei Xenon gehört das mit einem Einstellgerät geprüft. Die Blendwirkung von Xenon ist enorm.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Ich stehe der Sache sehr gespalten entgegen.
    Ich bringe aus Faulheit mein Auto eh immer in die Werkstatt.

    Aber in vielen älteren Selbsthilfebüchern ( nicht zum Mondeo ) wird sogar extra eine Zeichnung mit Bemaßung an der weissen Wand abgebildet.
    Ich möchte nicht pauschal jedem absprechen, das er die Scheinwerfer selber einstellen kann, aber das Risiko ist schon enorm.
    1 cm auf die 5m die das Auto von der Wand steht machen auf 100 oder 200m schon einen enormen Unterschied und können genau über blenden und nicht blenden entscheiden.

    Ich weiß zwar überhaupt nicht wie diese Geräte in der Werkstatt funktionieren, halte sie aber trotzdem für genauer als ein Zollstock.


    Aber ehrlich, Scheinwerfereinstellen kostet beim Händler 0 bis 5 Euro.
    Dafür bringe ich andere nicht in Gefahr.
    Und ich muss mich auch nicht damit rühmen es selber eingestellt zu haben.


  • Aber ehrlich, Scheinwerfereinstellen kostet beim Händler 0 bis 5 Euro.

    56,00 Euro bei Ford!
    Ich dachte auch es sei günstiger, wollte ja schließlich auch nichts falsch machen. Ich bin mal gespannt wie es nun weiter geht, zumal ja eine "0"-Stellung via ODB scheinbar nicht nötig ist bei einem Fahrwerkseinbau. Die hätten also nur den Tester vors Auto stellen brauchen, an den 7er Imbus drehen und gut wärs.
    Dann hätte es von mir aus 1 AE gekostet, von mir aus 25,00 Euro. Jetzt habe ich mal wieder den Ärger am Hals.
    Bestärkt mich immer mehr: Keinen Händler, keine Werkstatt mehr. Zum /-Kotz-/

  • So, nun klappt alles. War heute Morgen wieder beim freundlichen.
    Er hat nun ein Update aufgespielt --> keine Besserung (TSI, Lampen-Steuerungsgerät Update für alle Xenon-Systeme ab BJ 15.10.2008)
    Dann das Set-Up für den S-Max versucht --> kein Erfolg
    Dann Wagen auf Bühne 5cm angehoben --> Es läuft!

    Es lag also definitiv am Fahrwerk, sodass wohl die Sensoren kein brauchbares Signal mehr abgaben und oder das Steuergerät diese für nicht sinnvoll erachtete.

    Insteressant war der Ausdruck der e-Mail von Ford für den Mechaniker. Diese beinhaltete recht viel interessantes über die TSI. Habe ich zuvor noch nie gesehen. Alles schön bebildert mit Anleitung. Jetzt habe ich jedenfalls alles im Lot und die neue SW drau, mal sehen ob jetzt wenigstens das Problem der vollständig herunterfahrenden Scheinwerfer nach Bodenwellen beseitigt ist...

    Ich war jedenfalls soweit zufrieden mit der :autoschraub:
    Fraglich bleibt für mich, ob eine softwaremäßige Kalibrierung wirklich nötig gewesen wäre oder ob ein Einstellen mittels 7er-Imbus nicht auch gereicht hätte, natürlich vor der Einstell-Optik.


  • und leute wie ich die nachtblind sind immer schön in gefahr bringen :cursing:


    Dann fahr nachts BITTE nicht selbst Auto.
    Wer nachts blind ist, gefährdet mit Sicherheit ALLE anderen.

  • So, nun klappt alles. War heute Morgen wieder beim freundlichen.
    Er hat nun ein Update aufgespielt --> keine Besserung (TSI, Lampen-Steuerungsgerät Update für alle Xenon-Systeme ab BJ 15.10.2008)
    Dann das Set-Up für den S-Max versucht --> kein Erfolg
    Dann Wagen auf Bühne 5cm angehoben --> Es läuft!

    Es lag also definitiv am Fahrwerk, sodass wohl die Sensoren kein brauchbares Signal mehr abgaben und oder das Steuergerät diese für nicht sinnvoll erachtete.

    Insteressant war der Ausdruck der e-Mail von Ford für den Mechaniker. Diese beinhaltete recht viel interessantes über die TSI. Habe ich zuvor noch nie gesehen. Alles schön bebildert mit Anleitung. Jetzt habe ich jedenfalls alles im Lot und die neue SW drau, mal sehen ob jetzt wenigstens das Problem der vollständig herunterfahrenden Scheinwerfer nach Bodenwellen beseitigt ist...

    Ich war jedenfalls soweit zufrieden mit der :autoschraub:
    Fraglich bleibt für mich, ob eine softwaremäßige Kalibrierung wirklich nötig gewesen wäre oder ob ein Einstellen mittels 7er-Imbus nicht auch gereicht hätte, natürlich vor der Einstell-Optik.

    . Werde das morgen mal ausprobieren mit 5cm anheben und nochmal einstellen ....

  • Du hast schon gesehen das der letzte Post von 2012 war oder ? :D

    aber meine musste ich sogar tick tiefer stellen... wenn sie genau auf Linie sind blenden sie leicht, also tick runter gemacht und seitdem ist es perfekt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!