tür INNENLEBEN KOMPLETT vereist

  • Hallo an alle,

    Sorry für den Tirtel, ich weiß nicht wie ich's anders beschreiben soll.
    Habe mit meinem Mondi folgendes Problem:
    sobald es unter 0° geht, friert irgendwas im Innenleben der Türentriegelung ein.

    Ich kann die Türe(n) mit Außenriff öffnen, beim zumachen "hakt" der Riegel aber nicht ein UND die Türe lässt sich mit dem Innengriff nicht öffnen.

    Bisher habe ich schon / nur unternommen:
    Kriechöl in Türgriff (von Außen)
    Alle ohne Demontagen zugänglichen Stellen geölt;
    Verriegelung in der Tür "geflutet".

    Keine Positive Veränderung; heißt morgens stehe ich mit Heißliftfön am Auto und wärme die Verreigelung an, bis er Riegel wieder schließt.

    Mein Freundlicher hat natürlich von dem Problem noch nie gehört.

    Mir ist aufgefallen, dass im Türriegel nach Regen scheinbar Wasser steht, weiß jemand, ob es probleme mit der "Versiegelung" gibt?

    Wer kann einen Tip geben, wie ich das Schloss gangbar machen kann?

    Besten Dank,

    Axel

  • Ist ja lustig, das gleiche hatte ich auch schon mal (letzten Winter)! Hab einfach WD40 an und ins Türschloss und an die Verriegelung an der B-Säule gesprüht und seit dem habe ich nie wieder Probleme gehabt! :thumbup:


    XL Gruß

  • Ist ja lustig, das gleiche hatte ich auch schon mal (letzten Winter)! Hab einfach WD40 an und ins Türschloss und an die Verriegelung an der B-Säule gesprüht und seit dem habe ich nie wieder Probleme gehabt! :thumbup:


    XL Gruß


    Hi!

    Hast du dafür irgendwas zerlegt, oder auch "nur" von Aussen, wie ich's gemacht habe?

    Sonst noch irgendwelche Ideen?

    Danke!

    Axel

  • Hi,

    ist mir letztes Jahr und dieses Jahr schon mehrfach passiert (habe aber Keyless-free). WD40 und mit Luft ausblasen brachten nur kurzfrsitig eine Lösung. Im Notfall habe ich halt wie du, mit dem Fön Heißluft auf die Verriegelung geblasen, dann ging es wieder.

    Bei mir ließ sich manchmal die Türe gar nicht mehr schliessen, da die Türe nicht verriegelte, ich konnte also nicht mal mehr losfahren.

    Leztes Jahr wurde daher das Schloss der Beifahrertüre und dieses Jahr das Schloss der Fahrertüre gewechselt. Zum Glück habe ich noch Garantie und der Wechsel hat mich somit nichts gekostet. Das Schloss wurde an Ford eingeschickt, da die sofort Interesse an dem Fall hatten.

    Mein Freundlicher hat mir bereits letztes Jahr mitgeteilt, dass er noch einen anderen Kunden hat, bei dessem Mondeo das gleiche passiert ist. Es handel sich also nicht um einen Einzelfall!!!

    PS: Falls die Türe mal sich nicht von innen öffnen lässt, einfach die Scheibe runter lassen und von außen öffnen. Im Falle eines Unfalls trotzdem blöd, wenn du nicht gleich rauskommst X(


    Gruß Achim

  • Neues Problem bei Ford? Nee.... 8| Hatte ich bei meinem MK2 damals schon. WD40 usw. nutzten auch nur kurzzeitig, habs dann mit Druckluft ausgeblasen (die Verriegelung), und mit einer Spritze FETT reingedrückt. Dann kann sich kein Wasser mehr ansammeln, weil alles mit Fett gefüllt war. :D
    LG SmaxTitanium

  • Ist ein bekanntes Problem beim Mondeo, auch wenn manche FFH davon nie etwas gehört haben wollen.
    Es gibt auch mehrere Threads im Forum darüber, leider taugt die SuFu nichts.

    Seitdem fahre ich immer mit genug Spanngurten im Auto, damit ich im Winter wenigstens die Kinder zur Schule bringen kann. Nach ein paar Stunden in der Sonne taut die Mechanik dann wieder auf

  • @m3osi


    das mit den Spanngurten ist :thumbup: Ich hoffe zwar, dass nach dem Schlössertausch das Problem behoben ist (letzte Woche bei -6 Grad war alles okay), werde aber mal einen für alle Fälle zum Reserverad legen.

  • Soweit ich weiss, hat das weniger mit dem Schloss zu tun als mit der Mechanik in der Türe, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Bei mir trat es immer sporadisch auf, manchmal bei 0 grad und bei -10 war alles tutti und manchmal. Wie es gerade Lust hatte

  • Bei mir fängt das auch an, unter 0°C gibt es nicht mehr so den "Druckpunkt" wenn man die Tür aufmacht.
    Ist eher wie ein Gummiseil das man zieht und dann geht die Tür auf.

    Werde dann mal bei Händler vorsprechen, Zulassung 18.01.2010 => Garantie bis 18.01.2012 :cursing:
    Wobei ich ja die Erweiterung bis 3 Jahre und 100.000 km habe, deckt die das auch ab?

  • Auch wenn es vllt nicht 100%ig passt, aber es gab doch mal die TSI 6/2008 vom 14.02.08
    "Wassereintritt in Stecker - Kabelstrang - Tür; Fehlfunktion des elektrischen Außenspiegels, des elektrischen Türschlosses, des elektrischen Türfensterhebers oder des Türlautsprechers "
    Scheint ja insgesamt, zumindest so wie ich's verstanden hab', ein Problem mit Wassereintritt ins Innenleben der Tür zu geben. Also falls der FFH von Wasser in den Türen noch nie was gehört haben will, würd' ich ihn auf jeden Fall mal da drauf stoßen.

    Seitdem fahre ich immer mit genug Spanngurten im Auto, damit ich im Winter wenigstens die Kinder zur Schule bringen kann.


    :lolschild:
    Mann Tobi, wollte schon das Jugendamt einschalten. Erst nach dreimaligem Lesen des Satzes hab ich dann verstanden, wozu die Spanngurte wirklich eingesetzt werden sollen :D

  • Wobei ich ja die Erweiterung bis 3 Jahre und 100.000 km habe, deckt die das auch ab?

    Ohne den Fehler selbst am Auto zu haben, würde ich mal sagen ja.
    1. nur seeehr kurz über der Garantie
    2. Wenn nicht grad eine Dichtung irgendwo den Dienst verweigert, ein Konstruktionsmangel.

  • Mein Mondi hat diesen Winter das gleiche Problem. Gestern Abend konnte ich die Fahrertür auch nicht sofort verrigeln. Nach ein paar mal in die Verrigelung pusten, ging es dann endlich. Dachte ich, denn in der ersten Kurve mit (zum Glück) Schrittgeschwindigkeit ging plötzlich die Tür auf! Das hätte auch in voller Fahrt passieren können.
    Ich werde gleich mal den Tipp mit dem Sprühöl ausprobieren und dann mal schauen.

  • ....

    PS: Falls die Türe mal sich nicht von innen öffnen lässt, einfach die Scheibe runter lassen und von außen öffnen. Im Falle eines Unfalls trotzdem blöd, wenn du nicht gleich rauskommst X(

    Gruß Achim

    Hab leider das selbe Problem. Sobald die Temperatur unter 0 Grad fällt ist Schluß mit lustig. Erst geht die Tür von außen nicht auf,
    dann lässt sie sich nicht wieder schließen und zu guter Letzt darf ich dann über die Beifahrerseite aussteigen, weil sich die Tür von
    innen nicht wieder öffnen lässt. Auch der Tipp von Achim funzt nicht, weil eFH sind leider auch fest :cursing:

    Also irgendwie scheint in der Tür alles fest zu sein, sobald die Temperaturen wieder steigen ist alles bestens...

    Werd's auch erstmal mit WD40 versuchen, wenn's bis zum Frühjahr hilft reichts fürs Erste...

  • Das klingt ja so, als ob die Tür mit Wasser voll ist!
    Die Tür muß doch unten einige Entwässerungslöcher haben. Sind die frei? Evtl. sind die zugesetzt mit Dreck (oder clevererweise mit irgendeinem Konservierungsmittel).

    Es gab übrigens schon beim MK1 das Schloßproblem.
    Damals wurde m.M. lt. einer TSI eine Abdeckkappe aus Plaste über dem Schloß nachgerüstet.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hi Leutz,

    bei mittlerweile -11 Grad funktioniert alles bestens, es ist sehr gut zu wissen, dass das ein bekanntes Problem ist, Danke!

    Denke auch, dass mehr als nur das Schloss dran beteuiligt ist, und das "Gestänge", bzw die ZUüge festfrieren, bei feuchtkaltem Wetter, warum sollte sonst der Türgriff innen nincht mehr wirken.

    Das mit den Türen, die sich dann ebim Fahren öffnen, ist sehr lustig, vor allem, wenn man HINTEN vor der Abfhrt was auf den Sitz gelegt hat... ist mir einmal passiert, seitdem teste ich immer erst die Fahrertür, die lässt sich noch halbwegs zuhalten beim Rechtskurvenfahren...

    vielleicht finde ich im Sommer mal ne Anleitung zum Türverkleidung abnehmen, dann kann ich mal versuchen, die ganze Mimik zu fetten...

    Das mit dem WD hilft in der Tat nicht allzuange, ahbe ich letzten Winter gemerkt... Werd wohl auch Fett nehmen demnächst.

  • Knapp? Das waren 3 Minuten alter Mann :D

    P.S. Ich stelle mich dann schon einmal darauf ein an deinen Mondeo gebunden nach Genf zu laufen :D

  • Knapp? Das waren 3 Minuten alter Mann :D

    P.S. Ich stelle mich dann schon einmal darauf ein an deinen Mondeo gebunden nach Genf zu laufen :D

    Nee lieber nicht, hab' Angst vor Lackschäden ;)

    Aber mit dem Alter sagst Du was Wahres.
    Passiert mir tatsächlich zunehmend, dass ich mich bei Antritt der Rückfahrt nicht mehr erinnern kann wieviele Mitfahrer ich hin hatte... :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!