tür INNENLEBEN KOMPLETT vereist

  • Hy
    ich reihe mich dann mal bei euch mit ein,
    der 2te Mk4 hat gefrierbrand ab 0°
    hatte letzte woche termin beim "freundlichen",
    hat mich 100€ gekostet,
    er hat alle schlösser abgebaut geputzt und geschmiert.
    hatte nämlch an allen 4 türen das prob, beim einen mehr, beim anderen weniger,
    jetzt muß ich sagen, es funkt wieder.
    ausser beim rauskommen als fahrer :S
    da muß ich ab und wann noch den "hand aus dem fenster" trick benutzen.

  • Hallo,

    ich habe das Problem genau andersherum. Meine Fahrertür lässt sich erst beim zweiten mal Zu- und Aufschließen öffnen. Bis jetzt tritt das Problem nur auf wenn der Mondeo längere Zeit bei Minusgraden draußen steht.

    Kennt das Problem jemand?

    Titanium S 2,2TDCI Turnier Panther Schwarz, Serienaustattung zusätzlich mit Standheizung, Navigation NX, PDC, Reifendruckkontrollsystem, Beifahrersitz manuell höhenverstellbar, Tempomat, Aussenspiegel elektrisch anklappbar, Luftgütesensor, Handschuhfach klimatitsiert, Doppelverriegelung, AHK abnembar

  • Hallo Leute,

    habe das Problem aktuell auch,öffnen über Zentralveriegelung kein Problem,schließen => alle Türen bis auf Fahrertüre.
    Normales Abschließen über Schloß funktioniert komplett.
    Bei der Fahrt richte ich dann die Lüftungsdüse auf die Verriegelung/Innerverkleidung und dann funktioniert es wieder,bis zum nächsten Tag.
    WD 40 usw hat bei mir nichts gebracht.Wird ja bald wieder wärmer :)

  • ich habe das problem heutige tage auch bei minus 2-4 tür kann ich nicht schliessen Wd40 habe ich auch war auch nur kurzfristig FFH hat was speciales engewendet aber bleibt immer so jetzt frage ich mich wie kann FORD bei EXTREMMste bedienungen (bei MINUS 40) auch alles läft und aushalten kann schreiben ? schon bei minus 4 motor muss ich 2 mal versuchen dass motor laufen kann natürlich mit schwerigkeit dauert start bis zu 8 sekunden (schon neu motor öl drin castrol EDGDE) bin entascht wirklich
    Gruß
    Ersin

  • Hallo,
    ich habe auch das Frost-Problem, dass meine Fahrertür von außen aufgeht und dann geht sie nicht mehr zu.
    Ihr müsst euren Mondeo einfach wieder mit der Fernbedienung abschließen und schon hält die Tür wieder im Schloss.
    Von innen geht sie aber nicht auf, also Fenster runter und von außen aufmachen. volldolllol

  • Wenn es mal so einfach bei jeden gehen würde ;)

    Mein Auto wurde abgeschlossen und die defekte Türe habe ich mit Spanngurten abgeschlossen, da die FB nichts ausrichtete an dieser Türe

  • Hallo zusammen,
    wollte mich doch mal erkundigen. ob jemand über den Sommer die Tür aufgemacht und "gereinigt" bzw. die Mechanik mit Fett versehen hat?

    Wir haben nämlich seit Freitag auch wieder das Problem, dass sich die Fahrertür zwar von außen öffnen lässt, aber von innen nicht mehr...
    Die Beifahrertür hingegen lässt sich auch von außen öffnen, schließt dann aber nicht mehr, sodass sie während der Fahrt "gehalten" werden muss.

    Wie kann man denn so etwas entwickeln?
    Die Ford-Jungs testen ihre Fahrzeuge doch bestimmt auch im Winter, das denen so etwas nicht passiert ist....

    Grüssle Sebastian

  • Hallo Strobi,

    wenn sich deine Tür nicht mehr schliessen lässt, versuch sie einfach mal von innen zu abzuschließen.
    Nach dem Abschließen kann ich bei mir die tür wieder zu machen und das Schloss rastet ein.


    Gruß
    Philipp

  • Die Sch**** auch grad gehabt. Kurz vor Ladenschluss noch einkaufen gewesen, pack die Einkäufe auf den Beifahrersitz, mach die Tür zu....nix da, tür fliegt so wieder auf.

    Abschließen hat nicht geholfen, wedernmit der Fernbedienung noch von innen. War schon kurz davor den ADAC zu rufen, da 15km Fahrt vor mir lagen und kein Spanngurt im Auto...

    Ein wilder Wutausbruch und dreimaliges Autotürzuschlagen mit roher Gewalt haben den Fehler dann behoben :thumbup: Also falls ihr mal nicht weiter wisst.... /010/

  • Nachdem ich im letzten Winter schon die Probleme mit der Fahrertür hatte, dass sich das gute Stück ab ca. 5Grad Minus von außen nicht mehr öffnen ließ, hab ich im Sommer mal versucht das Innenleben zu schmieren...

    Toll, jetzt geht die Tür von außen auf, aber nicht mehr von innen. Aus lauter Sympathie hat sich die Tür der Beifahrerseite gleich
    angeschlossen... Zum Glück gehen die Fensterheber (noch), so kann ich die Tür über diesen Umweg wenigstens öffnen, ansonsten bleibt nur der beschwerliche Weg über die Rückbank nach draußen. :cursing: volldolllol

    Hat jemand eine Idee, was dafür die Ursache sein könnte?

  • hatte samstag morgen nach einer nacht frost ein ähnliches problem. beifahrertüre ließ sich zwar öffnen und schliessen (tür blieb im schloss). jedoch ließ sich der wagen von innen nicht verriegeln und das converse zeigte "beifahrertüt offen" an. nach 10 min fahrt und entsprechender wärme im innenraum hatte sich das problem wieder erledigt. komische sache...

  • Also mit roher Gewalt ran gehen ist ja auch ne Mögliochkeit, aber es gibt da einen schonenderen Weg für die, wenn sie nicht schließt. Ich hatte das damals bei meinem Focus auch vereinzelt und heute beim Mondi das erste mal..

    Man muss einfach mal den Mechanismus in der Tür anschauen, wenn die Tür nicht schließt liegt das einfach nur daran, dass das schloss schwergängig ist. Sieht man ganz gut, da die Nase einfach noch in der Tür versenkt ist, und somit die Tür nicht am Metallbügel halten kann.

    Bei mir hat es geholfen, den "Mechanismus"§ ein paar mal mit den Fingern zu bewegen, danach hat die Tür wieder gehalten.

    Nur ging sie dann nicht mehr auf als ich auf Arbeit war....Fenster runter ging auch nicht da noch fest gefroren...zum Glück ging sie bei meinem Beifahrer auf..der hat mir dann die Tür geöffnet..

    Das ist dann quasi der Chauffeurmodus....der ist dafür da, dass einem die Tür geögffnet wird.. :thumbup:

  • Das Problem der von innen nicht zu öffnenden Fahrertür hatte ich im Dezember, die letzten Tage musste ich die Tür nach dem Einsteigen festhalten, bis das Auto nach ca. 10 min wärmer war. Dann hat sie wieser geschlossen.

    Hilft das Auspressen mit Fett nachhaltig? Das habe ich, aus den vorherigen Beiträgen, nicht richtig rauslesen können.

  • "Auspressen mit Fett" führt vermutlichen zum totalen Ausfall.
    1. haben die beweglichen Teile dann keinen Platz mehr zum Bewegen und
    2. wird das Fett bei Kälte auch steif und legt alles lahm.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Habe vor dem Winter alle Schlösser mit Silikonspray behandelt und bisher keine Probleme.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Meiner steht deswegen gerade beim Händler.

    Wollte gestern kurz was ins Auto legen und da ist es pasiert, die Beifahrertür schließt nicht mehr.

    Erweiterte Garantie bis 19.1.13!
    Also ab zum Händler und den Auftrag unterschrieben.
    Heute ab in die Werkstatt, Zusage, dass die Garantie des 3. Jahres das übernimmt.
    Jedoch sind die Teile zur Zeit nicht liederbar, warum nur 8)

    Somit immer einen langen Spanngurt ins Auto legen.

  • Hatte diese Woche morgens 3x ein ähnliches Frostproblem. Zwar ging meine Fahrertür normal auf und zu, dafür hat der Türkontakt gemeldet "Fahrertür offen". Mehrfaches Tür auf Tür zu hat leider nichts gebracht. Das war schon ganz schön nervig 30 min mit dem Türalarm durch die Gegend zu fahren. X( Irgendwann war ihm dann warm genug und es hat aufgehört incl. ausgehen der Innenraumleuchten.

    :fahrenlenkrad: Gruß Matthias

  • Musste heut morgen feststellen (-10 grad) das ich bei der Arbeit nicht aussteigen konnte da das der mechanismus von innen nicht funktioniert ,dann also fenster runter und von aussen probiert .ging dann wunderbar .aber warum funktioniert es dann von innen nicht kann ja nur am seilzug liegen oder.??? oder ist er vieleicht gerissen .?

  • Noch ein Leidensgenosse meldet sich hier zu Wort. Hatt es bis jetzt einmal, daß die Tür zwar morgens aufging aber beim Schließen nicht mehr im Schloß hielt. Also noch mal raus, Auto abgeschlossen was auch ging und wieder aufgeschlossen. Dann hielt die Tür zum Glück wieder im Schloß. Hab etwas Sprühöl ins Schloss und hinter den Türgriff reingesprüht und beobachte es weiter. Das bekannte Problem scheints also auch bei meinem MK4 Facelift noch zu geben. X(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!