Wo habt Ihr euer Auto untergestellt

  • also die garage ist ja echt super aber hast du da auch nen bodenablauf drinne oder wie machste das im winter bei schnee und eis wenn das ganze salzwasser darunter läuft??

    Du hast gut mit gedacht.Den Fehler habe ich leider gemacht habe keinen Bodenablauf, aber man muss immer drei mal bauen um alles recht zu machen.
    Den ärgsten Schmutz putze ich immer vor dem Tor ab , das Salzwasser in der Garage räume ich mit einen Wasserschieber weg und die Schränke habe ich auf den Boden mit Silicon abgedichtet. Eis kommt so gut wie nie vor , in der Garage hat es immer mindestens zwei Grad Plus.


    @klaunze01>Ja, ist schon was besonderes deine Wohnung für deinen Mondeo!Ist da noch ein Durchgang zum Haus?

    19 Votes bis jetzt für Garage/Tiefgarage---Bilder wären nett.
    Ich kam noch nicht dazu, werds aber nachholen...

    Seit meinem Vorgängerwagen möchte ich eine Garage nicht mehr vermissen, erst recht nicht für den Mondeo :thumbup:

    @marksman>Ist echt Schade das das in Berlin so Mau ist...ist halt Platzmangel,wa?Und wenn du eine Garage bekommen könntest, was kostet die denn dann?
    Hier bezahle ich 30€...

    Nein Durchgang zum Haus ist keiner , das Haus steht etwa fünf Meter weg ist leider nicht anders möglich gewesen. Aber dafür habe ich auf der Rückseite (auf dem Foto links) noch einen grossen Unterstellplatz für den Zweitwagen , Anhänger und Rasentraktor mit Schneefräse. Ist aber voll angeparkt damit.

    Einmal editiert, zuletzt von SNOWBY (17. März 2012 um 13:01)

  • Also deine Garage da, ist ja wohl nen Traum! Boah könnt ich schwärmen, putzen und waxen. Dein Mondi hats echt nicht schlecht! Meiner steht für 18 Euro jede Nacht hier:

    [Blockierte Grafik: http://i55.tinypic.com/2nb4qph.jpg]

    18 Euro die Nacht ist aber ganz schön teuer für einen Parkplatz, der noch nicht einmal überdacht ist :D
    Meiner steht zuhause in einer Einzel- und auf der Arbeit in einer Tiefgarage.

    Gruß Andi

  • Und wenn du eine Garage bekommen könntest, was kostet die denn dann?

    wir haben einen Tiefgaragenplatz auf dem steht der Fiesta meiner FRau.... ;( ;( ;( aber ok die ist beruflich auch stärker eingebunden als ich und wenn sie spät nach Hause kommt soll sie nicht noch in der GEgend umherirren. Kostet wenig. Wir zahlen nur 25,-€ im Monat ( DEGEWO ) meiner steht wie schon geschrieben draußen. Hatte vorige Woche eine komplett Wäsche für fast 20,-€ machen lassen bin gerade vorhin raus und sehr das der voll mit einem ekligen Kleister von den Bäumen unter denen er stand voll gesaut ist. Und die Masse klebt wie Powergel.... :( :( :( könnt euch ja vorstellen wie meine Begeisterung überschwappte.
    Weiß gar nicht wie ich den Mist wieder runter bekomme....

  • Du und dein Mondeo ihr leidet für deine Frau volldolllol Sie und ihr Fiesta können sich glücklich schätzen :thumbup:
    Bäume meide ich wenn ich länger das Auto irgendwo stehen lasse grundsätzlich...ist sehr ärgerlich wenn dann Vogelkacke, und sonstiges Glibberkram vom Baum aufs Auto kommt.

  • 18 Euro die Nacht ist aber ganz schön teuer für einen Parkplatz, der noch nicht einmal überdacht ist :D
    Meiner steht zuhause in einer Einzel- und auf der Arbeit in einer Tiefgarage.

    Genauso ein Traum wie Deine Felgen. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Bäume meide ic

    Ja würde ich ja auch gerne . Aber am Ende bist du hier wirklich mehr als zufrieden wenn du überhaupt einen regulären Parkplatz bekommst.
    Die Situation bei uns ist ja eh schon bescheiden. Da aber unser ganzes Viertel saniert wird ist eine Baustelle und ein Parkverbotsschidl am anderen. Schließlich gibst du verzweifelt auf egal ob ein Vogel Verdauungsprobleme hat oder die Linde in der Brunftzeit ist... ;( ;(

  • @klaunze01>Ja, ist schon was besonderes deine Wohnung für deinen Mondeo!Ist da noch ein Durchgang zum Haus?

    19 Votes bis jetzt für Garage/Tiefgarage---Bilder wären nett.
    So hier ist sein kleines aber feines Heim^^

    Seit meinem Vorgängerwagen möchte ich eine Garage nicht mehr vermissen, erst recht nicht für den Mondeo :thumbup:

    @marksman>Ist echt Schade das das in Berlin so Mau ist...ist halt Platzmangel,wa?Und wenn du eine Garage bekommen könntest, was kostet die denn dann?
    Hier bezahle ich 30€...

    Wow das Heck von Deinem sieht ja toll aus . :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Irgendwie glaube ich dir nicht :D Die ist nicht aus Holz und du bist Zimmerer :lolschild:
    Haut das eigentlich hin mit der erwähnten Fußbodenheizung wenns mal richtig kalt wird.Könnte doch kaputt frieren oder?

  • Irgendwie glaube ich dir nicht :D Die ist nicht aus Holz und du bist Zimmerer :lolschild:
    Haut das eigentlich hin mit der erwähnten Fußbodenheizung wenns mal richtig kalt wird.Könnte doch kaputt frieren oder?

    Also von Fussbodenheizung habe ich nie was gesagt,wäre auch total überflüssig.
    Und wieso glaubst du mir nicht ?
    Was glaubst Du was ein Zimmerer macht ?
    Die Garage wurde von mir in Blockbauweise (12x20 cm starke Fichten-Vollholz Bohlen) errichtet.
    Diese Bauart wird bei uns in der Firma schon Jahrzentelang ausgeführt.
    Übrigens errichtet unsere Firma jedes Jahr zwischen 10 und 20 (in den letzten Jahren eher weniger,da ist jetzt mehr Riegelbau gefragt) solche Blockhäuser (Wohnhäuser) in Deutschland.
    mfg

  • Mann


    Lumata71
    ich steh total auf der Leitung, ich habe Deinen Beitrag jetzt total falsch verstanden entschuldige bitte.
    Und Du kannst mir schon glauben , die Backsteinfasaden gefallen mir sowieso und Dein Fliesenboden(Kacheln) sehen auch super aus ,das Garagentor (elektrisch ?) ist auch super nur die Breite ist beim Aussteigen halt ein wenig aufzupassen aber alles top.
    Apropos Zimmerer ich muss nicht alles aus Holz haben.
    mfg

  • Du hast gut mit gedacht.Den Fehler habe ich leider gemacht habe keinen Bodenablauf, aber man muss immer drei mal bauen um alles recht zu machen.
    Den ärgsten Schmutz putze ich immer vor dem Tor ab , das Salzwasser in der Garage räume ich mit einen Wasserschieber weg und die Schränke habe ich auf den Boden mit Silicon abgedichtet. Eis kommt so gut wie nie vor , in der Garage hat es immer mindestens zwei Grad Plus.


    Nein Durchgang zum Haus ist keiner , das Haus steht etwa fünf Meter weg ist leider nicht anders möglich gewesen. Aber dafür habe ich auf der Rückseite (auf dem Foto links) noch einen grossen Unterstellplatz für den Zweitwagen , Anhänger und Rasentraktor mit Schneefräse. Ist aber voll angeparkt damit.

    Ich komm vom Bau das ist der Vorteil man kann sich immer schön anschauen was die anderen so machen und für später mach ich das alles so wie es muss....hoffentlich :D

  • meiner steht leider draußen auf dem grundstück. die tiefgarage ist zu klein, bekomme das tor nicht zu wenn der mondi drin steht :(

    jetzt hab ich ne menge platz für die fahrräder :(

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • @Snowby> Platzverhältnisse sind ja ok, mehr als bei mir.
    Da lässt sich sicher einiges draus machen...na dann mach dich mal auf den Weg Klaunze, du hast nen Job :rolleyes: oh man die Km....

    @Klaunze> nein ist nicht elektrisch das Tor, hatte ich vorher 4 Jahre, viele Probleme mit der FB, auch nach einer neuen FB, sind echt empfindlich die Dinger.
    Deshalb do it yourself-geht immer :thumbup:

  • Unsere parken hier:


    Das ist meine "Notlösung" seit fast 10 Jahren. Eigentlich sollte da schon lange ein Carport im Fachwerk-Stil mit Spitzdach stehen, aber irgendwie kommt jedes Jahr was anderes dazwischen. Ich habe schon mal ein kleineres Muster für unseren Hund gebaut:

    Und so wird dann irgendwann mein Carport auch aussehen - nur größer. :thumbup:

    Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt.


    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, daß sich so wenige Leute damit beschäftigen.
    Henry Ford

  • Also Notlösung würde ich das nicht bezeichnen.Wieviele hätten gerne so ein Carport. Bequem ist es allemal, und den Zweck erfüllt es auch und zwar sehr gut.
    Und ein Carport mit Giebeldach (Spitzdach ) wird schon eine etwas komplizierte Angelegenheit die sich im Preis niederschlagen wird sicher um einiges mehr als z.B.ein normalen Pultdach.
    Nebenbei ist die örtliche Baubehörde auch eine maßgebende Instanz in Bezug auf Gebäudehöhe ,Grundabstand , Ortsbild etc.
    Dann mal viel Glück damit.
    mfg

  • leider unter freiem himmel :( tiegaragenplätze sind leider mangelware. und der parkplatz ist sehr eng, so dass man jeden tag betet, dass doch bitte keiner die türen in unseren mondi haut :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!