passen Felgen vom MK3

  • Hallo Leute,
    mir wurden 18Zoll Felgen angeboten die an einem Ford Mondeo MK3 montiert waren.
    Der LK ist ja bei beiden Modellen der gleiche,doch muss ich da noch etwas beachten oder passen die Felgen vom MK3 eh nicht auf den MK4!?

    Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe

    Lieben Gruss

  • Hallo,

    Traglast und Zentrierung müßen auch noch stimmen. Falls der MK4 nicht im Gutachten steht, TÜV vorsprechen ob er sie per Einzelabnahme einträgt oder mal beim Felgen Hersteller anfragen, ob es eine Freigabe für denn MK4 Mondeo gibt :whistling:
    Viel Erfolg

    Grüße
    Mazel

  • Guten Morgen,

    normalerweise gibt es hier kein Gutachten von Ford, was die Verwendung von MK3-Felgen auf dem MK4 validiert. Das hat mit der Achlast zu tun und der Festigkeit der MK3-Felgen. Außerdem gibt es beim MK4 ein höheres Anzugsmoment für die Felgen und dem sind die MK3-Felgen wohl nicht gewachsen. Demnach kann mann MK3-Felgen nicht verwenden (zumal auch anderer Reifengrößen nötig sind)

    Ich mußte mich hier allerdings auch belehren lassen, das wohl aber einige hier MK3-Felgen, per Einzelabnahme, haben eintragen lassen. Das soll wohl möglich sein. Allerdings weiss ich nicht genau um welche Felge es dabei ging.

    Tja.. vielleicht weiss noch jemand anderes etwas dazu.

    Gruß
    Daui

  • Hallo
    zusammen, ich bin seit heute neu dabei und dies ist mein erster Beitrag, also
    bitte ich um Rücksicht, wenn es noch ein bisschen hakt. Ich hatte dieses
    Problem gerade. Ich habe allerdings nicht verstanden, ob es sich um Ford
    Originalfelgen handelt oder um welche aus dem Zubehör? Ich hatte bis vor Kurzem
    den bwy 2.0 TDCI mit 131 PS und hatte Felgen aus dem Zubehör dran. Ich
    habe nun den ba7 2.2 TDCI mit (noch) 175 PS. Ich habe mir bei einem der
    größten Reifendealer das Gutachten für meine Felgen ausgedruckt und siehe da: Beide
    Fahrzeuge sind freigegeben mit der Einschränkung, dass ich auf dem Neuen mit
    dem Motor und der Leistung keine 205 er Reifen aufziehen darf, sondern es
    müssen mindestens 215 er sein.

    Gruß
    Frank

  • Hmmnn.. das sind dann aber Stahlfelgen, oder Alufelgen die nicht von FORD sind!? Denn der MK4 Hat ein viel höheres Anzugsmoment für die Felgen und dem sind original Ford-Felgen des MK3 nicht gewachsen. Zumindest, ist das mein Kenntnisstand. Das geht aber munter durcheinander, jeder hat andere Erfahrungen gemacht, aber warscheinlich auch immer zu anderen Felgen.. ?(

  • Hallo Leute,erstmal Danke für eure Antworten.

    Ich habe jetzt mal genauer geschaut (soweit es mit Handy möglich ist)

    es sind RH Felgen in der Grösse 5x108

    Ich werde morgen mal versuchen nach einem Gutachten suchen.

    Lieben Gruß

  • Moin Moin,

    ja 5x108 ist der Lochabstand der Stehbolzen, bzw. der Löcher in den Felgen, das ist der "Ford-Lochstich" und ist immer so.
    Das sagt aber nix über die Verwendung aus. Ob Du die Felgen bei MK3 und bei MK4 fahren darfst!

    Gruß
    Daui

  • Lochabstand? Lochstich?

    Das ist Anzahl x Teilkreisdurchmesser.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Ich hatte auf meinem MK3 meine jetztigen Oxiginfelgen auch schon drauf. Beim MK4 brauchte ich nur andere Reifen. Die Radanbindung passte prinzipiell. EIntragung natürlich per Einzelabnahme.

  • Das Anzugdrehmoment steht doch eh im Gutachten der Felge, oder nicht ??
    Also ist es unerheblich ob der MK3 ein anderes als der MK4 hat.

    Die beiden Fahrzeuge haben bei den Serienrädern aber unterschiedliche Einpresstiefen, dies muss beachtet werden.
    Nicht nur die Radgrösse und Lochreis müssen stimmen, auch die ET muss stimmen oder es muss eine Freigabe / Gutachten für die Felge auf dem MK4 vor liegen.

  • Nö ne Freigabe für den MK4 muss es nicht expizit geben. Wenn die Traglast etc stimmen kann man die per Einzelabnahme eintragen lassen. Ging bei mir sowohl auf dem MK3 als auch auf dem MK4.
    Hatte erst auch nur ein Festigkeitsgutachten für meine Felgen.

  • hallo jungs schließe mich mal den beitrag hier an denn ich habe das selbe prolem, habe von meinem alten mk3 auch noch 18 zoll felgen liegen in 7,5x18 et 52,5 war bei ford und wollte eine auskunft für die traglast haben da wurde mir gesagt das es sowas nicht gibt und ich die eh nicht fahren könnte da der mk4 ne et 50 braucht.... wurde förmlich abgewimmelt :cursing: dann war ich bei ner werkstatt bei mir um die ecke gewesen der wollte sich über den felgen hersteller erkundigen welcher ronal ist aber selbst die konnten mir nicht weiter helfen da diese felge direkt für ford gebaut wurde stelle mal nen bild rein vieleicht kann mir ja irgend jemand weiter helfen zwecks traglast oder vieleicht nen gutachten denn zum wegschmeißen finde ich sie zu schade... schonmal im voraus :dankeschild:

  • Wende Dich an das Kundenzentrum von Ford in Köln ( kunden@ford.com ) und frage nach einer Bescheinigung über die geprüfte Radlast zur Vorlage beim TÜV.
    Am besten die Nummer der Felge mit angeben, sollte ja irgendwo im Nabenkranz aussen oder innen eingraviert sein.

    Ronal darf über die Felgen keine Unterlagen raus geben da sie diese halt nicht selber vertreibt.

  • Wenn es nur an der ET hängen sollte dann hau halt Spurplatten zwischen. Sieht es besser aus:-)
    Ist auf der Felge ein KBA Nummer zu lesen? Dann fahre mal zur Dekra oder TÜV. Die sollten dir auch Angaben über die Felge geben können. Hatte auch mal vor 11 Jahren Felgen wo ich kein Papier zu hatte. Bin damit zur Dekra. Der Prüfer hat die KBA Nummer in seinen Rechner ein gegeben und hat mir die Felgen eingetragen.
    Oder anderer Vorschlag: Welche max Achslast hat der MK3 wo die Felge drauf war? Und dann vergleiche die Achslast mit deinem MK4. Und man kann die Traglast auch in den Papieren ändern lassen. Also ablasten. War bei meinem Mk3 so:-)

  • HI

    Ich muss das alte Thema nochmal ausgraben!

    Ich kann von meinem Bruder die gleichen Felgen bekommen für ein Butterbrot da er seinen MK3 verkauft hat!

    Es sind die gleichen wie oben im Thread abagebildet!

    Gibts jemand der die per Einzelabnahme eingetragen hat bzw hat jemand ne Bescheiningung zwecks der Traglast!

    Das ich andere Reifen fahren muss von der Größe her ist mir auch klar!


    Grüße
    Flo

  • Mir wurde damals beim Kauf des MK4 gesagt, dass ich die 18" Felgen vom MK3 auf dem MK4 nicht fahren darf,
    weil die Traglast oder Achslast nicht passt. ;( Mehr wurde damals nicht gesagt. Inwiefern man da noch "tricksen" kann damit man die trotzdem fahren kann/darf weiß ich leider nicht (will ich auch gar nicht wissen :pinch: ). Habe den MK3 dann mit den Felgen verkauft :(

    lg. Manuel

  • Ich fahre 18" ET 45 aus dem Zubehör und die waren für den MK3 BWY freigegeben, jetzt habe ich das neue Modell! Die Felgen draufgeschraubt ab zum TÜV 40€ bezahlt und fertig. Wären die Reifengrösse noch bei dem Ba7 gelistet gewesen hätte ich sie nicht mal eintragen müssen, weil sie 225 sind und nicht 235!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!