CSR Scheinwerferblenden wie verkleben

  • Bringt es den was, wenn ich auch die Unterseite lackiere? Dann sollte es doch halten, oder?


    Ich würde sagen nein. Da ja durchs lackieren noch mehr Weichmacher und Lösungsmittel ins Kunststoff eingebracht werden. Da hilft nur noch Zweikomponentenkleber

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Da ja durchs lackieren noch mehr Weichmacher und Lösungsmittel ins Kunststoff eingebracht werden.

    Das ist mir doch Lachs, dann ist die Fläche ja durch den Lack geschlossen und der Kleber nicht mehr angegriffen, oder versteh ich das falsch und das Zeug diffundiert auch durch den Lack?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ich denke schon. Schließlich müssen ja die Lösungsmittel aus dem Lack ausdünsten und irgendwo hin.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hi!

    Ich musste leider eine Blende lackieren lassen, nachdem sie schon aufgeklebt war.

    Hab Sie beim zweiten Mal mit Silikon verklebt. Hat bis gestern gehalten.

    Nach dem Sie nun wieder ab ist, bestätigen sich beide Aussagen:
    1. die Blende ist nicht mehr in Form und steht unter Spannung
    2. ein wenig Blende klebt am Silikon (hat sich abgelöst wie hier beschrieben)


    Meine Frage ist jetzt - Wie bekomm ich den Scheinwerfer richtig fettfrei?
    Hab vorher Glasreiniger genommen aber da ich jetzt eh in den Baumarkt muss um Kleber zu kaufen kann ich auch gleich was zur Reinigung holen wenn empfohlen.

    Die andere Blende hält sich bis jetzt (mit dem Klebestreifen und ein wenig Karosseriekleber) wacker am Scheinwerfer :D

  • Mein Sporti trägt auch CSR,
    Mit dem Original-Kleber haben die Blenden auch bei mir nicht gehalten. Also, alles wieder abgebaut. Kleber auf dem Scheinwerfer konnte man mit dem "dicken" Daumen abrubbeln. Auf der Blende hat der Akkuschrauber mit eingespanntem Drahtbesen gute Arbeit geleistet. Damit ist auch gleichzeitig die Klebefläche gut aufgeraut. Damit später kein Kleber auf dem Scheinwerferglas bleibt. Habe ich die Blenden noch mal aufgelegt und die Grenze zwischen Blende und Scheinwerfer mit Abdeckband abgeklebt. Danach haben ich beide Klebeflächen mit Bremsenreiniger gereinigt. Zuerst Primer und dann Scheibenkleber auf die Blenden aufgetragen, aufgesetzt und mit Klebeband fixiert. Ausgetretener Kleber wurde sofort entfernt. Das Ganze klebt bei mir jetzt schon seit gut 10 Monaten. Weder Hochdruckreiniger noch die Scheinwerfer-Waschanlage konnten daran etwas ändern. Bei Härtefällen kann auch Primer auf dem Scheinwerfer sinnvoll sein.
    Ich hoffe, meine Methode ist für den einen oder anderen eine Hilfe.

    Grüße vom Niederrhein.

    Jörg

    Der Niederheiner: weiß nix - kann aber alles erklären (Hanns-Dieter Hüsch)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!