Naja, die 5V sind ja schon da (am USB-Ausgang).
Man braucht aber eine Phantomeinspeisung mit SMB.
(Ich werde mir da lieber gleich die Autoleads SMB - DAB-AA1 mit dem externen 12V-Anschluß holen.)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNaja, die 5V sind ja schon da (am USB-Ausgang).
Man braucht aber eine Phantomeinspeisung mit SMB.
(Ich werde mir da lieber gleich die Autoleads SMB - DAB-AA1 mit dem externen 12V-Anschluß holen.)
So, heute ist die Dension DBU2GEN unit und die aktive Antenne von Autoleads DAB-AA1 gekommen. Beides gleich mal zusammengesteckt und ab ins Auto.
Leider bin ich erstmal etwas enttäuscht vom Empfang. Mit der Antenne auf dem Beifahrersitz bzw. auf dem Amarturenbrett und Auto vor der Garage im Freien sehr schlechter Empfang (die 12V externe Spannungsversorgung vom Dension-Modul hatte ich angeschlossen). Es werden nach dem scannen teilweise nur wenige Sender gefunden, nach bewegen des Autos, dann auch paar mehr. Beim Abspielen der Sender kommt dann aber immer wieder "no signal" und nur zeitweise Empfang.
Ich wohne ~15km vor der Großstadt bzw. zum Sendeturm reichlich 10km (ohne Sichtverbindung).
Jetzt hoffe ich stark, dass der Empfang nach Montage der Antenne an der hinteren Seitenscheibe noch akzeptabel wird.
Nachdem ich mich (blöder Weise) von den fehlenden 5V verrückt hab machen lassen habe ich mir bei Ebay die Autoleads DAB-TA1 gekauft - aktiv mit 12V Anschluss. Beim Ausbau der A-Säulen Verkleidung habe ich dann gleich mal die restlichen Clips abgebrochen die beim letzten mal noch halb intakt waren (Marc, beeil dich bitte :D). Die alte Antenne wieder ausgebaut und dabei erst mal schön die Isolierung des Kabels an einer Kannte aufgerissen. Heute ist irgendwie nicht mein Tag Dann fast wahnsinnig geworden als ich versucht habe die Antenne wieder über den gleichen weg herumzufummeln wie ich sie beim Einbau reibgefummelt habe. Das hat aber nicht geklappt und ich war eh schon bedient wegen der Clips, also das Kabel durchgeschnitten Wie schon gesagt... nicht mein Tag.
Neue Antenne eingebaut und angeschlossen und was soll ich sagen. Kaum ein Unterschied und ich bin echt enttäuscht. Das hätte ich mir nun wirklich schenken können. In der Tiefgarage Richtung Ausfahrt hat die aktive Antenne vielleicht 5-8m früher Empfang als die zur passiv degradierten, die ich vorher hatte. Das mag vielleicht in Randgebieten helfen, für mich jedoch fast uninteressant. Immerhin ist es wieder unsichtbar verbaut.
Hätte ich das gewusst hätte ich meine alte Antenne behalten und mir die Aktion gesparrt. Ich würde mal sagen, das macht in der Stadt keinen wirklichen Unterschied. Entweder ist die vorherige Antenne wirklich sehr gut gewesen oder aber die neue ist eher schlechter, obwohl sie doppelt so groß ist und aktiv. Bei der Antenne ist übrigens kein 12V Stecker dabei, die Litze sind am Ende abisoliert. Bei meinem DAB+U war jedoch ein Molex Stecker mit einer vorkonfektionierten roten Ader dabei. Den habe ich dann genommen.
gobang Die Autoleads DAB-AA1 braucht wohl die Masse Verbindung damit da was kommt - das ist wohl für die Scheibenantennen zum Aufkleben recht wichtig. Selbst 30 km um FFM in den kleinen Dörfern gabs keine Probleme mit der alten Antenne. Wie gesagt, das lief ja um Testen komplett im Handschuhfach
Kleines Feedback von mir;
Nachdem der Dension (DBU2GEN) und die Antenne schon seit letzter Woche hier bei mir rumlagen, ich aber gesundheitlich etwas eingeschränkt war, hab ich am Montag endlich Zeit gefunden, Projekt DAB anzugehen..
Soweit, so gut, das Anschließen an USB und das Verbinden mit der Antenne klappte auf Anhieb , einzig die A-Säulen-Verkleidung hatte ich noch nicht demontiert. Wollte vorab nen ersten Test machen.
Habe die Antenne erstmal provisorisch mit tape an der Scheibe fixiert, und startete dann das Navi. Senderliste gescannt, dann am NX den Sender "1live diggi" angewählt, und nach ca. 15sec "please wait" kam " no signal". Das gleiche bei den anderen Sendern. Mondi stand draußen vor der Garage.
Bin dann ne Runde gefahren, um evtl. ne bessere Empfangsposition zu bekommen, aber es ertönte weiterhin " no signal".
Hab dann das NX aus- und wieder eingeschaltet, und erneut das gleiche Prozedere: ca. 1min. lang "scanning...."- Senderliste- dann Sender ausgewählt, diesmal einen aus der WDR- Gruppe-nach gefühlten 20 sec. "please wait"- dann tatsächlich ein paar sec. Musik- und dann wieder "no signal".
Hab dann nochmal alle Kabel überprüft, die Antenne mal aufs Armat.-Brett gelegt, aber kein Sender wird abgespielt.
Da ich jetzt mehr am Rande des Ruhrgebietes wohne, vemute ich mal eine weitaus geringere Sendedichte und Empfangsstärke als in anderen Ballungsgebieten. Wirklich schade, daß der Dension keine Feldstärke- anzeige liefert.
Und da es sich ja um eine passive Antenne handelt, wie wir ja mittlerweile festgestellt haben, sehe ich dort mein Empfangsproblem.
Ob sich das mit ner aktiven Antenne mit 12V- Einspeisung verbessern ließe, kann ich leider nicht sagen, da ich alles wieder zurück geschickt habe.
Gerade die anfangs unkompliziert und recht einfach erscheinende Installation würde nun durch die zusätzliche 12V- Versorgung recht aufwändig werden, bei nicht vorhersehbarer Erfolgs- oder besser - Empfangsgarantie.
Schade.
Vielleicht hätte dir eine aktive Antenne ja geholfen? Wie gesagt, für mich ist der Unterschied unerheblich, bei Dir hätte das ja noch den Unterschied zwischen No Signal und Musik ausmachen können Also auf verdacht bestellen, kurz wie beschrieben den Molex vom Dension nutzen wenn kein Stecker an der Antenne ist und damit noch mal probieren.
Von der Lösung ansich bin ich immer noch angetan
Kannst es ja noch mal neu bestellen
Das ist es ja gerade. Die simple Installation zum einen, und das es tatsächlich mit dem Ford- Navi und dem converse kommuniziert, macht den Dension ja interessant.
Ok, jetzt zusätzlich 12V zur Antenne zu legen, wäre nicht so das Problem.
Aber auf Anfrage bei einem befreundeten Car-Hifi Händler hat er mir gerade für unsere Region sehr miesen Empfang, gerade auch bei DAB bestätigt. Ohne aktive Außenantenne würde kein zufriedenstellender Betrieb zustande kommen.
Wie auch immer, wir wissen ja jetzt, daß es technisch funktioniert. Und sollte sich in naher Zukunft die Senderdichte und die Stärke verbessern, kann ich ja nochmal ordern.
Order gleich CLIPs für die A-Säulenhalterung dazu
Bestellnummer : 6877869 ( Marc)
Order gleich CLIPs für die A-Säulenhalterung dazu
Da fahr ich dann besser zu spike, oder h4ppx ( Dome).
Die Bastelwütigen haben immer welche in Reserve
Hatte... schon wieder alle verbraten
Gibt's ja schon länger z.B. von Dietz /AutoDab etc. finde ich vom Aufwand und dem Bedienkomfort her nicht so toll.
Und dann noch so eine hässliche Scheibenantenne
Die zusätzliche 12V-Versorgung der aktiven Antenne verursacht eigentlich keine irgendwie aufwendigere Montage.
An der aktiven Antenne kommen halt 2 Kabel raus und beide gehen zum Dension-Gerät.
Ob man da nun ein oder 2 Kabel unter die Plastikverkleidung schiebt, macht ja nicht so den Unterschied.
So, heute habe ich die aktive Antenne (Autoleads DAB-AA1) in die rechte hintere Seitenscheibe geklebt.
Der Empfang ist soweit OK, bin aber noch nicht weit damit gefahren.
Die Montage war relativ einfach, da die Plastikverkleidung der C-Säule oben und unten nur geschraubt ist. In der Mitte sitzt eine Metallklemme, die natürlich in die Tiefen der C-Säule innen rein gefallen ist. Zum Glück hatte ich solche Klemmen noch da.
Die Kabel (Antenne u. +12V) lassen sich dann die C-Säule runter, innen unten an den Türschwellen entlang bis in den Beifahrerfußraum einfach hinter die Plastikverkleidung schieben.
Die 3m Kabel der Antenne haben gerade so ausgereicht, so dass das Dension-Modul rechts oben im Beifahrer-Fußraum hinter der Filzverkleidung verstaut werden kann.
Das mitgelieferte USB-Kabel reicht dann auch von da bis ins Handschuhfach. Das Handschuhfach hat hinten ein Loch, wo genau ein USB-Stecker durchpasst.
Als nächstes werde ich dann mal den USB-Umschalter zusammenlöten. Bin ja gespannt, ob der's tut, also Umschalten zwischen USB-Stick und DAB-Radio.
Ich habe mir heute (Stau/Baustelle) mal die Zeit genommen jeden Sender per DAB mal mit dem FM Sender zu vergleichen. Bei denen die mir wichtig sind ist DAB i.d.R. deutlich besser. Einzig Radio Bob scheint zeitweise mit weniger Bandbreite zu senden. Das hört man immer schon bei den Hi Hats, hört sich dann an wie eine mäßige 128 Kbit MP3 Datei. Einige der DAB Sender waren echt übel - dagegen war die FM Version richtig klar. Von wegen digitale Zukunft
Welche Sender hört Ihr denn per DAB?
Hat jemand schon mal das Station follow Feature probieren können? Sollte ja bei der 2. Generation in der FW mit dabei sein.
Sunshine Live, absolut Relax und MDR Jump , im Berlinerischen auch mal Fritz
Zitatvon gobang: Als nächstes werde ich dann mal den USB-Umschalter zusammenlöten. Bin ja gespannt, ob der's tut, also Umschalten zwischen USB-Stick und DAB-Radio.
Er tut's
Ich habe einfach das USB-Kabel des Dension-Modul zerschnitten und die Relais dazwischen gelötet. Funktioniert bestens.
Für den Umschalter muss ich jetzt noch einen passenden Platz suchen.
Edit: Das USB-Signal wird bei dieser Schaltung nicht über den Umschalter geleitet, sondern nur über die Relais.
Der Signalweg bleibt also kurz und somit werden keine Störungen eingeschleift. Das Kabel zum Umschalter führt nur die 5V Versorgungsspannung.
Wie wäre es in der linken Seite der Mittelkonsole auf der Fahrerseite? Da kannst du es einfach hinlegen und der Schalter fällt nicht gleich auf
(auch wenn er funktioniert finde ich jetzt nicht, dass er ein optisches Highlight ist was entsprechend gut zu erkennen sein müsste )
Sieht gar nicht so schlecht aus
Wie genau hast du den Schalter denn verbaut und wo die Kabel lang gezogen?
Das mit dem Kabel ziehen ging besser/schneller als gedacht.
Das Handschuhfach habe ich dazu gar nicht ausgebaut, nur die Kabel hinten durch gesteckt. Das USB-Kabel zum Dension-Modul nach rechts hinter die Filzabdeckung im Beifahrerfußraum und das Kabel zum Wechseltaster nach links.
Da gehen 2 Alurohre der Klimaanlage quer durch die Mittelkonsole. Durch diesen Schacht habe ich erst einen Draht gesteckt und damit die Kabel zum Fahrerfußraum durchgezogen. Von dort gelangt man direkt in die Lenkstockverkleidung.
Das Kabel habe ich auf ganzer Länge mit einem Textil-Klebeband umklebt, damit nix klappert.
Für den Taster ein kleines Loch (20x13mm) in die Lenkstockverkleidung ausgeschnitten, erst an den 4 Ecken gebohrt und dann mit einem Teppichmesser ausgeschnitten.
Teile und "Schaltung" stand hier ja schon mal.
Die USB-Kabel hab' ich da direkt ohne Leiterplatte an die Relais gelötet (die beiden Relais an der Stirnseite zusammengeklebt), mit Alufolie umwickelt und Isolierband drumrum.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!