Problem mit Scheibenwischer durch defekte Batterie

  • Hallo zusammen,

    schon vor einiger Zeit hatte ich Probleme mit den vorderen Scheibenwischern. Dabei versagten alle Wischerfunktionen. Später funktionierte wieder alles bis vor zwei Wochen bei Platzregen/Gewitter wieder keine Wischerfunktion da war.

    Habe meinen Paul auch schon beim FFH gehabt. Dieser konnte weder irgendeinen Fehler auslesen, noch auf die Schnelle einen anderen Fehler feststellen. Der Lenkstockschalter wurde kurzzeitig gewechselt, brachte aber keine Besserung. Nun funktionieren also nur beide Waschdüsen (also komplett vorn und hinten), hinterer Scheibenwischer und mit voller Geschwindigkeit vorn, jedoch ohne definierte Endlage beim Abschalten.

    Hinzu kommt, dass sporadisch frühs die Batterielampe nach dem Starten für ca. 1min anbleibt.

    Von einem Kollegen habe ich heute eine fast gleiche Schilderung von seinem alten A6 gehört. Dort stellte sich ein Zellenschluss in der Batterie heraus. Auch dort: alles funktionierte bis auf die vorderen Scheibenwischer. Der normale Spannungstest der Batterie zeigte auch keine Auffälligkeit, erst bei einem weiteren Test (beim BOSCH-Dienst) stellte sich die defekte Zelle heraus. Mit neuer Batterie funktionierte auch der SW wieder anstandslos.

    Hat jmd bei seinem Mondeo (oder vergleichbarem Ford) schon einmal so ein Problem gehabt? ...der Klimakompressor springt ebenfalls nicht mehr an, auch das entsprechende Relais nicht trotz frisch aufgefülltem Kühlmittel.

    Gruß Marco

  • Klingt eher nach einem Kabel-Problem, vor allem die Klima-Sache.
    Ist gerade "in" bei Ford und auch hier im Forum.
    Aber immerhin kannst Du ja den Akku mal testen lassen, aber nicht bei ATU, da weiß ich das Resultat schon vorher. :whistling:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • yo... mit der klima würde ich auch auf kabelproblem tippen... wars jedenfalls bei mir... siehe da -> Klimaanlage kaputt

    bei den scheibenwischern weiß ich leider auch nix. allerdings wurde mit erst in den letzten 2-3 tagen ziemlich deutlich bewusst gemacht, an meinen eigenen geräten, was eine defekte batterie verursachen kann... und nich nur im kfz bereich.... also auszuschließen is die batterie sicher nicht.

    huhu erfurter... :D

  • Hallo,

    deinen Klima-Beitrag habe ich mir auch durchgelesen, war auch recht aufschlussreich.

    Der FFH hatte nach dem gescheiterten Schalterwechsel auch auf einen defekten Kabelbaum getippt, jedoch auch darauf verwiesen, dass dies eher bei den `07er/´08er Modellen der Fall war (Feuchtigkeit trat ein und führte zu Schäden) und dies durch Änderung der selbigen behoben wurde.

    Egal was nun die Kollegen beim Händler finden, Kosten fürchte ich nicht. Auf das Fahrzeug ist ja noch Gewährleistung was für mich 0€ Eigenleistung bedeutet. Dass mögliche Schäden erst nach dem Kauf aufgetreten sind muss damit erst einmal seitens des Händlers bewiesen werden.

    Die Sache mit der Batterie habe ich dem Verkäufer mitgeteilt und er wollte es in die Werkstatt weitergeben. Vielleicht beschleunigt es die ganze Sache etwas. Ich will ja schließlich schnellstmöglich wieder im eigenen Leder sitzen ;)

    Ergebnisse lasse ich euch schnellstmöglich wissen.

    Gruß Marco

  • Apropos Ladekontrollampe bleibt an - gammelige Massebänder gab es bei VW schon oft, aber FORD ist da nicht unbedingt immun. Ist aber nur eine mögliche Ursache.

    huhu Chemnitzer! :D

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo,

    so da reihe ich mich mal mit in die Schlange der defekten Lüftungssteuerungskabel-Mondeos ein. Heute konnte ich unseren Paul wieder abholen, Diagnose:

    - defektes Kabel in der Lüftungssteuerung
    - zum leeren Klimasystem wurde trotz Kontrastmittel nichts gefunden, also abwarten bis wieder nur warme Luft kommt
    - Ursache für die ausgefallene Wischeranlage war ein defektes Relais

    Das gewechselte Relais ist mit in der E-Box neben der Batterie verbaut und wohl relativ klein. Trotz Original-Ford stand wohl ein kleines "made in China" drauf ;)

    Nun hoffe ich, dass in Zukunft alles seinen bestimmungsgemäßen Dienst verrichtet und ich den Werkstätten fernbleiben darf.

    Schönen Abend noch

    Marco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!