Additive für den Winter (Diesel-Fahrer)

  • Moin,
    heute morgen der Schock beim Verlassen des Hauses... 10Grad kälter als gestern..
    Radio angemacht: "nächste Tage kann mit leichten Frost gerechnet werden"... OOH ist der Sommer vorbei, scheint wohl so..

    Letzten Winter hatte ich bei -20°C das Problem, daß der Mondi öftere Male auf Motorstörung gegangen ist und einfach ausging.
    Konnte nicht über 2000 Touren drehen.. Erst später am Tag ging es dann wieder richtig.
    Wahrscheinlich war der Sprit etwas zäh geworden. --> wurde ja ausreichend hier im Forum diskutiert.
    Meine Frage: Hat jemand schon eine Extra Additiv benutzt um den Sprit etwas frostsicherer zu machen?
    --> LM DIESEL FLIESS-FIT 150ml von Liqui Moly
    Will ja keine Werbung machen aber wenn der Wetterbericht strengen Frost ansagt evtl nciht das schlechteste.
    Zweittaktöl werde ich auch mal ausprobieren, aber wegen Laufruhe und so.
    Gruß

  • Ich bin ja auch mal ein paar Jahre Diesel gefahren. 2TÖl habe ich auch benutzt. Kann ich bestätigen das er dann ruhiger lief. Aber gegen dicken Diesel half das auch nicht. Hatte mich damals auch zu belesen. Die Zusätze muss man wohl schon bei bestimmten Temperaturen zu kippen. Sprich der Diesel muss wohl plusgrade haben. Sollte wohl beim tanken sein. Aber meine Infos sind schon ein paar Tage alt

  • 2T Öl nur für Schmierung, hat nichts mit frostsciherheit zu tun.

    Ausflockung: Additiv muß natürlich vor dem Mega-Frost eingefüllt werden, ansonsten kann es di Flocken auch nciht mehr auflösen... bzw die Durchmengung klappt nicht mehr.

  • Ich werde bei längeren Perioden mit starkem Frost zum jeweiligen Premiumdiesel der Markentankstellen greifen, also Ultimate Diesel, V-Power oder wie sei alle heissen tanken.

  • Hi,

    Additive braucht man normalerweise nicht. Ab Oktober stellen die Tankstellen auf Winterdiesel um. Da soll der Diesel bis -30° aushalten. Letzten Winter stellte sich heraus das einige Konzerne doch etwas gespart hatten und der Diesel war nur bis -20° geimpft.
    Einzig ARAL hatte es so wie es sein sollte. Hat bestimmt keiner damit gerechnet das es doch kälter wird :P .
    Vielleicht haben die restlichen für dieses Jahr dazu gelernt.

  • Ab Oktober stellen die Tankstellen auf Winterdiesel um. Da soll der Diesel bis -30° aushalten. Letzten Winter stellte sich heraus das einige Konzerne doch etwas gespart hatten und der Diesel war nur bis -20° geimpft.

    Stimmt nicht.
    In Deutschland gilt folgende gesetzliche Regelung:

    Sommerdiesel bis 0°C vom 15.04. bis 30.09.
    Winterdiesel bis -20°C vom 16.11. bis 28.02.
    Übergangsdiesel bis -10°C vom 01.10. bis 14.04.

    Viele Markentankstellen garantieren eine Fließfähigkeit bis -22°C bei Standard-Dieselsorten. Aufgrund der Temperaturbedingungen letzten Winter kam es daher vermehrt zu Problemen.

  • Dann hat mir ein Manager der Exxon-Corporation wohl was falsches erzählt....und ich korrigiere.... so ist es auf jedenfall in Luxemburg....obwohl ESSO ja auch in Deutschland vertreten ist.
    Umstellung auf Winterdiesel im laufe des Oktober. Und es soll bis -30° sein....was aber nicht jeder macht.

    Und wenn das eine gesetzliche Regelung hier in Deutschland ist....dann einfach mal fragen wo die Tankstellen ihren "Übergangsdiesel" lagern wenn sie den "Winterdiesel" in den Tanks haben und umgedreht.
    Es ist doch genauso wie mit dem Sprit 91 und 95 Oktan. Wurde alles verkauft obwohl in den Tanks kein 91er mehr war. Es war für die Konzerne billiger gewesen ihren 95-Oktan-Sprit zum Preis des 91er zu verkaufen als alle Sorten zu lagern. Deshalb habe ich mindestens 4 Jahre lang das billigere 91er getankt.

    Was sind "gesetzliche Regelungen" wenn Konzerne ihre Finger im Spiel haben.<<<------nur eine Überlegung.

  • Ein spezielles "Additiv" aus alten Zeiten ...
    Ein alterTrick um Diesel bei niedrigen Temperaturen eine höhere Viskosität zu verleihen ist die Beimengung von Petroleum. DAS kommt aber noch aus Zeiten der "Kriegs-Diesel" und man riecht es auch deutlich, wohl kaum noch anwendbar für die hochgezüchteten Diesel von heute, vielleicht noch bei einem Trecker :)
    Oder als Notlösung bei -28°C auf Grund der globalen Erwärmung... :D Allerdings gibt es damit erinnerungsmäßig keine Ausflockung. Mischungsverhältnis... Au weia, so 10 L auf 150L Diesel... keine Gewähr!

    flic

    Nicht nachmachen! Ironie...

    Einmal editiert, zuletzt von flicflac (19. September 2012 um 23:17)

  • Zitat

    Rauch ist Bestandteil jeder elektronischen Schaltung. Lässt man ihn entweichen, ist sie kaputt.

    Bei Verwendung Deiner Tipps könnte der Rauch aus dem Auspuff kommen. :cursing:
    Wie Du schon selbst bemerkt hast, die heutigen hochgezüchteten Dieselmotoren...
    Wie z.B. verhalten sich solche Beimengungen im Diesel bei den sehr hohen Drücken in modernen Einspritzanlagen?
    Ich glaube, die vertragen auch kein E10! :rolleyes:
    Bleibt zu hoffen, daß die Mineralölindustrie aus dem letzten Winter was gelernt hat.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Erfurter

    Warum so wütend? Hab die Ironie deutlich gemacht.

    Wie z.B. verhalten sich solche Beimengungen im Diesel bei den sehr hohen Drücken in modernen Einspritzanlagen?


    Nun, die Elektronik schaltet in den Kaffeemaschinen-Modus und Alles hinter den Auslassventilen wird zum Austauschteil.

    Alles was nicht direkt aus der Zapfsäule kommt hat mE bei Serienmotoren im Motor nichts zu suchen. Mag im Motorsport anders sein, aber wer fährt da schon Diesel?

    Hmm, wird mein erster Winter als Dieselfahrer. Mal schon etwas Petroleum bunkere...

  • Klang das wütend? Wenn ja - dann Tschuldigung.
    Und lege neben Dein Petroleumlager gleich noch einen Zylinderkopf und eine komplette Einspritzung! :P
    Der LLK wirds wohl überstehen! :D
    Oder für die Mutigen: Vorheizen! :rolleyes:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Totsicherer Tipp. Habe ich auch gemacht. Diesel verkaufen und Benziner kaufen:-)
    Panzer, Schiffe und Trecker fahren mit Diesel:-)

  • ch werde bei längeren Perioden mit starkem Frost zum jeweiligen Premiumdiesel der Markentankstellen greifen, also Ultimate Diesel, V-Power oder wie sei alle heissen tanken.

    hatte ich auch letztes Jahr so gemacht nachdem vorher "Motorstörung" signalisiert wurde. Danach war Ruhe und er lief problemlos.

  • Also hat noch NIEMAND das im 1. Post gelistete Additiv von Liqui Moly getestet?

    Gut dann werde ich mir mal ne Büchse bestellen und sehen, ob es wieder kalt wird in diesem Winter, bei meinem Glück wahrscheinlich nicht ;)

  • Also hat noch NIEMAND das im 1. Post gelistete Additiv von Liqui Moly getestet?

    Gut dann werde ich mir mal ne Büchse bestellen und sehen, ob es wieder kalt wird in diesem Winter, bei meinem Glück wahrscheinlich nicht ;)

    dann schütt aber bloß die halbe dose rein und die andere hälfte gibst mir will des auch testen.(sind ja fast nachbarn)

  • bei meinem Glück wahrscheinlich nicht ;)

    Doch es wird kalt.
    Genau dann, wenn du den Tank mit dem Additiv leer gefahren hast oder in der Nacht bevor du das Additiv eingefüllt hast.

    Murphy ist meist an allem Schuld!

  • Mein Kumpel in Russland verdünnt immer mit Kerosin, wo auch immer der dass herbekommt :-).
    Aral Ultimate ist das ganze Jahr bis -22°C sicher, Test haben ergeben dass es sogar bis -30°C hält. Ich tanke das Zeug nur noch um Ölverdünnung vorzubeugen, die paar Cent mehr stören mich bei den Preisen überhaupt nicht mehr. Der Motor läuft zudem echt ruhiger, vor allem beim Starten und bei niedrigen Drehzahlen. Verbrauchsmäßig sehe ich aber keinen Vorteil.
    @flicflac: Keine Sorge, meiner sprang bisher immer an. Dauert zwar bei -20°C etwas mit vorglühen und er hört sich die ersten Minuten wie ein alter Schiffsdiesel an aber ich hatte morgens nie Probleme (ich fahre schon immer zwischen 5 und 6 zur Arbeit). Selbst bei 2 Wochen Dauerfrost. Auch von der Batterieseite her null Probleme.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!