Beiträge von waldb3wohn3r

    Danke. Ich wollte den Dachhimmel auch nicht komplett entfernen, klingt so schon nach viel Arbeit.


    Aber das eigentliche Problem, scheinbar Undichtigkeiten zwischenschiebedachkonstruktion und Schlauch kennt niemand von euch? Ist also keine typische Macke, wie die verstopften Schlauausgänge? Bin gespannt was mich erwartetet, werde ich die nächsten Tage wohl aber nicht schaffen.

    du musst alle verkleidungen ( zumindest auf der seite abbauen inkl. griffe und der türdichtungen. dann könntest du VORSICHTIG den himmer auf der seite leicht nach unten ziehen. am besten von einer zweiten person gegenhalten lassen

    oje, ich hatte an der C-Säule aufgegeben, weil ich am Gurt auf die Schnelle nicht weitergekommen war. Wie wird der Fachhimmel gehalten?Nur durch die Verkleidung an den Seiten und den Haltegriffen oder ist er auch geklebt? Eine genaue Anleitung wäre toll.

    Bin gespannt was mich dahinter erwartet…

    Hallo, ich hab ein neues Problem am Mondeo und bitte euch um Hilfe?: Wasser unter der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite.

    Am Anfang dachte ich, es kommt vom hinteren Ablauf des Schiebedachs im Kofferraum. Also habe Wasser in den Ablauf des Schiebedachs gegossen. Es blieb im Kofferraum trocken und unterm Auto lief Wasser ab. Dann hab ich aber entdeckt, dass das Wasser unterm Dachhimmel und von dort hinter der Verkleidung und Türdichtung nach unten wanderte und sich unter der Sitzbank sammelte.

    Ich vermute die Undichtigkeit am Übergang Schiebedach zu Ablaufschlauf, sieht Fotos. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Mich wundert, dass trotzdem Wasser unterm Kofferraum abgelaufen ist…


    Wie kann ich den Dachhimmel absenken? Ist der Dachhimmel geklebt oder reicht es die Haltegriffe abzuschrauben? Muss ich dabei auf Airbags achten? Die Anleitung hinter dem Uploadarea.de - Link, den ich hier im Forum gefunden habe, konnte ich nicht finden.

    Danke und beste Grüße

    Hallo, ich hole das Thema mal wieder hoch, weil bei meinem 175ps vfl das identische Problem festgestellt wurde. Danke für die Anleitung, war schon hilfreich. Ich habe auch schon das passende Teil gefunden:


    https://www.ebay.de/itm/TURBO-SCHL…4.m46890.l49292


    Jetzt meine Frage: kann man das Stück selber wechseln oder ist dazu besonders Werkzeug und/ oder eine Hebebühne notwendig. Von oben wird es wohl nicht funktionieren(?). Der Wechsel scheint mir nicht so einfach wie beim Ladeluftschlauch vorne links, der ja auch gerne mal defekt ist.

    Viele Grüße

    Update: mein Mondeo hat am Freitag die HU ohne Beanstandung geschafft :klatsch:. Dementsprechend haben die Prüfer nicht genau eingeschaut oder es war kein Problem. Durch die Corona-Auflagen konnte ich leider nicht mit zur Prüfung. Das "Schadbild" am Scheinwerfer ist unverändert, also kann (erstmal) alles so bleiben.

    Hallo zusammen, mir ist am Wochenende aufgefallen, dass sich scheinbar die Beschichtung am linken „Scheinwerferglas“ auflöst. Mein Mondeo hat Xenonlicht. Es sieht irgendwie komisch aus, da es nur ein Streifen ist. Ich hätte evtl. an zu aggressives Wischwasser gedacht. Aber dann müsste es ja vor der Düse sein. Nach zu viel Sonneneinstrahlung sieht es für mich auch nicht aus. Könnt ihr mir dazu bitte folgende Fragen beantworten:

    Kennt jemand von euch das Problem?
    Ist es relevant für die HU, obwohl es nicht direkt vor einer Lichtquelle ist?

    Und gibt es gute/ preiswerten Lösungen? Vermutlich müsste ich den gesamten Scheinwerfer ersetzen, oder?



    Danke und Viele Grüße

    Ich habe die Abläufe gefunden, durchbohrt/ -stochen und hoffe, dass ich den Dreck nicht nur weiter in den Ablauf geschoben habe. Zumindest auf der Beifahrerseite kam mir Wasser entgegen (das Auto stand auch schräg in Richtung Bordstein).

    Die Beifahrerseite fand ich wesentlich einfach, weil besser zugänglich.

    Jetzt bin ich auf den nächsten Regen gespannt.

    Dankeschön.

    Danke für Eure Antworten.

    Muss das Fach auf der Fahrerseite ab und wie geht das?

    @Timo: Danke für die Bilder, jetzt kann ich die Höhe besser abschätzen und werden es morgen erneut suchen.

    Muss ich die Isolieren „zerreißen“ oder lässt sie sich an der passenden Stelle einfach (von Richtung der Türen) lösen?

    Hallo zusammen,

    ich hole das Thema wieder hoch, weil ich bei dem heutigen Regengebiet auch Wasser im Auto bemerkt habe. Es ist zwischen den unteren Verkleidungen der A-Säulen vorgelaufen. Ich möchte gerne die "Ablaufventile" entfernen/ aufbohren. Aber leider finde ich diese nicht. Könnt Ihr mir bitte sagen, hinter welcher Verkleidung die sie befinden. Ich habe bereits das Handschuhfach entfernt und versucht, die Dämmung etwas zur Seite zu machen. Aber ich konnte den Ablauf nicht finden, auch nicht auf der Fahrerseite.

    Ich habe auch etwas davon gelesen, dass es Probleme im Schlauch oberhalb des Amaturenbretts geben kann. WIe kann ich die A-Säulenverkleidung entfernen (um nachzusehen)?

    Vielen Dank für Eure HIlfe. Beste Grüße

    Hallo,

    mir ist bereits im Juni ein neues Heck bei einem MK5 Tunier aufgefallen. Damals dachte ich noch, ich habe mich verguckt. Aber letzte Woche habe ich einen weiteren Mondeo mit Chromespange zwischen den Rückleuchten gesehen. Daher habe ich mal gegoogelt, aber recht wenig gefunden. Ich habe nur ein, zwei Verkaufsanzeigen gefunden:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…71-65b80e5c4bfc

    Scheinbar wurden auch die einzelnen LED gegen Leuchtbänder getauscht.

    An Euch Experten:
    Handelt es sich hierbei um ein Facelift(, das Ford nicht kommuniziert hmm )? Gibt es noch weitere Neuerungen?

    Ich muss immer zwei mal auf den Taster drücken, damit es komplett aufgeht.

    Hallo,

    mal eine blöde Frage: du redest aber nicht von der Komfortschaltung? Das Schiebedach ist so eingestellt, dass es beim ersten drücken der Taste nur zu ca. 80% (?) öffnet. Somit sollen die Windgeräusche und Luftverwirbelungen reduziert werden. Erst beim erneuten drücken fährt das Schiebedach komplett nach hinten.

    Grüße

    Hallo,

    bei einem Sturm ist mir die Antenne samt Gewinde des Antennenfußes abgebrochen /-Kotz-/ . Dementsprechend suche ich nach einem neuen Antennenfuß für Radio und GPS (inkl. Freisprecheinrichtung). Allerdings wurde mir jetzt von mehreren Ebay-Händlern gesagt, dass es keine Antennenfüße (A-Nr 1508610) mehr gibt. Sie könnten mir aber eine teurer Alternative anbieten (250€-350€), leide haben sie das bis dato nicht genauere beschrieben.

    Nun meine Frage(n): welche Alternativen sind damit gemeint. Wie würde eure Lösung für das Problem ausssehen? Kann/muss ich einen Fuß ohne GPS verbauen und eine zusätzliche GPS-Maus ins innere des Fahrzeugs verlegen (siehe Thema No-GPS) ?

    Danke für eure Hilfe und VG

    Ich bin froh, dass es nicht die Wasserpumpe ist. Dann wäre ja Zahnriemen auch mehr als sinnvoll gewesen. Dabei hat mein Kleiner erst 130.000km auf der Uhr und somit eigentlich noch Zeit bis zum wechseln. Ich wunder mich nur über die komische Konstruktion : wie kann der Schlauch an der Antriebwelle scheuern. Ob sich da evtl. irgendeine Schelle oder sonstige Befestigung des Schlauchs gelöst hat.

    Naja ich denke, dass alle gut wird :burnrubber0:

    So, Auto ist in der Werkstatt. Ich habe ein paar Liter destilliertes Wasser nachgefüllt. In der Werkstatt hat sich gezeigt, dass ein Schlauch des Kühlkreislaufs an der Antriebswelle gescheuert hat. Dadurch ist ein Loch im Schlau. Dieser wird am Montag bestellt und getauscht. Der Meister hatte erst auf Wasserpumpe getippt.

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und gebe Rückmeldung

    Danke für eure schnellen Antworten.

    Sorry, aber ich kenne mich mit dem Kühlsystem moderner Autos leider nicht aus. Daher habe ich bezweifelt, dass man einfach Wasser nachfüllen kann. Zumal in der Betriebsanleitung etwas von spezieller Kühlflüssigkeit steht. Daher war meine Befürchtung, dass ich mit Wasser mehr schaden als Nutzen verursache.

    Hallo zusammen,

    seit zwei Tagen ist mir aufgefallen, dass es unter dem Motorraum tropft. Bis heute dachte ich, dass es Kondensat von der Klimaanlage ist. Aber die Flecken der letzten Tage waren heute auf der Straße noch zu sehen. Daher habe ich nachgeschaut und festgestellt, dass kaum noch Kühlmittel im Behälter vorhanden ist. Außerdem lief der Lüfter nach dem ausschalten des Motors heute sehr lange nach.

    Daher meine Frage: was kann und soll ich tun?
    Soll ich meine Ford-Mobilitätsgarantie bzw. den ADAC anrufen, kann ich einfach Wasser nachfüllen oder kann ich noch in die Werkstatt fahren?

    Danke und viele Grüße

    dazu sei mal gesagt falls es jemand glauben sollte ... CG oder KS oder so fahren nicht zu Ford und bestellen eine ...
    die wird bei den Scheibenlieferanten bestellt, und nicht immer so viel teurer.
    Daher ist es fast egal ob nun solch eine oder solch eine für Car Glas

    Dass CG nicht zum FFH fährt, hatte ich auch nicht geglaubt. Die Einkaufspreise kann und möchte ich nicht beurteilen. Aber wenn kein Preisunterschied für CG bestehen würde, könnten sie doch auch dirket Ford-Scheiben bestellen und so die Kundenzufriedenheit steigern, oder?

    Auch wenn mir bewusst ist, dass Ford auch nur beim Scheibenhersteller (zb Pilkington) einkauft, gibt es mit unter Abweichung: ich hatte bspw. vorher eine Scheibe von Pilkington drin, und da war der schwarzeingefäbte Rahmen am Licht-/ Regensensor kürzer. Dadurch konnte man von auußen in die Abdeckung des Spiegels sehen. Ich habe dann eine Abdeckung vom Fokus rein gebaut, die war kürzer... Mit der jetztigen Scheibe ist die Abdeckung natürlich zu kurz 8|

    VG